Jump to content

Fu Cha (Ziegeltee) insbesondere der mit goldenen Blüten


Recommended Posts

Hallo Forum,

dies hier wurde grad bei den Fundstücken gepostet und meine Antwort wollte ich doch gleich separat stellen:

Eins ist ja beruhigend! Da steht "Kein Versand nach Deutschland"  :ph34r:

seltsam... ich dachte ich hätte über solche Tees auch schon geschrieben, aber ich finde es nicht.

Jedenfalls haben die durchaus schon ihren Weg nach Deutschland gefunden.

Hier sogar mit einem Fluggast, der von der Reise nicht mehr so viel mitbekommen haben dürfte:

gallery_243_10_300.jpg

Den hier hab ich, ist ein ziemlich schöner Tee, der aber nicht jedem schmeckt:

http://www.chawangshop.com/index.php/hei-cha/shaanxi-hei-cha/2011-shaanxi-shouzhu-hand-made-jingwei-fu-zhuan-100g.html

2010_Shaanxi_Shouzhu_Hand_made_Jingwei_F

http://www.chawangshop.com/media/heicha/2010_Shaanxi_Shouzhu_Hand_made_Jingwei_Fu_Zhuan_1kg.jpg

Ein etwas älterer Tee dieses Fabrikats, der richtig lecker ist und auf einem kleinen Tee-Treffen neulich auch ziemlich wohlwollend aufgenommen wurde, wird hier in einem sehr lustigen und lesenswerten Post von Jakub Tomek besprochen:

[...] I have been neglecting it for a long time, thinking that anything starting with "2007 CNNP" may not be of any good. Yesterday though, I felt like having a bit of something normal, I saw a sample of this tea and thought I would try it then. Upon opening the package...
It is not nanolemons on the tea, it is really moldy. What is it? A bug? A murderous attempt on my person? An experiment of mad scientist? I pondered these possibilities, but then [...]

http://jakubtomek.blogspot.de/2012/05/2007-cnnp-hunan-shouzhu-fuzhuan.html

Es gilt jedenfalls: Keine Angst vor den goldenen Blumen! Die sind ein Qualitätsmerkmal *g*

Link to comment

Der Tee versorgt mich jedes mal mit so einem "Wow, solche Geschmacksrichtungen gibt es ja auch noch"–Gefühl ... irgendwas weder in anderem Tee noch Sachen die ich sonst esse oder trinke auffindbares... 


vielleicht noch am ehesten mit irgendwas "Meeresfrüchte-Pilz-gemähtes-nasses-Gras" würde ich es beschreiben... aber ehrlich gesagt... diese Beschreibung trifft es auch überhaupt nicht... das ist eben das was ich an dem Tee mag... ein unbeschreiblicher Geschmack... 



Aber, ehrlich gesagt, muss ich nicht jeden Tag haben... aber alle paar Wochen/Monate packt mich plötzlich die Lust diesen Tee zu trinken... 



(heute leer getrunken btw --- und erst mal keinen Nachschub bestellt :o ) 


Link to comment

Es gilt jedenfalls: Keine Angst vor den goldenen Blumen! Die sind ein Qualitätsmerkmal *g*

Nur meine Meinung:

Ich weiss nicht, ich trau dieser Info einfach nicht hunderprozentig.

Also, ich meine, wir haben es ja schon anderweitig besprochen,

mit gelbem Schimmel ist, so weit ich weiss,

grundsätzlich nicht zu spassen.

Klar, es gibt sicher harmlose Ausnahmen!

Aber ich persönlich würde das ohne chemischen

Unbedenklichkeitstest nicht süffeln.

Ich weiss nicht wie wie hoch die Chancen stehen,

dass es nicht doch auch mal der falsche gelbe Schimmel sein könnte,

ich meine, das ist ein Billigprodukt, wie und ob überhaupt getestet wird,

ob das der Harmlose ist, oder ob sie eh immer sagen, das es bestimmt der

richtige Schimmel sein wird.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Den Golden Flower Tee von Cha Shifu würdest du auch nicht mal testen? ;)

Oder meinst du jetzt nur den Ebay Tee...

Bei dem vom Cha-Shifu kann ich sagen, dass er mir nicht geschadet hat ;)

Solange ich dem Händler vertraue, mache ich mir da auch keinen Kopf drum.

Notfalls mal im Internet gucken, ob andere Kunden zufrieden waren oder ob die Kunden erstmal für 2 Wochen überm Klo hingen :D

Link to comment

Ja aber meine Güte, dass einem nicht schlecht wird von einem ich sage


jetzt mal generell Schimmeltee, und meine damit auch alle ultrafeucht


gelagerten Tees mit Keller-/Kompostaroma, auch wenn dort Schimmel nicht 


sichtbar ist, dass eben einem davon nicht schlecht wird, heisst doch nicht,


dass der Tee einwandfrei ist! Oder meint ihr das ernsthaft?



Es gibt noch ganz andere, langfristige Wirkungskreise von Schimmel,


aber ich habe das Gefühl, in letzter Zeit zunehmend nur noch


gegen eine Wand zu reden.



