VanFersen Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Wenn ich die Zeit neben meinem Buch finde, dann ist Tee die erste Anlaufstelle zu der es mich hinzieht. Ihr wisst wie sehr mir mein Baby - ZeroZen am Herzen liegt, dennoch hab ich über einige Veränderungen nachgedacht. Einige davon, vor allem wenn es um Veröffentlichungstermine geht, hab ich euch schon in meinen ZeroZen Thread geschildert, nun ist aber eure Meinung zu etwas ganz anderem gefragt, was eigentlich niemand direkt betrifft, denn es geht um Englisch.Schon vor langer Zeit hatte ich damit begonnen, nach der eigentlichen Review zu einem Tee, auch den Text in Englisch zu verfassen, aber es ist unheimlich mühsam und oftmals nervt es mich wahnsinnig. Denn man denkt sich "Yes, fertig - och nööö jetzt muss ich noch den Englischen-Teil schreiben." Bisher habe ich es dennoch gemacht, da ich irgendwie eine Verpflichtung meinen nicht deutschen Lesern gegenüber empfunden habe. Seit Sommer 2013 ist die Anzahl an Aufrufen so gelistet. Wobei der Japan-Anteil wohl auch vermehrt auf deutschsprachige Teeisten zurück geht Nach Malta folgen noch weitere Randländer, die aber sehr selten auf meinem Blog waren und sich beim Copy-paste auch nicht ausgegangen sind Also was sagt ihr? Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 schaue doch mal in der analytics seite wie hoch die Verweildauer und pageviews bei den besuchern aus USA und GB sind. wenn das eh nur bots sind oder streuschüsse die nach paar Sekunden wieder geschlossen werden und keine weitere Seite anschauen kannst du es auch lassen zumal es schwer ist in ein und der selben seite zwei sprachen zu verwenden aus SEO sicht. T-Tester 1 Quote Link to comment
T-Tester Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Es soll ja Leute geben, die aus dem Geschriebenen auf die Stimmungslage schließen können. oftmals nervt es mich wahnsinnig. Denn man denkt sich "Yes, fertig - och nööö jetzt muss ich noch den Englischen-Teil schreiben." Wenn es dich nervt, lass es, dann müssen die englisch-aber nicht-deutsch-sprechenden Seitenbesucher ein Übersetzungsprogramm bemühen. Mach es diesen Programmen leichter, was Lesbares zu erzeugen, indem du kurze Sätze mit klarer Aussage schreibst. TeeStövchen 1 Quote Link to comment
Marc Marc Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Mir ists egal ob ich das in Deutsch oder Englisch lese. Aber wenns dir nur ärger macht dann lass es bleiben. Quote Link to comment
Key Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 ich würde ein identisches posting einmal in deutsch, einmal in englisch schreiben, und dann gucken, wie oft die englische version aufgerufen wird.man darf sich letztendlich nicht zuviel an den hals hängen... Quote Link to comment
theroots Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 (edited) Ich denke Chris spricht da einen wichtigen Punkt an: Die Zahlen von oben sind in dieser Form wenig aussagekräftig. Da müsste man schon tiefer in die Zahlen gehen um zu sehen, ob sich die Sache lohnt. Wenn die Übersetzung - für mich nachvollziehbar - jedoch eher ein leidiges "Müssen" ist, beantwortet dies in der Tat eigentlich schon deine Frage. Edited September 11, 2015 by theroots Quote Link to comment
VanFersen Posted September 11, 2015 Author Share Posted September 11, 2015 Stimmt, aber am Ende bleibt noch immer ein Rest von Verantwortungsbewusstsein den nicht deutschsprachigen Lesern gegenüber - immer hin sind sie vorhanden, wenn auch eher in der deutlichen Minderheit. Ich bin am Ende einfach nicht gerne ein Mensch der jemanden enttäuscht, selbst wenn ich diese Leute nicht persönlich kenne. Aber, am Ende muss ich es sowieso selbst entscheiden. Mal sehen.Es ist immer gut, wenn man sich eine Lage angenehmer gestalten kann, durch kleine Veränderungen, nur müssen diese eben wohl überlegt sein. Aber am Ende verdiene ich kein Geld mit dem Block, von daher ist es etwas das ich aus Freude tue, darum sollte auch die Arbeit dahinter aus Freude sein, wenn am Ende aber Faktoren vorhanden sind, die jene trüben, muss man diese eben ausmerzen - mal sehen. Auf jeden Fall gibts die Woche wieder etwas für die Teeseele auf ZeroZen, bin mir eben nur noch nicht sicher ob mit oder ohne Englisch Quote Link to comment
theroots Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Letztlich hast du ja aber keinen Bildungsauftrag und die Sache ist kein Selbstzweck. Denn der Zweck ist ja primär die Freude an der Sache selbst. Zudem könnte man dieses Argument endlos so weiterdenken und müsste x Übersetzungen anbieten, da auch nicht jeder Englisch versteht. Aber sobald der "Leidensdruck" zu gross wird, fällt die Entscheidung wohl ohnehin automatisch. Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 schaue doch mal in der analytics seite wie hoch die Verweildauer und pageviews bei den besuchern aus USA und GB sind. wenn das eh nur bots sind oder streuschüsse die nach paar Sekunden wieder geschlossen werden und keine weitere Seite anschauen kannst du es auch lassen zumal es schwer ist in ein und der selben seite zwei sprachen zu verwenden aus SEO sicht.Dazu wollte ich noch sagen: Könnte ja sein, dass die Adresse zb USA ist, aber trotzdem in Deutsch gelesen wird. Quote Link to comment
Diz Posted September 11, 2015 Share Posted September 11, 2015 Investiere deine Zeit lieber in deutsche Reviews. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Posts in einer 2. bzw. Fremsprache viel mehr Zeit beanspruchen. Der Vorteil dafür ist ein gewisser Lerneffekt... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.