Du Yuesheng Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Hallo zusammen =) ich wollte mich mal nach eurem "Lieblings Matcha" erkundigen. Mein Lieblingsmatcha ist der "Kotobuki" vom MaikoTeashop (das ist der teuerste Matcha dort). Dieser Matcha schmeckt angenehm mild mit einer schokoladigen, süßlichen Note wie ich es mag. Leider komme ich nicht allzu oft in den Genuss davon, da ich aus Japan bestellen recht teuer finde (zumal bei meinen Erfahrungen mit dem Zoll). Ansonsten kenne ich nur den von Tee Gschwender (hust : ) und die von Aiya, die zwar nicht schlecht sind, aber an den oben genannten nicht wirklich rankommen. Könnt ihr wirklich gute Matcha Sorten empfehlen? Hat schon jemand die 3 Matchasorten von KEIKO probiert? Würde mich freuen, wenn ihr mir ´n paar leckere Sorten empfehlen könntet. Vielen Dank im Voraus =) Quote Link to comment
KlausO Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Hallo Du Yuesheng, mein Preis- Leistungsfavorit von Maiko ist der Matcha "Kyo mukashi". Meine Frau war vom blumigen Aroma sehr angetan. Ich habe diesen Matcha im Forum beschrieben. Quote Link to comment
Guest Gast177 Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Ich mag Kyo Mukashi auch sehr gerne, ich finde, er schmeckt sehr charakteristisch und markant, erinnert mich ein wenig an Kiefern. Bezahlbar ist er auch. Auch sehr gut, sehr viel ausgewogener, aber auch langweiliger, ist Seijo no shiro, leider wesentlich teurer, wenn auch noch nicht wirklich teuer. http://www.chanomiya.com/product_info.php/info/p10_SEIJO-NO-SHIRO--Usucha-.html#product Ich finde, es kommt auf die Gelegenheit an, ob der Tee lieber einen starken oder einen zurückhaltenden Charakter haben soll. Grüße, Gerd Quote Link to comment
luke Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Hat TG nicht auf Aiya Matcha umgestellt? Habe letztens den zweit teuersten probiert und fand ihn sehr lecker. Trinke aber zu selten Matcha um wirklich einen Favoriten nennen zu können. Und mein aus Japan mitgebrachter eignet sich nach mittlerweile 3 Jahren nur noch zum Kochen. Wenn überhaupt. Quote Link to comment
geroha Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Wir haben nicht komplett auf Aiya-Tees umgestellt - aber seit wir die Vielzahl der Aiya-Matcha im Sortiment haben, gehen unsere beiden Sorten etwas unter. Bin froh, dass Aiya sich zu der Kooperation mit uns entschlossen hat - denn mir schmeckt auch der zweitteuerste von Aiya unheimlich gut! Das ist der "Horai" - für mich die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Cremigkeit. Der "Ten" aus dem Aiya-Sortiment ist zwar auch ein richtig toller Tee, aber mich spricht er eben nicht so an. Was mir aber bei diesen hochwertigen Sorten so gut gefällt - man kann sie genau so gut für koicha wie für usucha nehmen. Spätestens wenn man mal probiert, eine billige Sorte stark konzentriert zuzubereiten, erkennt man ganz klar die Qualitätsunterschiede. edotee 1 Quote Link to comment
luke Posted October 3, 2012 Share Posted October 3, 2012 Oh ja, das stimmt. Wir haben den zweiten von Aiya höher dosiert und konnten gar nicht genug davon kriegen. Demnächst wollen wir die "koi" Variante austesten, weil der Tee die erhöhte Konzentration locker wegsteckt. Quote Link to comment
joschi2277 Posted October 31, 2012 Share Posted October 31, 2012 Hallo, also ich habe fast alle Matchs-Sorten durch getestet und mir persönlich gefällt der Mantoku von Keiko am Besten. Er wird zudem frisch in Deutschland gemahlen und bei Matcha kommt es sehr auf die Frische an. Kein anderer Matcha wird meines Wissens in D gemahlen. Grüße Quote Link to comment
