Jump to content

Hagi-Entwicklung, 7 Stadien ("seven stages"), etc


Recommended Posts

Hallo Forum,



nachdem neulich schon drüber gesprochen wurde können wir ja hier womöglich ein paar Informationen zur Entwicklung von Hagi-Keramiken sammeln. Diese zeichnen sich ja durch relativ rauhen Ton und die Tatsache aus dass die Glasuren meistens nicht das ganze Stück bedecken. Somit hat der Ton Kontakt zum Tee und entwickelt sich.


Oft hört man davon dass in Japan von sieben Stadien gesprochen wird, die eine Hagi-Keramik im Laufe der Jahre durchschreitet "seven stages of Hagi". Leider scheint niemand zu wissen woraus diese bestehen *g*



Will mal den Anfang machen indem ich die bisherige Entwicklung meiner Hagi-Schale beschreibe: Ich hab mir vor einem Jahr in einem Anfall akuten Kaufwahns eine Hagi-Schale von Deishi Sibuya gekauft. Muss zugeben dass sie ein bisschen ein Schattendasein in meinem Teeregal fristet. Eigentlich ziemlich ironisch, ist sie doch das bei weitem teuerste Einzelstück. Matcha gelingt mir nicht so toll darin, drum nehm ich sie meistens für "bowl tea" oder auch als Trinkgefäß. Und nur für hellere, leichtere Tees, einmal damit sie nicht so schnell Farbe annimmt und auch damit keine zu schweren Aromen reinkommen, denn sie interagiert deutlich mit dem Tee. Man soll die Hagi-Stücke ja mindestens 15 Minuten, besser deutlich länger, ins Wasser legen bevor man sie benutzt, damit sie langsamer und somit schöner und regelmäßiger Farbe annehmen. Da bin ich halt dann doch öfter mal zu faul...



Nichtsdestotrotz hat sie mir viel Freude bereitet und hat schon einen beeindruckenden Charakter - durch den groben Ton und die offene Struktur "spricht" sie viel mehr mit mir als ein komplett glasiertes Stück. Und sie ist halt schon toll gemacht, immer wieder verliere ich mich in ihren Details.  Anfangs war sie so undicht dass der Tee nach 10-15 Minuten komplett durchgelaufen war! Mittlerweile sickert nurnoch ein wenig hinaus, und der Ton hat sich deutlich verändert. Innen sind die Risse leicht dunkler geworden, außen sieht man noch garnichts. Es geht wirklich sehr viel langsamer wenn die Sachen getränkt sind, andere Stücke haben nach wenigen Verwendungen schon viel mehr Farbe angenommen als diese Schale.



Neu:


gallery_243_10_99428.jpg



Glasierte und unglasierte Stellen haben - noch - den gleichen Farbton.





gallery_243_10_125953.jpg



Seht ihr - die unglasierten Stellen sind deutlich dunkler geworden! Und am Fuß ist sogar Tee bis unter die Glasur gesickert - denn da ist es auch von orange nach braun gegangen.




gallery_243_10_83857.jpg



Die Jungfrau vor einem Jahr zeigt ihre Mini-Risse nur wenn man sehr genau hinschaut.





gallery_243_10_4929.jpg




Mittlerweile tut sich da ein bisschen was.





gallery_243_10_44688.jpg



Anfangs war der Teetisch Pflicht, denn es LIEF.




gallery_243_10_38143.jpg



Mittlerweile reicht ein Teller, um die Überreste aufzufangen.




gallery_243_10_136841.jpg



Wie sagt der Volksmund? Gute Vorbereitung ist aller Laster Anfang.


Edited by miig
Link to comment

Ja, ich hab auch woanders noch einiges über Hagi gelesen und die meisten Exemplare lecken wohl nur ein wenig, wenn überhaupt. Gibt ja dann auch diverse Mittelchen um schnell abzudichten, mit Mais- oder Reisstärke beispielsweise. Aber es wird ja auch so schon recht schnell besser.



Und Entchen, das "undichte" ist wohl nicht die Hauptsache, sondern die Tatsache dass die Keramik dann eben ihren Charakter mit der Zeit verändert durch die Offenheit - das ist natürlich schon was ganz besonderes.


Link to comment

Hmm, in meinem konkreten Fall ja, kann man sagen.


Allerdings muss man hinzufügen dass es eigentlich eine Chawan ist, also eine Schale die zur Matcha-Zubereitung gedacht ist. Ich gehe davon aus dass sich in dem Fall die Interaktion eher in Grenzen halten wird, weil Matcha ja eine viel intensivere Mischung ist, die auch nicht wirklich bei 100° darin zieht, sondern eher bei 70-80° angerührt und dann auch sofort getrunken wirrd.


Link to comment

miig, danke fürs Erstellen dieses Threads. Ist ein wirklich faszinierendes Thema, zu dem ich auch schon mal vorhatte etwas zu schreiben. Aus Zeitgründen aber nie über das Vorhaben hinaus gekommen bin. :(

Meine Hagi Keramiken haben sich bisher recht unterschiedliche entwickelt. Ich hoffe, dass ich zeitig hier ein paar Fotos einstellen kann.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...