joha Posted March 10, 2015 Share Posted March 10, 2015 ..... das würde mich ja mal interessieren ;-)Dabei meine ich nicht die Unterteilung Grüntee, Schwarztee usw. allein , sondern ich meine alle verschieden Tees die bei euch zu Hause zu finden sind.Bei mir, als Einsteiger ist es ja noch recht überschaubar...aber bei euch - den Experten ....kann ich mir vorstellen, dass es schon eine ganze Menge ist , oder ??? Quote Link to comment
theroots Posted March 10, 2015 Share Posted March 10, 2015 (edited) Habe ich nie wirklich gezählt, es dürften sich aber irgendwo zwischen 30 und 40 Produkte in meinem Lager befinden, wobei vieles davon lediglich 20g-Packungen (oder gar weniger kleinere) sind. Der Rest sind meist 50g-Packungen, seltener auch mal eine 100g. Insofern also ein relativ kleiner Vorrat, da ich mir ab und an lieber wieder etwas dazu kaufe anstatt unter Zugzwang zu kommen. Edited March 10, 2015 by theroots Quote Link to comment
weng Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 So wie bei theroots sieht es bei mir auch aus. Quote Link to comment
VanFersen Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Wenn ich auch Proben mit einrechne sind es derzeit 90 Sorten, dabei sind aber nicht Kräuter / Apotheken-Tees eingerechnet, da ich die nur trinke wenn ich krank wäre. Aber zähle ich diese noch dazu sind es insgesamt 97 Quote Link to comment
Formosa Wulong Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 (edited) Wenn ich auch Proben mit einrechne sind es derzeit 90 Sorten, dabei sind aber nicht Kräuter / Apotheken-Tees eingerechnet, da ich die nur trinke wenn ich krank wäre. Aber zähle ich diese noch dazu sind es insgesamt 97 Das sieht nach Goldmedaille aus @ich habe nicht nachgezählt, aber ich würde vielleicht auf ca 50 Sorten reiner Tees kommen. Keine aromatisierten und natürlich keine Kräuter. Wenn ich alle Proben und verschiedene Jahrgänge von ein und denselben Tees dazunähme, wären's vielleicht nochmal 20-25 mehr. Damit kann ich bei weitem noch nicht zu Fersis Fersen aufschliessen Edited March 11, 2015 by Formosa Wulong Quote Link to comment
TeeStövchen Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Ähnliche Themen hatten wir doch schon mal immer wieder, wie z. B. hier oder hier.Die sind mit der SuFu eigentlich ganz leicht zu finden Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Quote Link to comment
Key Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Das sieht nach Goldmedaille aus meinste? Wie viele verschiedene Teesorten sind in eurem Besitz? ..... das würde mich ja mal interessieren ;-) ist eigentlich i-wann nicht mehr so wichtig. wichtiger ist nach ner zeit, dass man einige gute tees zu hause hat. die anzahl selber, ob nun 10, 50, 100 oder 300, ... ist dann egal, zumindest aus meiner sicht. GoldenTurtle 1 Quote Link to comment
theroots Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 ist eigentlich i-wann nicht mehr so wichtig. Zumal die Lagerung der Qualität ohnehin i.d.R. nicht zuträglich ist. Key 1 Quote Link to comment
VanFersen Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Kommt auf die Art der Sorten an. Ich hab fast nur Oolongs / Schwarztees und Pu's von daher ist eine Lagerung sogar erwünscht. Frische Grüne stehen bei mir sehr sehr auf der Randliste Quote Link to comment
theroots Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Nach meinem Verständnis ist auch bei Oolong und Hóngchá eine Lagerung nicht per se qualitätsfördernd. Zumindest bei nicht optimaler Lagerung dürfte sogar zum Gegenteil führen. Quote Link to comment