Du Yuesheng Posted November 2, 2012 Author Share Posted November 2, 2012 @joschi2277: Interessant - ich habe mir die letzte Zeit öfter überlegt, ob ich nicht genau den Mantoku bestellen soll. Was macht denn den Mantoku genau zu deinem Lieblingsmatcha? Wie findest du die KEIKO Matchas im Vergleich zu den Aiya Matchas? @geroha/luke: Euch schmeckt beiden der Horai am besten? Ich persönlich habe bisher nur den Hikari und den Ten probiert - durch die großen Zeitabstände kann ich leider keinen Vergleich anstellen, aber soweit ich mich erinnern kann fand ich beide sehr lecker. Den Horai wollte ich als nächstes bestellen, bin dann aber auf eine Bewertung von angeblich 350 Tea Tastern gestoßen, die genau das Gegenteil von euch behaupten. Schaut euch mal das Video darunter an - was findet ihr denn am Matcha Horai besser als an den anderen der Aiya Serie? Bin am überlegen ob ich nicht auch nochmal den Matcha Hikari nehme, den gibt es für Vieltrinker übrigens auch in der 80g. Dose (ca.50€) LG Julién Quote Link to comment
luke Posted November 2, 2012 Share Posted November 2, 2012 Da ich kein Matcha-Experte bin, kann ich euch nur ermuntern eigene Erfahrungen zu machen. Es sei denn hier findet sich noch jemand, der über die Erfahrungen verfügt, von denen ihr gerne lernen würdet. Wir fanden den Horai lecker. Und da sich nicht wenige Teeläden für die Matcha aus der Aiya-Produktpalette entscheiden, muss es auch (nicht wenige) Tea-Taster geben, denen er schmeckt. Es mag schon sein, dass die Keiko Matcha hier gemahlen werden, aber wenn du den Matcha in einem Laden kaufst, dann weißt du ja gar nicht wann der gemahlen wurde, oder? Ob der nun seit der Verarbeitung ein paar Wochen auf einem Schiff, dann in einem Lager und schließlich in einem Geschäft landet, in dem er sich nur schleppend verkauft... Hängt wohl vom Einzelfall ab. Vielleicht ist er wirklich frischer, wenn man ihn direkt bei Keiko bestellt? Quote Link to comment
geroha Posted November 5, 2012 Share Posted November 5, 2012 Hallo Julién, auf die Frage, warum mir der Horai am besten schmeckt, fällt es mir schwer eine befriedigendere Antwort zu geben als "er trifft meinen Geschmack am besten". Ich versuche mal zu beschreiben, wie ich Ten und Horai wahrnehme. Ten: cremig, süßlich, ganz leicht fruchtig Horai: cremig, süßlich, "vollmundig". Beim "vollmundig" wird es schwierig: hat ein ganz klein wenig etwas von Lakritze (die ich liiiebe) aber noch mehr etwas von Veilchenpastillen. Das gibt mir einen geschmacklichen Tiefgang, den ich sehr schätze. Ich kann absolut verstehen, dass der Ten teuerer ist - diese cremig-fruchtige Note wird sicher von mehr Menschen nachgefragt als die Lakritze ... aber ich bin da eben anders gestrickt. Oder liegt es nur daran, dass ich den Ten erst zwei- dreimal getrunken habe, vom Horai aber bald die zweite Dose geleert habe und daher die Zubereitung für diese Sorte besser drauf habe als die optimale Dosierung des Ten? Quote Link to comment
Du Yuesheng Posted November 6, 2012 Author Share Posted November 6, 2012 Also ich denke ich werde mir bei den vielen positiven Feedbacks jetzt auch mal den Matcha Horai bestellen - auch wenn ich schon eher fruchtige Noten bevorzuge, aber ich erweitere meinen Horizont gerne. Ich würde mich aber freuen, wenn ihr mir noch eure ehrliche Meinung zum Matcha Hikari schreiben könntet. Überall wird dieser Matcha als der insgesamt beste und beliebteste Matcha der Aiya Serie gelobt (hängt sicher auch mit dem Preis zusammen). Ist schon länger her, dass ich den Hikari getrunken habe und ich kann ihn nicht mehr wirklich mit anderen Matchas vergleichen. Ich werde ihn aber sicher nochmal bestellen, weil ich dieses Angebot für Vieltrinker wie mich optimal finde: http://www.aiya-europe.com/de/kaufen/matcha/19-Ceremonial-Matcha-Hikari-80g die 80g. werde ich in zwei leere 40g. Matcha Dosen umfüllen, damit der Tee länger frisch bleibt. Quote Link to comment
