Jump to content

Tencha Tee


Recommended Posts

Hallo zusammen!

Ich wollte mal Fragen, wer von euch schon Erfahrungen mit Tencha Tee machen konnte.

Tencha, ist im Prinzip Matcha Tee, mit dem Unterschied das hierbei das Mahlen des Tees unterlassen wurde.

Geschmacklich soll das ganze scheinbar stark in Richtung Gyokuro gehen?!?

Habe diese Art Tee bei yuuki-cha.com entdeckt, hier der Link der zum Tee führt.

Habe ihn mir zusammen mit einem Japanischen Oolong geordert. Ich bin auf beide sehr gespannt! :-)

Freue mich auf Rückmeldungen!

MfG

Link to comment

Mich erinnert Tencha wirklich viel mehr an Gyokuro als an Matcha.

Das Herstellungsverfahren ist weitgehend identisch mit Gyokuro (Schatten für einige Wochen vor der Ernte) - allerdings entfällt das Rollen der Blätter. Dafür werden die Blätter geschnitten, um die Rippen und Stängel besser entfernen zu können. Daraus ergibt sich ein Blattbild, dass ziemlich an Mate erinnert.  :o

Link to comment

@ key

Werde ich dann sehr gerne tun! =)

Wird allerdings noch ein Weilchen dauern! Ich habe den Standard Versand gewählt. Auf der Website wird angegeben, das dieser ca. 6-12 Tage in Anspruch nimmt.

Da ich aber den Herren vom Deutschen Zoll diesbezüglich nicht traue, wirds wohl doch etwas länger dauern!  ;)

Wir werden sehen... :-)

MfG

Link to comment

@ key

Du hast echt noch nie Gyokuro versucht?? Hätte ich bei deinem umfangreichen Tee Blog iwie nicht erwartet! :D

@David

Ich habe mir den höherpreisigen der beiden Tenchas gegönnt. Hat auch damit zu tun, dass ich mich immer schwer daran tue, 100gr von einem Tee / einer Teeart zu bestellen, die ich noch gar nicht kenne!

Da nehme ich lieber erst kleine Mengen um zu sehen ob er mir schmeckt! :-)

Deine Aussage betreffend des Zolls hört sich ja fein an! Ich bin gespannt! :-)

MfG

Link to comment

@ key

Du hast echt noch nie Gyokuro versucht?? Hätte ich bei deinem umfangreichen Tee Blog iwie nicht erwartet! :D 

:D

hab bisher nur den konacha aus gyokuro getrunken, und jetzt hab ich hier nen richtigen gyokuro, den ich bald probieren werde.

mit den schattentees hab ich mich bisher kaum beschäftigt.

Link to comment
  • 1 year later...

Es ist wirklich schon so lange her? Es warst doch du (Anima), der mir eine Probe davon zugeschickt hat, oder? Ich schäme mich zwar etwas, es zuzugeben, aber besser spät als nie:







Ich verstehe jetzt, weswegen Tencha keine Karriere als Aufgussgetränk gemacht hat. Es fehlt mir Vollmundigkeit, Würze und Abwechslung, der Geschmack ist nicht intensiv genug. Die Parallelen zu Matcha sind aber erstaunlich deutlich! Vielen Dank, lieber Anima_Templi, für diese Probe, durch die ich wieder etwas lernen durfte.



Mehr gibt es hier.
Link to comment

Was für einer Temperatur hast du denn benutzt?

Ich habe Tencha schon einzweimal bei einem Freund probiert, der eher so 7 oder 8g bei 60 65 Grad nimmt...

Da fande ich Ihn schon echt lekker, vielleicht mehr wie ein Uji Tee aber trotzdem echt super voll und viel Umami....

Hab noch fünfzig gramm ungeöffnet zu hause  :)


nach dem verlauf dieses Threads war der verkostete Tee ja auch schon ein wenig älter oder? also fast 24 Monate oder....

Link to comment

Ich habe ca. 75°C benutzt, meine Standard-Zubereitung für Sencha und Kabuse. Umami hatte er definitiv, das habe ich auch geschrieben. Aber ansonsten für mich mit keinem herkömmlichen Sencha / Kabuse / Gyokuro vergleichbar. Diesen typischen Matcha-Duft kenne ich auch von keinem anderen Blatttee. Auch jüngerer Tencha riecht so, da habe ich eine ganz gute Quelle.


Mein Fall ist er als Aufgusstee nicht, aber spannend ist er! Woher hast Du denn Deinen Tencha`?


Link to comment

Auch von Yuuki-Cha, schätze mal genau der selbe wie den den du bekommen hast!?


Ich muss gestehen es ist auch schon länger her dass ich ihn das letzte mal getrunken habe,


will die Tüte nur noch nicht öffnen, hab noch sovieles was getrunken werden muss...







Auch jüngerer Tencha riecht so, da habe ich eine ganz gute Quelle.

Welche Quellen? hehe ;)



Das mit der Temperatur ist bei Japanischen Grüntees schon so eine Sache,


da machen 5 Grad schon extreme Geschmacksunterschiede aus, aber ist natürlich auch Geschmackssache ob man lieber herbe oder süßere Noten mag.


Und wenn du den Tencha bei 75 zu lasch findest glaube ich haben wir relativ unterschiedliche Preferenzen.... :)


Meine Tendenz liegt bei Senchas mittlerweile knapp unter 60 grad...



übrigens, ist die Kyusu die du benutzt hast eigentlich von Hojo? Seitdem ich bei der hier zu lange gewartet habe :( ,


habe ich mich da auch ein wenig umgeschaut...


Link to comment

Tencha muss m.E. schon eher mit etwas wärmerem Wasser aufgegossen werden. So geschieht dies schliesslich auch bei Matcha. 75 Grad erscheint hier als guter Wert, wenn ich mich richtig erinnere sind aber auch 80 kein Problem. 



Eine schöne Mischung ergibt sich auch mit etwas Gyokuro (2:1). Ansonsten ist Tencha ab und zu Mal etwas anderes und eine interessante Sache. Immer müsste ich ihn aber auch nicht haben ;)


Link to comment

Wie ich weiter oben schonmal geschrieben hatte, entfällt beim Tencha das Rollen der Blätter. Weil daher die Zellstruktur in den Blattteilen weitestgehend intakt ist (ähnlich wie bei Weißtee), lösen sich die Aromen nicht so gut wie bei Gyokuro oder Matcha (wo ja die Struktur maximal zerstört ist). Daher wundert es nicht so sehr, dass Tencha bei einer Gyokuro-Zubereitung zu lasch ausfällt.


Link to comment

Das fehlende Rollen der Blätter ist auch dafür verantwortlich, weswegen Tencha ganz anders duftet und schmeckt als Gyokuro. Man macht es ja nicht nur der Form wegen. Das Austreten der Zellsäfte durch das Rollen führt dazu (auch das Rollen im eigenen Zellsaft gehört dazu), dass Aromen mit der Luft reagieren und sich intensivieren, aber auch verändern. An der warmen Oberfläche (traditionell) oder durch Heißluft trocknen sie und sind anschließend wasserlöslich. Daher ist es logisch, dass es neben Parallelen auch Unterschiede zwischen Tencha und Gyokuro gibt.


Link to comment

anima hatte ein tasting vom tencha im tee-fokus gepostet: klick hier



ein allgemeines posting zu diesem tee gibt es von mir auch noch: klick hier



die parallele zu weissem tee durch das fehlende rollen ist sehr interessant. möglicherweise hält sich weisser tee dadurch rel. gut, und wenn das stimmt, könnte es bei tencha ähnlich sein - das ist aber spekulation...


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...