Der Teeist Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Liebe Teetalker,ich arbeite weiter an meinem Verzeichnis und Reviews von Teehäusern (zumeist in Shanghai). Wenn ihr mal nach China kommt, könnte die Liste vielleicht interessant für euch werden.Viel Spaß:1. Song Fang Tea House: http://goo.gl/yoc0Rq2. Bo Cha Tang: http://goo.gl/eJyhjh (ein Muss für alle Pu'er Fans)Ciaociao,Moritz Quote Link to comment
Der Teeist Posted November 27, 2013 Author Share Posted November 27, 2013 Um euch nicht andauernd mit neuen Themen zu nerven, antworte ich mir einfach selbst. Hab gestern ein super Teehaus Juwel in Shanghai gefunden. Mao Zhai heisst es und ist eigentlich kein Teehaus. Hier findet ihr mehr heraus http://goo.gl/AYF2PX Dinostein 1 Quote Link to comment
geroha Posted November 29, 2013 Share Posted November 29, 2013 2. Bo Cha Tang: http://goo.gl/eJyhjh (ein Muss für alle Pu'er Fans)Wo ich schon nicht selber nach Shanghai komme, lese ich sehr gerne Deine Berichte!Sollte ich dorch irgendwann mal nach Shanghai reisen, wird es mich ziemlich sicher in Bo Cha Tang führen. Auf den Fotos fällt mir auf, dass die Bing alle einzeln eingeschweißt zu sein scheinen. Liegt das daran, dass sie ihr Reifeoptimum schon erreicht haben und dort festgehalten werden, oder ist das Klima in Shanghai der Puer-Lagerung nicht bekömmlich? Über Beijing heißt es ja, dass es viel zu trocken sei - aber in Shanghai würde ich eine höhere Luftfeuchtigkeit erwarten. Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted November 29, 2013 Share Posted November 29, 2013 (edited) Das ist auch ein unding in guangzhou, gero. Aber vll besser was das rauchen und verschmutzung angeht Edited November 29, 2013 by chenshi-chinatee Quote Link to comment
geroha Posted November 29, 2013 Share Posted November 29, 2013 [...] Aber vll besser was das rauchen [...] angeht Meinst Du das Qualmen im Teeladen? Bin da immer völlig fassungslos, wenn ich auf Bildern aus chinesischen Teeläden die überquellenden Aschenbecher am Verkostungstisch sehe. Kommt daher vielleicht die rauchige Note einiger Sheng? Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted November 29, 2013 Share Posted November 29, 2013 Kommt auf den laden an. zumindest finde es nicht schön wie in manchen Läden mit den ausstellungsstücken umgegangen wird. man käuft eigentlich auch Nur aus dem Lager, da besteht die Problematik weniger Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 16, 2013 Author Share Posted December 16, 2013 Gero, ich werde nächstes Mal,wenn ich da bin, fragen, was es mit dem Einschweißen auf sich hat. Luftfeuchtigkeit in Shanghai auf jeden Fall besser als in Beijing. Wenn du mal nach Shanghai kommst, wäre es mir eine Freude, mit dir ein paar meiner Favoriten hier zu besuchen. Sind einige Perlen dabei, wie ich finde.Und was das Rauchen angeht, kann ich nur zustimmen. In keinem der Teehäuser, die ich zu meinen Favoriten zähle, ist Rauchen erlaubt. Ich habe mir sagen lassen, dass wohl viele Chinesen das Gemisch aus Tabak und Puer mögen. Daher wird wild gequalmt beim Teetrinken. Kann ich persönlich nicht beurteilen, weil ich nicht rauche. Ich weiß nur, dass es mit ankotzt, wenn ich in einem Laden komme und es nach raucht riecht. Ich drehe dann immer sofort auf der Türschwelle um und gehe wieder. Macht keinen Sinn für mich.Hier jetzt noch kurz der LInk zu meinem neuen Post: http://goo.gl/q6gPVr. Bin aus Yunnan zurück und berichte ein wenig. Erwartet nicht zu viel Tee. Es geht eher um Skurrilitäten. Sollte aber Spaß machen Würde mich übrigens auch freuen, wenn ihr auf meinem Huffington Post Profil vorbeischauen würdet. Hat mit Tee (noch) nicht so viel zu tun. Eher mit China. http://goo.gl/vocYF9Entschuldigt die schamlose Selbstvermarktung. We're all hustling Ciao,Mo Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 21, 2013 Author Share Posted December 21, 2013 Zweiter Tag in Yunnan. Impressionen: http://goo.gl/KesD5H Paul 1 Quote Link to comment