geroha Posted November 6, 2012 Share Posted November 6, 2012 Der Hikari ist auch gut und ist sicherlich die ökonomischste Variante, wenn man auf guten Geschmack wert legt aber täglich Matcha trinken will. Weil ich zwar im Büro täglich Matcha nach dem Mittagessen trinke (mit 3 Kollegen unser Ritual um das Mittagstief zu vertreiben), aber zuhause vielleicht nur eine Schale pro Woche, wäre die 80g-Dose nichts für mich privat. Bei der einen Schale pro Woche soll es dann auch etwas ganz besonderes sein - daher Horai statt Hikari. Bei der Arbeit haben wir das Glück, dass mal einige Dosen unseres Matcha "Yume" falsch gelabelt wurden und nun für Seminare und Mitarbeiterkonsum verwendet werden. ;D Quote Link to comment
Du Yuesheng Posted November 7, 2012 Author Share Posted November 7, 2012 Vielen Dank für deine Antwort gerhoha =) ich würde mich freuen, wenn auch noch jemand auf die KEIKO Matchas eingehen würde. Ich hatte dazu weiter oben bereits Joschi2277 noch etwas gefragt, aber bisher noch keine Antwort bekommen. Hat denn sonst schon jemand von euch einen der Keiko Matchas probiert? Der Matcha Mantoku hört sich für mich am interessantesten an, allerdings steht als Geschmack beim Matcha Tekiro "fruchtig" was mir auch sehr entgegenkommt. Ansonsten würde mich auch noch das Kabuse-Pulver Soshun interessieren, da es günstiger ist als die 3 angebotenen Matchas, aber trotzdem eine sehr gute Bewertung hat und sogar noch für den Koicha empfohlen wird. http://www.keikotee.de/matchafolder2012-web.pdf Hoffe jemand von euch kann etwas über einen der Matchas sagen und vielleicht entdeckt ja der ein oder andere noch einen der Keiko Matchas für sich :-) LG Julién Quote Link to comment
Amalie Posted November 7, 2012 Share Posted November 7, 2012 Ich habe hier zur Zeit den "Matcha Premium" von Keiko…sehr mild und lieblich im Geschmack, würde ich sagen. Leider urteilten mein Onkel und meine Oma, die beide vorher nie welchen getrunken hatten: "Spinatbrühe". Das Kabusepulver Soshun liefert ebenfalls ein gutes Getränk. Es ist fein-herb im Geschmack und hat für mich deutliche Umami-Anklänge. Quote Link to comment
Shizukesa Posted November 8, 2012 Share Posted November 8, 2012 Hallo zusammen, da ich alle drei KEIKO Matchas - auch im direkten Vergleich - kenne, hier nur eine kurze Charakterisierung meinerseits: Mantoku: Sehr fein und gut ausbalanciert; äusserst mild und daher auch gut für Einsteiger geeignet. Ich trinke ihn des öfteren ausschließlich als Koicha. Tekiro: Fruchtig, aber ebenfalls mehr mild und verträgt auch gerne mehr Pulver. Der Tekiro hat geschmacklich eine Nuance die ein bisschen aus der Reihe fällt. Premium: Auch noch mild im Vergleich zu vielen anderen, aber im Gegensatz zu Mantoku und Tekiro doch etwas mehr "Dampf" und erinnert eher an die klassischen Matchas. Hat auch etwas "nussiges". Es eignen sich alle sehr gut als Koicha, aber das ist für mich in der Preisklasse eine Mindestanforderung :-). Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen und wünsche viele Grüße... じゃまた, Roland Quote Link to comment
Key Posted November 8, 2012 Share Posted November 8, 2012 weil gerade koicha genannt wird: vom geschmack muss ich mich verm. selber überzeugen, aber wie intensiv wirkt der starke matcha im vergleich zu usucha/dünnem? ich bin nach kleineren mengen matcha schon enorm fit, zudem sehr lange. Quote Link to comment
Du Yuesheng Posted November 19, 2012 Author Share Posted November 19, 2012 [ Hallo zusammen, da ich alle drei KEIKO Matchas - auch im direkten Vergleich - kenne, hier nur eine kurze Charakterisierung meinerseits: Mantoku: Sehr fein und gut ausbalanciert; äusserst mild und daher auch gut für Einsteiger geeignet. Ich trinke ihn des öfteren ausschließlich als Koicha. Tekiro: Fruchtig, aber ebenfalls mehr mild und verträgt auch gerne mehr Pulver. Der Tekiro hat geschmacklich eine Nuance die ein bisschen aus der Reihe fällt. Premium: Auch noch mild im Vergleich zu vielen anderen, aber im Gegensatz zu Mantoku und Tekiro doch etwas mehr "Dampf" und erinnert eher an die klassischen Matchas. Hat auch etwas "nussiges". Es eignen sich alle sehr gut als Koicha, aber das ist für mich in der Preisklasse eine Mindestanforderung :-). Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen und wünsche viele Grüße... じゃまた, Roland nachträglich vielen Dank für deine Beschreibung =) Wenn du den Aiya Hikari mit den 3 Matchas von KEIKO vergleichst, auf welchem Platz würde er landen? Quote Link to comment
