Heute habe ich mir einen Gunpowder Temple of Haven Bio von TG (5,50€/100g) vorgenommen
Diesen Tee habe ich im Dezember in einem TG Laden gekauft
Laut der Beschreibung besteht dieser Tee aus fein grollten kleinen Blatt und ist explosiv und fruchtig. 11G auf 1Liter weiches Wasser bei 75Grad und 2min.
Explosiv ist vielleicht ein Synonym zu kräftig oder TG meint, dass dieser Tee eine geschmackliche Explosion auslöst.
Fruchtig ist eine seltenere Beschreibung von Gunpowder nach meiner kurzen Internet Recherche durch ein paar Onlineshops.
Aussehen:
Dieser Tee besteht zum großen Teil aus kleinen zusammengerollten Kugeln.
Die Farbe ist etwas gelblicher helleres grün, gleichmäßig mal etwas heller oder dunkler fällt nur beim genauen Hinsehen auf.
Geruch:
Die Blätter riechen trocken angenehm nach Grüntee und es riecht etwas sanfter als der andere Gunpowder.
Feucht riecht es warm ein bisschen geröstet in Richtung Hojicha.
Aufguss:
Ich werde 75Grad probieren und 1min,20s,30s,40s,1min,1min30
Viele kleine Partikel, Aufgussfarbe ist ein gedämpftes Gelb und nicht so intensiv.
Etwas blumig und grobe Grüntee Aromen sind schwächer ausgeprägt und andere Aromen sind Vordergrund, die ich nicht zuordnen kann.
Etwas Adstringenz, Abgang ist nicht lang anhaltend.
Der Tee wurde in den nächsten Aufgüssen jedes Mal etwas stärker nach groben Grüntee, frischer und etwas nach Kamille wir beim Nebeltee nur stärker.
Der 3 Aufguss wurde etwas herber.
3 Gute Aufgüsse und ab den 4 wurde es schwächer.
Zwischenfazit:
Interessanter brauchbarer Alltagstee der mehr nach Kamille schmeckt als der Nebeltee.
Etwas günstiger preislich als der andere Gunpowder. Mal gucken wie dieser Tee westlich schmecken wird.
Westlicher Aufguss:
2min 75Grad 0,5g vorgewärmt
Aufgussfarbe ist heller als beim Gongfu Aufguss und viel weniger Partikel sind in der schale
Frischer Geschmack und intensive grobe Grünteearomen. In Richtung Nebeltee und minimal grasig im Hintergrund
Keine Adstringenz und Herbe.
3 min
Aufgussfarbe ist minimal dunkler geworden und wieder einiges an Partikel in der schale
Weniger frisch wie zuvor und etwas blumigkeit ist dazu gekommen.
Grünteearomen sind etwas gröber geworden und minimal herbe und Adstringenz ist hinzugekommen
2 Gute Aufgüsse und ab dem 3. wurde dieser Tee schwächer.
So ist der Tee weniger interessant als der andere Gunpowder und ich werde den nochmal bei 80Grad probieren.
1min,20s,30s,40s,1min,1min 30
Viele Partikel, der Aufguss ist ein intensives dunkleres gelb.
Blumiger als mit 75 Grad und grobe Grünteearomen. Ähnlich wie der Nebeltee nur etwas gröber und weniger frisch.
und etwas Adstringenz Abgang ist nur einen Moment.
Beim zweiten Aufguss hat die Blumigkeit abgenommen, es ist beim 3 wieder stärker geworden und etwas herber.
Zum 4. hatte ich eine kleine Pause von 5-7min, weil ich noch etwas Anderes erledigen sollte.
Den 4. habe ich mit 85 Grad aufgegossen um das Abkühlen auszugleichen. Tee wurde deswegen leider etwas rau, kratzig, herb und Adstringenz hat auch zugenommen.
Fazit:
Ähnlich zu Nebeltee nur etwas grob. Nicht ganz so meine Richtung schade das der auch etwas kratzig und rau geworden ist.
Ich sollte nicht auf 85 Grad gehen, wenn der Gaiwan abgekühlt ist.
Es ist trotzdem ein brauchbarer Altgastee nur etwas weniger gut als der andere Gunpowder, der etwas mehr eigen ist und mir etwas besser schmeckt.
Es kann sein das die Aufgüsse nicht ideal geworden sind weil ich noch etwas zu tun hatte
und die Blätter in dem Gaiwan mit der Restfeuchtigkeit vom Vorwärmen so 5-7min drin lagen und ich es nicht gleich aufgegossen habe.
- Anima_Templi reagierte darauf
-
1
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Deine Meinung
Sie schreibst als Gast. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.