Diz Posted January 9, 2020 Share Posted January 9, 2020 Am 1/8/2020 um 13:41 schrieb miig: (Dass sein Stil zu relativ zarten Tees tendiert, ist zutreffend..) Das dürfte z.T. daran liegen, dass er in Jing Mai Tees eher auf der gefälligen Seite sind und da William dort zuhause ist verarbeitet er auch vor allem solche Tees. Quote Link to comment
miig Posted January 9, 2020 Share Posted January 9, 2020 Ja @Diz. Wobei ich gerade die letzten 2-3 Jahre eine zunehmende Anzahl an auch kräftigeren, kontrastreichen Tees von ihm verkostet hab. Allerdings war ich als Essence of Tea-Freund schon eher auf elegante Tees getrimmt... Schon der Miyun ist keine Schlaftablette, und auch der Tian Xiang, den es leider dieses Jahr nicht gab. Hatte mich schon auf den 2019er TX gefreut. Aber es gab zu wenig Material, und das, das da war, wurde im Miyun verarbeitet. Quote Link to comment
SoGen Posted January 13, 2020 Share Posted January 13, 2020 Ergänzend noch als Nachtrag zur Diskussion über objektive Qualitätsbeurteilung hier der Verweis auf ein anderes Modell (über die Kriterien appearance, tincture, liquid color und aroma), das bei taiwanesischen Tees Verwendung fand. Das scheint zunächst nicht allzu kompliziert - aber die Auswertung der Rohdaten ist alles andere: https://core.ac.uk/download/pdf/81925843.pdf Wessen mathematischen Horizont das zumindest auf Anhieb übersteigt, der bzw. die findet 1. sich in guter Gesellschaft (nämlich meiner) wieder und 2. zumindest auf der drittletzten Seite der Arbeit eine schöne Tabelle mit den 69 in Taiwan am häufigsten eingesetzten Kultivaren. Leider nur in Transliteration. _()_ Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.