Shizukesa Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 weil gerade koicha genannt wird: vom geschmack muss ich mich verm. selber überzeugen, aber wie intensiv wirkt der starke matcha im vergleich zu usucha/dünnem? ich bin nach kleineren mengen matcha schon enorm fit, zudem sehr lange. Hallo, also koicha ist eigentlich schon relativ intensiv im Vergleich zu usucha. Ich mag das, da für mich das Zeremonielle im Vordergrund steht und das Intensive Element (intensives Erleben) einfach charakteristisch für chanoyu ist. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Und unter dieser Prämisse kann ich den Hikari auch nicht so einfach mit den KEIKO Matchas vergleichen. Der Hikari ist ein Matcha, welcher eher auf das moderne Element getrimmt ist: Süße. Durch diese verliert er - meiner Meinung nach - viel an Tiefe (oder Körper). Für mich sollte - auch den ausgewogenen Prinzipien des Zen folgend - ein Matcha die Balance zwischen Süße und Umami schaffen. じゃまた, Roland Quote Link to comment
KlausO Posted November 22, 2012 Share Posted November 22, 2012 Hallo, ihr beschreib ja hier alle den Matcha von Keiko. Viele von euch wissen ja, dass ich bei Maiko in Japan direkt online bestelle. Könnte ihr, bzw. " Shizukesa" aufgrund der Beschreibungen von Maiko mir die unterschiedlichen Sorten besser erklären bzw. etwas Empfehlen? Quote Link to comment
chaveo Posted December 3, 2012 Share Posted December 3, 2012 Hallo,wir sind gerade dabei, Matcha Tee zu etwas mehr Ruhm in Deutschland zu verhelfen und importieren nun Matcha, um ihn der Teeliebhaber-Szene näher zu bringen. Vor allem viele Leute kennen ihn noch gar nicht!Wir dachten dabei an einen Einsteiger Izumi und an einen Horai oder Hikari.Finde selbst den Horai sehr lecker.Über Tipps und Anregungen freue ich mich. Schaut doch mal vorbei: chaveo.de Quote Link to comment
KlausO Posted December 4, 2012 Share Posted December 4, 2012 Hallo, sehe ich das richtig, ihr bietet momentan nur eine Sorte an? Quote Link to comment
chaveo Posted December 4, 2012 Share Posted December 4, 2012 Hi Klaus, das ist richtig. Wir bieten momentan "nur" einen Matcha Tee an. Den können wir aufgrund der Masse günstiger als andere anbieten. Wenn das läuft, erweitern wir gerne auch auf edlere Qualitäten. Dann kommen wir aber auch in wesentlich höhere Preissegmente. Und unser Motto ist: Keep it simple. Zuviel Auswahl überfordert viele ja auch. VG Quote Link to comment
KlausO Posted December 4, 2012 Share Posted December 4, 2012 Dann habe ich das falsch "Wir dachten dabei an einen Einsteiger Izumi und an einen Horai oder Hikari." interpretiert. Quote Link to comment
chaveo Posted December 4, 2012 Share Posted December 4, 2012 Ja, das wird dann die Ausbaustufe nächstes Jahr. Quote Link to comment
Stefan Yung Posted March 10, 2013 Share Posted March 10, 2013 Hi, ich trinke mich zur Zeit ein wenig durch die Matcha-Landschaft. Angefangen habe ich mit Bio Matcha Uji HikariBio. Der Geschmack war ok, der Preis auch. Teeland verkauft auf Amazon ebenfalls einen guten Bio Matcha, welchen ich danach ausprobierte. Die neuste Entdeckung war jetzt Matcha Monk - die Seite wurde erst vor kurzem gestartet wie es aussieht und bieten einfachheitshalber nur einen Matcha an als 30g Dose. Da mir die Aufmachung gut gefiel habe ich dort jetzt mal bestellt. Hat jemand noch andere Tipps bzw. bei einem der eben angesprochenen schonmal bestellt? Erfahrungen mit Matcha Monk?Besten Gruß aus Stuttgart,Stefan Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.