Jump to content

The Green Teaist - Sencha Shirasu


Recommended Posts

Auf diese Verkostung war ich besonders gespannt!



Diesen Tee habe ich vor dem Kauf in der Tealounge des Geschäfts versucht und er hat mir gut gefallen (weswegen ich ihn dann auch schlussendlich gekauft habe!  ^_^ ), aber ich war gespannt, was ich aus diesem, augenscheinlich hochwertigen, Japaner noch rauskitzeln kann.



Hier nun das Ergebnis!  :)



Der Sencha Shirasu, bildet das preisliche Mittelfeld der lose erhältlichen Senchas und schlägt mit 17$ pro 50 Gramm zu Buche. Er stammt aus der Präfektur Kyoto.



post-179-0-11703100-1391045794_thumb.jpg


Schöne, dunkelgrüne Nadeln mit betörend frischem Duft.



Verwendet habe ich 5 Gramm Tee, für 240ml Wasser.



Erster Aufguss; 75°C, 40sek.



Feines, nussiges Aroma, zugleich auch frisch und grün. Nicht ein Hauch bitter!


Man merkt, dass die Lagerung in deren Klimaschränken perfekt ist; schmeckt wie frisch geerntet!  :)


Im Nachgeschmack Süsse. Gurke, Avocado.



post-179-0-54432500-1391045862_thumb.jpg


Blätter nach dem ersten Aufguss



Zweiter Aufguss; 75°C, 30sek.



Der zweite Aufguss bringt die Nuss-Note noch leckerer und intensiver rüber!


Diese Frische ist bemerkenswert und die Süsse im Nachhall... Hmmmmmmm...!  ^_^


Ich glaube, die längere (zwangsläufige) Abstinenz von Grüntee jeglicher Art hat mir gut getan! 


Es kommt mir so vor, als würde ich wieder viel "intensiver" schmecken, auch die feinen Nuancen.



post-179-0-10631700-1391045908_thumb.jpg


Yunomi und Kyusu



Dritter Aufguss; 80°C, 1min.



Er behält die Grundaromatik, wie oben beschrieben, bei!


Erstaunlich, dass im dritten Aufguss noch so viel geschmackliche "Power" steckt! Deliziös!  :)



Vierter Aufguss; 85°C, 1.45min.



Nun hat sich der Geschmack gewandelt.


Fruchtiger, weniger Nuss und auch weniger vielschichtig, aber es ist ja immerhin auch der vierte Aufguss! Der Tee liefert hierfür bemerkenswert viel Aroma!


Bei manchen, von mir probierten Senchas, wäre ich froh gewesen, wenn mir der zweite Aufguss so viel geschmackliches Potenzial geliefert hätte...!  ;)


Ich bin begeistert!  :)



post-179-0-78346400-1391047681_thumb.jpg


Blätter nach dem vierten Aufguss



Fazit: Ein qualitativ hochwertiger und geschmacklich vielschichtiger Sencha, der zudem noch sehr ausdauernd ist. Absolute Kaufempfehlung, falls Ihr mal in der Nähe sein solltet....!  ;)






Edited by Anima_Templi
Link to comment

Schöner Bericht :) Ich könnte auch ein bisschen Grünteeabstinenz vertragen, wir haben auf der Arbeit nur leider ausschließlich Grüntee. Deswegen habe ich schon angefangen, die Sorten, die Zuhause zu kurz kommen, am Arbeitsplatz zu bunkern :-P

Link to comment

Hallo luke,



danke für Dein Lob!  :)



Ich glaube es ist wirklich was dran an der These, dass man sich an einem Tee/ einer Teesorte "übertrinken" kann. Wobei dass sicherlich auch von Person zu Person unterschiedlich ist!


Wenn ich da an unseren guten Paul denke mit seinen Pu-Trips....  ;)


Etwas Abwechslung von Zeit zu Zeit, ist in jedem Fall nicht verkehrt, denke ich!  :)

Link to comment

Wir "Jungs von der dunklen Seite" versuchen ständig, die Grünteephalanx aufzubrechen; sei es mit dem Versprechen neuer Lebensinhalte, sei es mit dem Versprechen schneller italienischer Sportwagen oder gar mit vollkommen neuen Erfahrungen auf Gebieten, die man nicht öffentlich nennt - aber wer verdammt noch mal bietet mir überirdische Matchas oder die Grüntees an, die der Tenno alleine trinkt? Niemand! :(


Link to comment

Lieber Paul, hättest Du denn einen Bambusbesen und eine Matchaschale oder müsste man dich damit gleich mit versorgen?

Und zur Geschmacksgewöhnung:

Ein Problem auf der Arbeit ist auch, dass meine Arbeitskollegen den Tee konventionell zubereiten (12g / 1L). Das schmeckt irgendwie so verdünnt, wenn man 5g auf 100ml gewöhnt ist :-P

Link to comment

Danke Dir!  :)



In der Tat, das tut er! 


Das Einzige, was mich nun noch interessieren täte ist, woher dieser Tee genau stammt. Japanischer Händler wie Ippodo, oder direkt bei einer Tee-Auktion erstanden, etc...


Leider wollen sie da nicht so wirklich mit der Sprache rausrücken....  ;)


Naja, der Tee schmeckt und darauf kommt´s doch letzten Endes an!  :)


Link to comment

Demnach wird (stets??) unter der Eigenmarke verkauft? 

Ganz genau, zumindest in Sachen Tee.

Wobei ich bei deren Matcha schon, rein spekulativ, eine Brücke zu Ippodo gebaut habe. Ist Dir der Zusatz no-mukashi nur von Ippodo geläufig, oder ist dies ein allgemeiner Begriff der damit nichts zu tun hat?

Weil deren Extra Premium Matcha, heisst nämlich Fugen No Mukashi, click.

Vielleicht kommt Dir ja auch das Döslein bekannt vor!  ^_^

Link to comment

Kenne den Ausdruck auch vornehmlich von dort, meine ihn aber auch schon an zwei oder drei anderen Orten gesehen zu haben. Eine Google-Suche nach "Mukashi" ergab die Übersetzung "Once upon a time".  ^_^ Die Verwendung dürfte sich also nicht gerade um ein Unikum handeln. Auch die Döschen unterscheiden sich stark. Inwiefern Ippodo selbst produziert/anbaut oder ebenfalls einkauft, wäre aber auch eine Frage. So oder so, auszuschliessen wäre es also nicht ;)


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...