Paul Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 Klasse Bericht, das pure Leben!Ich habe ja schon mehrmals auf meine Hochachtung für euch junge Leute hingewiesen und für meine Hochachtung Teehändlern gegenüber, aber daß ihr dermaßen eure Gesundheit/Leber aufs Spiel setzt um uns mit Tee/Reiseberichten zu versorgen - ich kann mich an einen Superbericht von Chris über die gleiche Problematik erinnern - ERGEBENSTEN DANK.Ich habe den ein oder anderen alten Reisebericht gelesen, aber ich werde mir jetzt verstärkt neue Reiseberichte anschauen. Das Thema "Bericht von Teeeinkäufern" scheint literarisch sehr spannend zu sein. Am meisten mag ich die Photos des Reisenden auf denen er sich mit Einheimischen gleichzeitig selbst abbildet. Das gab es früher nicht, schon gar nicht mit dieser speziellen Ästhetik des Internets - und W. Benjamin ist schon tot, was hätte der daraus gemacht!Nochmals vielen Dank, dafür hast Du was bei mir gut! Quote Link to comment
geroha Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 Zu allererst gan herzlichen Dank für den Bericht! Für mich sehr spannend - ich mag doch so gerne Tees aus Lincang.Aber dann macht mich der Bericht auch traurig, weil ich befürchten muss, bei einem eventuellen Chinabesuch schon am weiten Tag des Landes verwiesen zu werden ... mir wurde ärztlich der Alkohol verboten. Habe ich im täglichen Leben nicht das geringste Problem mit (kann mehr Tee trinken, wenn kein Mageninhalt für Wein oder Bier genutzt wird) - aber in China scheine ich damit ja völlig aus dem gesellschaftlichen Leben rauszufallen. Quote Link to comment
TeeStövchen Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 ... mir wurde ärztlich der Alkohol verboten. ...aber Gero, das ist ja furchtbar Quote Link to comment
geroha Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 (edited) Nö, das geht. Wenn man die Wahl hat zwischen (A ) "kein Alkohol" und (B ) "keine Atmung im Schlaf", dann ist die Entscheidung nicht sonderlich schwierig.Bekommen ich mit Tee alles bestens kompensiert, was andere als "Verzicht" empfinden würden. Aber wie würde ich das einem chinesischen Militär-Bonzen erklären? Edited December 22, 2013 by geroha TeeStövchen 1 Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 22, 2013 Author Share Posted December 22, 2013 Lieber Gero, das Thema ist natürlich alles andere als ein Spaß, aber deine Formulierung "wenn man die Wahl hat zwischen A kein Alkohol und B keine Atmung im Schlaf, dann ist die Entscheidung nicht sonderlich schwierig" hat mich schon zum Schmunzeln gebracht!!Ich muss leider zugeben, dass der Bericht für Teekenner wie euch natürlich nicht wirklich Informationen enthält. Aber ich hoffe, ihr findet ihn wenigstens ein wenig kurzweilig und unterhaltsam. Denn das war der Trip. Obwohl ich wenig mit Tee, und vor allem nicht mit Teebauern, in Kontakt gekommen war, war das Ganze ein Erlebnis.Zu deinen Sorgen, Gero: Wie ich die Chinesen wahrnehme, respektieren sie den Verzicht auf Alkohol aus gesundheitlichen Gründen. Ich habe einige Freunde, die aus ähnlichen Gründen auf jeglichen Alkoholkonsum verzichten müssen, und sie sind in China noch nie in Probleme geraten. Als Faustregel gilt: Entweder gar kein Alkohol oder vollgas. Zwischending gibt's nicht. WEnn man sich für letzteres entscheidet, ist es