Formosa Wulong Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 @Key: Es scheint du liebäugelst mit der Goldmedaille Mit Qualität vor Quantität hast du natürlich völlig recht. Aber hier war ja nach Quantität gefragt.@rooti: Was Oolong anbetrifft kann ich aus vielerlei Verkostungserfahrung sagen, dass gelagerter Tee sehr sehr gut sein kann und würde Oolong auf keinem Fall Lagerpotential absprechen. Im Prinzip kann man ihn einfach in einer Tüte mit Zippverschluss liegen lassen. Finde aber prinzipiell, dass man gelagerten mit frischem nicht in einen Topf schmeissen sollte. Sie sind einfach anders und sollten auch dementsprechend gewürdigt werden.Aber ob ein problematischer junger Tee durchs Lagern gut werden kann (wie es oft behauptet wird), würde ich schon meine Zweifel äussern. Quote Link to comment
Key Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 @Key: Es scheint du liebäugelst mit der Goldmedaille die interessiert mich eigentlich nicht. ist ähnlich wie damals, als der typ von "wer ist wer" hier war... ohne dekorationen kann ich viel unbeschwerter durchs leben gehen. seti17 1 Quote Link to comment
seti17 Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Bei mir ist es ähnlich wie bei VanFersen, ich kaufe eher kleine Mengen (oft nur 10-30g, außer bei Pu) und habe Unmengen "Leider" weiß ich woher ich die alle habe, ansonsten würde ich fast vermuten, dass sich die Tees klammheimlich in den dunklen Schubladen irgendwie vermehren Besonders bei grünem Tee achte ich sehr darauf die offenen Tees zügig aufgebraucht werden, bevor neue aufgemacht werden.Ich bin gerade am Sortieren und habe mir heute ein vorläufiges Teekaufverbot auferlegt. Ich muss erst etwas reduzieren, schließlich will ich schon etwas Shincha probieren... Quote Link to comment
VanFersen Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Im Moment habe ich auch fast alles im Programm was nötig ist, außer Korea Tees, aber das kommt irgendwann noch . Wie gesagt sind meine größten Mengen die ich kaufe gerade einmal 50g und diese verbrauche ich doch recht zügig, da ich am Tag an die 2-3 Liter Tee trinke. Wie gesagt kommt es immer auf die Art des Tees an, sicherlich frisch grüne Oolongs wie Tie Guan Yin oder Taiwan Formosa sollte man nicht Jahre lang lagern, dito wenn es um Grün Tee geht. Aber gerade bei gerösteten Wuyi Sorten etc. die einen gewichtigen Teil bei mir ausmachen, sollte man diese sogar über mehrere Jahre lagern, damit das Röstaroma zurückgeht. Aber so alt wird kein Tee bei mir . Also wenn ein Tee gut 1 Jahr alt wird, dann ist das wirklich schon ein Alter in meinem Hause Quote Link to comment
joha Posted March 11, 2015 Author Share Posted March 11, 2015 (edited) Danke für die Antwortensorry @ TeeStövchen, ich habe gesucht, aber wahrscheinlich falsch, tut mir leid, ich wollte kein Rad neu erfindenIch wollte es auch einfach nur so wissen, aus reiner NeugierdeIch versuche mich zu bessern , richtig suchen und keine doofen Fragen mehr stellen ;-) Edited March 11, 2015 by joha Quote Link to comment
TeeStövchen Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 @johadoofe Fragen gibt's doch gar nicht Wollte auch nicht belehrend sein, aber wenn ich meinen obigen Post jetzt so lese, klingt's wohl so - ebenfalls sorry Quote Link to comment
joha Posted March 11, 2015 Author Share Posted March 11, 2015 ach , kein Problem, nur als Neuling ist man eher vorsichtig , und dabei hat man so viele offene Fragen *lach TeeStövchen 1 Quote Link to comment
data Posted March 13, 2015 Share Posted March 13, 2015 Bei mir ist das nicht so viel, ich kauf eher in grossen Mengen, ich hab daheim:* Noch nen Rest von dem kg Assam von der Teealternative* Das gute Pfund von TG* 250g Bossa Nova von TGDas war's, mehr hab ich grad nicht da, aber manchmal hab ich noch 2 - 3 andere Tees in kleineren Mengen da. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.