Jump to content

Zero Zen Mein erster Blog


Recommended Posts

Krank zu sein ist echt kein Zuckerschlecken, aber wenigstens findet man in solchen Momenten die notwendige Ruhe, seinen aller ersten Blog zu basteln ;)

Nach 2 Tagen und insgesamt 14 Stunden Arbeit, ist es nun soweit und mir platzt fast der Kopf :D

Zero Zen

http://zeroteazen.wordpress.com/

Im Moment befinden sich hier nur alte Reviews, teils verbessert und vor allem korrigiert (wenn man hier im Forum schreibt, achtet man nicht immer zu 100% auf Rechtschreibung und fehlende Buchstaben) ;)

Ich hoffe, dass ich nichts übersehen hab. Der Artikel "Anfänger Crash Kurs, wurde sogar bis auf seine Grundfesten erneuert und mit neuen Erkenntnissen aufgestockt und auf den aktuellen Stand gebracht, auch die Fotos sind alle neu. Also es lohnt sich ihn nochmals zu lesen ;)

Edited by VanFersen
Link to comment

Da ich nun endlich wieder unter den Riechenden weile, konnte ich mein finales Review-Layout für meinen Blog fertigstellen und eine neue Tee Review zu einem Gyokuro von Aiya verfassen. :) war viel Arbeit, aber ich finde es hat sich gelohnt. Mehr davon auf meinem Blog :)



http://zeroteazen.wordpress.com/2013/06/28/aiya-premium-gyokuro/


Edited by VanFersen
Link to comment

Schoener Bericht. Vielleicht taeuscht der Eindruck, aber der zweite Aufguss sieht fuer einen Fukamushi recht gelblich und hell aus. Haette bei einem yutaka midori dem Namen nach eher dunkelgruen erwartet. Kann natuerlich auch an den Bildern liegen.


Link to comment

Edit: falls dir der Tee zu stark ist, kannst du auch mal ausprobieren den ersten Aufguss kuerzer ziehen zu lassen. Fukamushi Tees geben relativ schnell Geschmack ab, 30 Sekunden reichen da oft schon. Ergibt zwar weniger Umami im ersten Aufguss aber ueber mehrere Aufguesse wird der Tee so milder. 


Edited by seika
Link to comment

Schoener Bericht. Vielleicht taeuscht der Eindruck, aber der zweite Aufguss sieht fuer einen Fukamushi recht gelblich und hell aus. Haette bei einem yutaka midori dem Namen nach eher dunkelgruen erwartet. Kann natuerlich auch an den Bildern liegen.

Der zweite Aufguss war wirklich so, das Foto täuscht nicht. Es ist seltsam, denn so wie du ihn beschreibst, wird er nur, wenn ich ihn in meiner Matcha Schale zubereite auf 500ml mit 6g. Aber seltsamer Weise werden alle Senchas, die in der Matcha Schale mehr an Dicke und Dichte verliehen bekommen, bisher bei traditionellem Zubereitung in der Kyushu immer heller. Warum das so ist? Vielleicht liegt es an der Masse die auf einmal in den Schalen landet. Bei mehr Menge, landet auch alles in der einen Schale, bei weniger nur ein Teil, darum auch heller. 

Zu stark war der Tee wie im Fazit schon gesagt nur einmal, da war er einfach zu Überdosiert bei gleicher Ziehzeit. Ich denke, wie du schon sagst, hätte ich ihn damals mit 30 Sekunden zubereitet, dann hätte er mir sicher gleich geschmeckt und so eben erst beim zweiten Anlauf ;)

Link to comment

Schoener Bericht. Vielleicht taeuscht der Eindruck, aber der zweite Aufguss sieht fuer einen Fukamushi recht gelblich und hell aus. Haette bei einem yutaka midori dem Namen nach eher dunkelgruen erwartet. Kann natuerlich auch an den Bildern liegen.

Oder an der Wassermenge?!

Link to comment

Beim Tee war keine empfohlene Mengenangabe beigefügt, wenn ich mich richtig erinnere? 


Vielleicht mal mit dem "Standard" (5,6g hier aber eventuell auch 4g bei +/- 200ml, 65-70°) versuchen? Wäre noch interessant, welches Bild sich hiermit ergibt. Hier jedoch wirklich nur mit 30Sek. Gut möglich, dass dir dies dennoch viel zu stark sein wird. Notfalls lassen sich aber die ersten 1,2 Aufgüsse nachträglich ein bisschen "verdünnen". 


Link to comment

Nicht wirklich, da ich mit der Dosierung bei der kanne sogar leicht höher liege, als mit der matcha schale. Bei der matcha schale sind es 500ml auf 6g Sencha und bei der kanne 450ml auf 6g.

OK, knapp 1g/100ml koennte eine Erklaerung sein. Waere mir zu duenn, aber die Geschmaecker sind bekanntlich verschieden. :)

Aber seltsamer Weise werden alle Senchas, die in der Matcha Schale mehr an Dicke und Dichte verliehen bekommen, bisher bei traditionellem Zubereitung in der Kyushu immer heller. Warum das so ist? Vielleicht liegt es an der Masse die auf einmal in den Schalen landet. Bei mehr Menge, landet auch alles in der einen Schale, bei weniger nur ein Teil, darum auch heller. 

Meine Vermutung: bei deiner Chawan-Methode landen mehr Kleinstpartikel (Bodensatz) in der Schale, aufgrund der groesseren Siebflaeche. Sind denn nach dem Abgiessen in deiner Teekanne noch Wasserreste?   

Link to comment

Stimmt, daher landet wohl eher der helle Teil nur in den Tassen, da sich mit dem Restwasser der Sud unten in der Kanne am Boden abzeichnet und bei der Chawan ist er ja direkt inkludiert so zu sagen. 



Ich mache bald wieder eine Tee Review und werde hierbei die Dosis höher ansetzen. Mal sehn was passiert ;)


Link to comment

Ein schoener Bericht, der mir richtig Lust auf einen Yame Tee gemacht hat. Eine Frage habe ich, und zwar schreibst du, dass der Tee handgerollt waere. Das finde ich interessant. Nicht, dass ich mit handgerollten Gruentees gut auskennen wuerde oder selber Erfahrungen damit haette, das ist aber etwas, was mich sehr reizen wuerde. Leider sind solche Tees schwierig zu bekommen und auch nicht ganz billig. Lange Rede kurzer Sinn, die Bilder, die ich bisher von handgerollten Gruentees gesehen habe, sahen sowohl vom trockenen als auch vom nassen Blatt anders aus. :wacko:


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...