Trotzdem meinerseits noch abschliessend ein Link zu einem Blog-Beitrag


zu diesem Thema, den ich meinte schon zwei Mal gepostet zu haben,


vielleicht liest ihn ja doch noch jemand ohne alles statusquokritische


aus dem Bewusstsein zu verbannen:



teaclassico.com/index.php?route=blog/article&article_id=4


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Trotzdem meinerseits noch abschliessend ein Link zu einem Blog-Beitrag

zu diesem Thema

teaclassico.com/index.php?route=blog/article&article_id=4

Ja... in dem Link steht aber auch:

In some cases Aspergillus flavus establishes colonies visible to the eye in form of pale-yellow or dark yellow mold formations inside or on the surface of the tea cake (not same as Eurotium Cristatum colonies found in Hei Cha).

Link to comment

Und noch zwei Gedanken dazu:

- Das Leben ist gefährlich. Was ist mit all den Bakterien in Käse?

- E. Cristatum ist durchaus erforscht. Kurz gegoogelt:

http://www.engpapers.com/tag/eurotium-cristatum

E. cristatum extract showed in vitro anti-cancer activity against three human tumor cell lines, demonstrating the potential as a source for drug discovery.
Bioactive secondary metabolites from the marine-sponge associated fungus Eurotium cristatum - ResearchGate. Available from: http://www.researchgate.net/publication/259239279_Bioactive_secondary_metabolites_from_the_marine-sponge_associated_fungus_Eurotium_cristatum [accessed Oct 28, 2015].

http://www.fshn.chhs.colostate.edu/research/IHL/KellerFRI.pdf

O ur data support previous observations from traditional uses of
fuzhuan tea for m edicinal and prophylactic properties against enteric
pathogen and diarrheal infections.


Aspergillus niger ist ja nicht auf Fu Zhuan Cha beschränkt.. da muss man sich dann aber insbesondere mit feucht gelagerten Pu-Erhs beschäftigen.

Eurotium Cristatum scheint mir zu den unverdächtigsten Pilzen schlechthin zu gehören, drum wüsste ich nicht warum grade Fu Cha jetzt so besorgt beobachtet werden sollte.

Das liegt zwar nahe weil man die Kulturen sieht, aber das ist wohl ein Trugschluss.

E.Cristatum aka die Nanozitrone sieht ja auch recht anders aus als die haarigen Gelbschimmel die man sonst so hat.


Das soll nicht in Abrede stellen dass es viele offene Fragen bei fermentierten Tees gibt.. aber wie gesagt, ich bezweifle dass Fu Cha da das beste Beispiel ist.

Sowas wie der Changtai ist da wohl viel problematischer, wenn man dieses Fass aufmachen will.

Edited by miig
Link to comment

Aspergillus niger ist ja nicht auf Fu Zhuan Cha beschränkt.. da muss man sich dann aber insbesondere mit feucht gelagerten Pu-Erhs beschäftigen.

Ganz genau das wollte ich damit aussagen! :thumbup:

Ja aber meine Güte, dass einem nicht schlecht wird von einem ich sage

jetzt mal generell Schimmeltee, und meine damit auch alle ultrafeucht

gelagerten Tees mit Keller-/Kompostaroma, auch wenn dort Schimmel nicht 

sichtbar ist, dass eben einem davon nicht schlecht wird, heisst doch nicht,

dass der Tee einwandfrei ist! Oder meint ihr das ernsthaft?

Es gibt noch ganz andere, langfristige Wirkungskreise von Schimmel

Link to comment

Mmh, ich denke dass meine Antwort etwas schärfer rüberkam bzw. ausgefallen ist als das eigentlich intendiert war.
Hatte mich etwas gewundert dass das grade angesichts des Fu Cha so rauskommt, das hat auf mich so gewirkt als sei euch der ganz besonders verdächtig, was ich wie gsagt nicht finde.

Ansonsten seh ich das schon auch so wie du - da sind noch viele Fragen offen und grade bei den feuchter gelagerten Tees.

Auch wenn das wohl auf alle gelagerten Tees zutrifft, wie auf Rotwein, Käse, Zigarren auch.

Ich persönlich versuch schon auch, nicht zu viele intensiv gelagerte Tees zu trinken... so gerne ich mir diese in regelmäßigen Abständen gönne, aber den etwas frischeren Gesellen traue ich doch etwas mehr zu, jeden Tag getrunken zu werden.

Ansonsten trau ich beispielsweise einem höchst billig hergestellten Oolong mit einem trendigen Namen (Wuyi, etc.) und anderen Modetees wesentlich weniger über den Weg als so einem traditionellen Nischenprodukt.

Grade auf der Chawangshop-Seite gibt es viele Infos zu diesen Tees, das hat auf mich nicht wie Billigware gewirkt.
Wäre natürlich interessant ob Chashifu noch etwas dazu sagen wird, vielleicht kann der da etwas Licht ins Dunkel bringen

Kompliziert, kompliziert das alles :)

Edited by miig
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...