gut, wenn man auf Bier verhandeln kann, denn das ist in China recht wässrig und wird in kleinen Gläschen ausgeschenkt. Auf Ex ist in China sehr wichtig, daher sind die Gläser immer klein. Damit kommt dann eine deutsche Standardleber ganz gut klar.Ich habe heute morgen gerade einen weiteren Artikel über meinen Trip nach Taiwan geschrieben, der jetzt zwar schon 2 Monate zurückliegt, aber immer noch nicht ganz "aufgearbeitet" wurde. Würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut. Ist weniger unterhaltsam, aber hat mehr mit Tee zu tun http://goo.gl/LdHd2LIch wünsche euch einen schönen Sonntag!!! geroha 1 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted December 22, 2013 Share Posted December 22, 2013 haha sehr schön moritz!nachdem mein erster neidanfall vorbei ist kann ich deinen bericht erst richtig genießen! Ich werde nächstes jahr paar mal drüben sein. wenn ich in SH bin muss ich dir vorher mal bescheid sagen! dann hoch die tassen! Der Teeist 1 Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 22, 2013 Author Share Posted December 22, 2013 Chris, das wäre echt ein highlight!!! Wenn du tatsächlich ne Chance hast, nach Shanghai zu kommen, werd ich mein Bestes geben, dass du tee-technisch auf deine Kosten kommst! Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 Der Teeist scheint aber nicht (so richtig) von der dunklen Seite des Tees zu sein?!? Oder täuscht mein Eindruck? Na in den rabenschwarzen Oolongs werdet ihr euch schon finden! Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 23, 2013 Author Share Posted December 23, 2013 Kleine Vorstellung von einem Wulong, den ich in Taiwan am Yushan gefunden habe: goo.gl/WQmN0a. Caramel Wulong nennt er Hersteller das. Wirklich großes Teekino!! Quote Link to comment
Der Teeist Posted December 26, 2013 Author Share Posted December 26, 2013 Grüß euch, liebe Teetalker. Hab einen kleinen Artikel zum Seriennummer System bei Puer Tee geschrieben. Da ihr alle Experten seid, bestimmt nichts Neues. Würde mich trotzdem freuen, wenn ihr vorbeischauen würdet: http://goo.gl/zjkwVzLiebe Grüße,Moritz Quote Link to comment
Anima_Templi Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 Hallo Moritz,erstmal ein grosses Kompliment für Deine Seite und Deine Berichte. Augenöffner, allesamt! Dein Bericht mit den Pu-Seriennummern deckt sich, zum absoluten Großteil, mit dem, was in Chris´ Pu-Erh Guide beschrieben ist.Allerdings spricht Chris bei den unterschiedlichen Blattgrößen nicht zwangsläufig von niedrigerer Qualität, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.Könnte man pauschal von niedrigerer Pu-Erh Qualität sprechen, wenn die dritte Ziffer im höheren Bereich liegt? Ich hatte auch schon welche, mit hoher dritter Zahl, die fein waren... Quote Link to comment
Dinostein Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 Auch von mir ein großes Kompliment für deine Seite! Ich lese deine Berichte immer wieder gerne Animas Frage würde mich auch interssieren Quote Link to comment
geroha Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 (edited) Ach Mo, ich beneide dich darum, wie häufig Du bloggst! (und freue mich immer was von Dir zu lesen).Aber auch von mir eine Anmerkung zur verflixten 3. Ziffer ... zu der ich bisher kaum eine Erklärung gefunden habe, die sich mit meinen Beobachtungen völlig deckt.Zum Beispiel habe ich in meinem geliebten 8582 zwar relativ wenige Knospen, aber schon ein paar. Nach Deiner Definition dürfte bei einer xx8x keine Knospe dabei sein. