Teana Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 (edited) Liebe Teetrinker, Ich bin nach ganz langer Kaffeephase endlich wieder beim Tee – sozusagen ein Neustart.Vorerst befasse ich mich nun mit Sorten/Vergleichen:(Was ist ein klassischer .....-Tee? / Wie schmeckt ein Guter davon - wie ein Schlechter seiner Art? / Wo kaufe ich ihn?) Frage an Euch:Was ist in Supermärkten zu finden und zu erwarten? Freue mich auf Eure Tipps und Warnungen.Teana Edited January 14, 2015 by Teana Quote Link to comment
Teesalon Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 (edited) Hallo Teana,mein Tip lautet:am besten in ein nahegelegenes Teegeschäft gehen. Dort bekommst du meist eine recht gute Beratung, kannst verschiedene Tees anschnuppern, eventuell sogar vor Ort schon was verkosten und dann kleine Mengen kaufen (die meisten Teegeschäfte verkaufen auch 50g Packungen, von ganz edlen Tee auch weniger).Das hat dann vor allem den Vorteil, daß du beim nächsten mal schon genau sagen kannst, welche der gekauften Tees dir geschmeckt haben und was im Besonderen und besonders hilfreich ist auch die Info, welche dir nicht gefallen haben (und auch hier das Warum).So kannst du dann schnell einkreisen, welche Vorlieben du hast.Im Supermarkt bekommst du oft gute Standard-Ware. Viel Freude am TeeKristine Edited January 14, 2015 by Teesalon Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Wueree dir auch gerne ein paar Tips zum Start auf den Weg geben,aber sonsts heisst dann wieder von Meister Paul:Geschrieben 04 Januar 2015 - 16:02Klaus, nimmst Du auch Tips von Nichthändlern an? Quote Link to comment
VanFersen Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Supermarkt würde ich komplett auslassen, wenn du wirklich mit richtigem Tee beginnen willst. Denn warum mit McDonalds anfangen, wenn man auch Kobesteak haben kann Teana 1 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 @chashiJoaquin hat doch gestern erst noch einmal kurz und bündig die "nettikette" erklärt - also schwamm drüber, spucks aus deine Empfehlung! Joaquin and TeeStövchen 2 Quote Link to comment
miig Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Hmmh, Supermarkt.. ich würde sagen, es ist nicht absolut ausgeschlossen da was halbwegs ordentliches zu kriegen, aber gut sind die Chancen wohl nicht. Es geht ja nicht nur darum dass qualitativ anständiger Tee eingekauft wird, sondern auch dass er sachkundig verpackt, transportiert und gelagert wird. Das ist bei Teehändlern nicht immer so und bei Supermärkten noch weniger. Wenn ein Tee mal ein halbes Jahr in der obersten Reihe eines Regals steht, auf das die Sonne scheint, wo der Wind zieht und vielleicht noch was stark riechendes in der Nähe steht, dann kann das Ausgangsmaterial noch so gut gewesen sein.Wie gesagt, es muss nicht so sein, will hier niemanden pauschal verdammen, aber würde schon auch sagen dass ein spezialisierter Teehändler die bessere Adresse sein wird... die gängigen Sorten bekommt man ja auch in jeder Kleinstadt.Aber das wär ja schon ein reizvolles Experiment: Kauf mal einen Darjeeling beim Supermarkt und ein, zwei Darjeelings beim Teehändler. Bei Letzterem vielleicht mal einen der günstigen Darjeeling und einen etwas besseren. Und dann mal schauen Teana 1 Quote Link to comment
Steve Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Ein herzliches Willkommen (!) und ein Supermarkt-Tipp von mir:Probiere mal die GEPA-Darjeelings, die sind echt akzeptabel. Klar, preislich und geschmacklich kriegst du im Internet und im Fachgeschäft was Besseres, jedoch sind diese (Bio-)Produkte allemal genießbar und mMn im Bio/Supermark ungeschlagen. 70g kosten ca. 6Euro. Verpackt ist der Tee doppelt, in einer Plastiktüte und einer Papierbox. Teana 1 Quote Link to comment