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Ziffer den im Blend dominierenden (aber nicht zwangsläufig einzigen) Grade angibt. Im 8582 also ganz viel 8 aber gelegentlich doch mal etwas Special Grade.Beim HK 0701 von Chris war ich dann völlig ratlos. Dachte erst an Grade 0, aber nach Deinem Blogeintrag macht Grade 10 da mehr Sinn. Die Blätter sind nämlich in der Regel deutlich größer als beim 7542, aber auch hier sind ein paar Knospen mit dabei.Alles ziemlich verwirrend und inzwischen sehe ich die Grade-Nummern wie die Gradierungen beim Darjeeling: für TGFOP, FTGFOP und SFTGFOP gibt es keine verbindlichen Standards, da sucht sich jeder Produzent etwas aus, was ihm plausibel erscheint.Die ganzen Zahlen erinnern mich: ich muss noch meinen Lottoschein von letztem Samstag kontrollieren. Wer weiß - vielleicht kann ich mir ja ein Ticket nach Shanghai leisten und bald mit Dir persönlich in einem der von Dir beschriebenen Teehäuser besprechen. P.S. Noch etwas zur Terminologie: nach meinen Quellen ist der im Bing eingepresste Zettel ein Neifei 内飞; der größere, lose Zettel im Wrapper eines jeden Bing liegende Beipackzettel ein Neipiao 内票 und als Dapiao 大票 kenne ich den Beipackzettel, der dem ganzen Tong beigefügt wurde. Aber das stammt nur aus Internetquellen, die ich als Nichtsinologe überhaupt nicht verifizieren kann. Edited December 26, 2013 by geroha TeeStövchen and Der Teeist 2 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 die dritte ziffer ist in der tat seehr streitbar: moritz geht auf die HK deutung ein, wobei ich bei denen einigen blends die inzwischen durch meiner finger gegangen sind doch sagen muss: es kann nicht stimmen und wenn da nur innerhalb des herstellers oder des blends. TW sieht die sache wieder ganz anders, da ist es das x-te rezept des jahres XX Quote Link to comment
luke Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 Ich habe jetzt erst wieder Zeit gefunden ein bisschen abseits des Altbekannten zu stöbern. Dein Blog ist eine echte Bereicherung und fortan in meiner Leseliste. Es muss schön sein, in einem Teeland leben und die Teekultur jeden Tag in all seinen Facetten erforschen zu können. Mach bitte weiter so! Quote Link to comment
geroha Posted December 26, 2013 Share Posted December 26, 2013 (edited) Gute Idee Luke, hatte bisher völlig verpennt, den Teeisten in die Linkliste meines Blogs aufzunehmen. Edited December 26, 2013 by geroha Quote Link to comment
Der Teeist Posted January 5, 2014 Author Share Posted January 5, 2014 ICH LEBE NOCH!Erstmal möchte ich mich sehr für die lange Stille entschuldigen und mich sofort im Anschluss für eure sehr netten Kommentare bedanken. Ist schon lustig, denn das gleiche sage ich mir jedes Mal, wenn ich entweder Blog Einträge oder auch Forum Einträge von euch hier lese. Jedes Mal denke ich "so ist das also...". Man lernt ja bekanntlich nie aus. Eure oberen Kommentare zur verflixten 3. Ziffer sind schon wieder so ein Fall. Ich beziehe mich in meinem Post auf das, was ich in China gelernt und in ein paar Quellen gefunden hatte. Dank eurer Anregung, allerdings, werde ich das noch mal überprüfen müssen. Ich kann eure fragen also ganz ehrlich leider nicht beantworte. Mist, hoffe, das knabbert nicht an meiner Glaubwürdigkeit Auch beim Thema Da Piao und Nei Fei bin ich sehr überrascht, hab ich doch einige Male gelesen, dass Dapiao das eingebackene ist. Vielen Dank für die Korrektur!!!!Hier noch kurz nach langer Abstinenz ein neuer Post über ein interessantes Projekt in Shuangjiang, das ich auf meiner Reise letzten Dezember kennenlernte: http://goo.gl/7Br5lZHoffentlich gefällt er.Liebe Grüße und vor allem ein frühes neues Jahr euch allen!!! chenshi-chinatee and geroha 2 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.