Amalie Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Teeladen kann schon eine gute Anlaufstelle sein, aber leider sind nicht alle wirklich was. Bei einer Kette wie Teekontor Nordfriesland, TeeGschwendner...kann man mit einer gewissen Qualität rechnen. Unabhängige Läden können alles sein, es gibt da Besitzer, die sind Experten und wissen, wie man Tee einkauft und lagert, und es gibt welche, die haben überteuerte Ausschussware oder brennen im Laden Räucherstäbchen ab oder verkaufen Duftseifen. Gute Zeichen sind meiner Meinung nach:Der lose Tee wird in dunklen Gefäßen aufbewahrt.Die Gefäße sind nachvollziehbar beschriftet, nicht etwa "Nepal Sikkim" (ja, was denn nun?)Das Personal kennt Fachausdrücke. Man kann hier auch Fangfragen stellen, zum Beispiel: Was schmeckt besser, Darjeeling First Flush oder Second Flush? Wenn jemand apodiktisch das eine oder das andere sagt, kann das nichts werden mit der Beratung.Es gibt auch abgepackte Tees im Vakuumbeutel. Teana 1 Quote Link to comment
Key Posted January 14, 2015 Share Posted January 14, 2015 Was ist in Supermärkten zu finden und zu erwarten? einiges! wenn du deinen tee auf friesische oder englische art zubereiten willst, findest du in supermärkten durchaus akzeptable angebote. man muss halt nur darauf achten, dass "das zeug" dort nicht schon wer weiss wie lange rumliegt. wenn man kleinere lebenmittelhändler mit einbezieht, kann man sogar rel. gute angebote finden. "die "türken", "russen", "chinesen", bieten ja für ihre kunden alltagstees an, mit denen man lecker was zubereiten kann. die menschen die dort einkaufen, haben meist quasi lebenslange teeerfahrung, und die wissen was sie brauchen - die wollen überhaupt nicht diese abgedrehten statussymbole, die es ja auch beim tee gibt. wenn du ein wenig hier durchs forum "wanderst", wirst du dazu themen finden. willst du mehr, wirst du in supermärkten oder lebensmittelläden nicht mehr fündig, und solltest ein fachgeschäft aufsuchen, egal ob real oder im www. allerdings gibt es hier einige gefahren, denn die hoch gelobte persönliche beratung geht nicht selten an deinen wirklichen bedürfnissen vorbei. um das mal mit autos zu beschreiben: du willst ne A-klasse von mercedes, kommst aber mit ner S-klasse nach hause... sag mal teana, bist du auch bei facebook? spontan hatte ich gedacht, dass ich zwar nicht deinen nick, aber deinen schreibstil von i-wo her kenne. miig and Teana 2 Quote Link to comment
Teana Posted January 14, 2015 Author Share Posted January 14, 2015 (edited) Oh - Danke -das sind ja lauter richtig gute und vielfältige Antworten mit denen ich was anfangen kann ….. melde mich noch konkreter dazu. Wie schön - Ihr habt mich ob der Supermarktfrage NICHT gesteinigt. (sie ist nicht sinnlos :-)@Teesalon:… am besten in ein nahegelegenes Teegeschäft gehen. ….Liebe Kristine - Danke. Ja das mit dem Probieren und Einkreisen ist gut. Irgendwie muss man sich ja "einschmecken".Habe schon begonnen mich in 2 nahegelegenen Teegeschäften umzusehen. Wahrscheinlich ist das Richtige noch nicht dabeigesessen (bin täglich in Leipzig und Halle; oft in Berlin). Die anwesenden Verkäufer wussten wirklich weniger als ich und kannten sich im eigenen Sortiment nicht aus. Das bei nur 2 Fragen eines Anfängers :-) (Hatte schon ein paar Abende hier gelesen)Und genau - die gute Standardware im Supermarkt die würde ich gern erkennen können. :-)Liebe Grüsse in mein vertrautes Berlin!@Cha-Shifu Ja - Bitte - Deine Meinung ist bei mir willkommen! :-)@VanFersen Aha. Du hast natürlich Deine Gründe für den radikalen McDonalds-Vergleich…. sowas hatte ich vermutet. Und ich mache immer einen grossen Bogen um jeden Whopper oder wie das alles so heisst … :-) Danke.@miig Aha. 1. …. sachkundig verpackt, transportiert und gelagert wird ….. Ja. Genau. Das kommt mir auch bei den Teehändlern mit ihren grossen Blechbüchsen ganz komisch vor …. Also: der Teehändler des Vertrauens ist gesucht. 2. genau. Das reizvolle Experiment habe ich schon begonnen. :-)Danke!@Steve Danke - das werde ich probieren!Bin gespannt.@Amalie Danke! Diese Kriterien sind natürlich ein guter Wegweiser im Tee-Dschungel. Die Testfrage müssen sie bestehen. Ist sogar mir schon klar. :-)@Key ….tee auf friesische oder englische art…...Danke dafür! Auf genauso einen Tipp vom Fachmann hatte ich gehofft. Alles andere merk ich mir natürlich auch - wenn ich darf.Und natürlich schau ich mich auch bei allen anderen Teeanbietern um. Jetzt wird's noch spannender:Welcher Name gehört denn zu meinem Schreibstil ??? Na? :-)(Pardon für die Text-Form; bin eben neu) Edited January 14, 2015 by Teana Amalie 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.