VanFersen Posted May 5, 2015 Author Share Posted May 5, 2015 Ich denke die Farbe impliziert auch die Art des Pilzes und somit dessen grad an Schadhaftigkeit Quote Link to comment
theroots Posted May 5, 2015 Share Posted May 5, 2015 (edited) Ganz so einfach ist die Sache wohl nicht, da es hunderttausende von Schimmelarten gibt, die sich kaum an irgendwelche Farbmuster halten, daher auch mein Spruch zu Krötis Aussage oben. Dahingehend auch folgendes Zitat:„Fachleute“ die aufgrund der Aussage „grüner Schimmel“, “ roter Schimmel“, „gelber Schimmel“ etc. eine Aussage dazu treffen um welchen Schimmelpilz es sich handelt sind schlicht und einfach unseriös. Geschweige denn zu ihrer Schädlichkeit. Genaueres z.B. hier. Edited May 5, 2015 by theroots Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted May 5, 2015 Share Posted May 5, 2015 Bei der Reifung des Pu`s spielen auch diverse Pilze und Bakterien eine Rolle,ich denke es ist schwer zu sagen welche Art von (Schimmel) Pilz sich deshalb auf dem Pu angesiedelt hat.Generell ist ein Schimmepilz der Sporen gebildet hat aufgrund der Mykotoxine nicht ungefährlich,die können schlimmstenfalls Allergien und Asthma auslösen und bei dauerhaftem einatmen auch karzinogen wirken.Und es gibt da natürlich Arten die schlimmer sind als andere. Aber für eine genaue Analyse müsste man die betroffenen Stellen in einLabor einsenden. Ich würde nicht soweit gehen die Farbe als einziges Kriterium zu nehmen.Es gibt bestimmt auch Schwarzschimmelsorten die harmloser sind als Ihre hellen Verwandten.Im Grunde ist das ohne Labor und Experten alles nur Spekulation.Ich hatte bei meinem mikrobiologischen Arbeiten auf Malzagar teilweise 3-4 Arten in einer Petrischale.Die Luft ist bestimmt mit einer Vielzahl der verschiedensten Schimmelpilzarten geschwängert.Ich mutmaße mal es sind hunderte und je nachdem wie nah man an einer Quelle ist,erhöht sich die Dichte der Sporenkonzentration und damit die Wahrscheinlichkeit für einen Befall. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted May 5, 2015 Share Posted May 5, 2015 (edited) Gut dass ihr noch was dazu geschrieben habt.Ich habe mich da mit den Farben zu einer unreflektiertenMeinungsäusserung hinreissen lassen. So einfach mit den Farben ist es scheinbar leider nicht.Auch die Quelle von Fersi liegt wohl falsch, wenn sieGelbe als generell gefährlich einstuft,aber ebenso kann man leider auch nicht sagen,dass Gelbe stets als harmlos zu betrachten sind.Verkomplizierend hinzukommt wie öfters erwähnt,dass lokal unterschiedliche Bakterien, Pilze etc. vorkommen.Wie der Malaysier neulich im Video erwähnt hatsind diese für gewisse geschmackliche Charakteristiken essentiell,und schon nur wenige Dörfer nebenan gelagertschmeckt das Resultat nicht mehr gleich.Wir sollten das Thema noch tiefer beleuchten.Wenn ich daran denke, wie doch viele traditionellstets den Schimmel mit der Zahnbürste weggeputzt haben ...Allerdings, wie gesagt, gibt es auch harmlose.Kann man denn zumindest sagen, dass weisser Schimmel generellals harmlos zu betrachten ist, oder ist das ebenfalls eine Illusion? Edited May 5, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
theroots Posted May 5, 2015 Share Posted May 5, 2015 (edited) Es lässt sich wohl nur sagen, dass sich rein optisch wenig sagen lässt. Dies dürfte auch für weissen Schimmel gelten (na huch, hierzu noch kein tautolog'scher Jux?! ).Ebenso steht fest, dass die meisten Schimmelarten wohl unbedenklich sind, dies jedoch auch nur für gesunde Menschen. Somit dürfte es nicht schaden, wenn man nicht all zu blauäugig an die Sache geht. Edited May 5, 2015 by theroots miig 1 Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted May 5, 2015 Share Posted May 5, 2015 Ich denke bei weißem Schimmel hat man die Assoziation von diesem Schimmel auf dem Camembert.Wobei ich jetzt nicht recherchiert habe, aber mir vorstellen könnte, das es sich bei dem "Schimmel" auf dem Käsemehr um das Mycel des Pilzes handelt mit dem der Käse beimpft wurde. Das Mycel bei Pilzen ist meistens Weiß, die Sporen,also die Fruchtkörper, können aber durchaus eine andere Farbe haben. Quote Link to comment
Marc Marc Posted October 14, 2015 Share Posted October 14, 2015 Und was hat sich jetzt bei fersi ergeben? Weiterhin schimmel?Diese Bruchstellen habe ich auch auf einem cake sehr krass. Der ist sehr hart. Da kann man die leicht reinkratzen.Und staub gibts da dann auch. Auf Bildern mitm handy sieht das mangels Auflösung dann wirklich richtig grusselig aus ? Quote Link to comment
VanFersen Posted October 14, 2015 Author Share Posted October 14, 2015 Nope - Entweder lag es damals wirklich an der Lagerstelle, da diese nicht unweit vom Badezimmer entfernt war oder es lag an den ganzen Cakes. Seitdem ich nur Bruchteile von Cakes bestelle hatte ich dieses Problem nie wieder. Aber nun lagern alle meine Tees schon seit über einem halben Jahr woanders und nicht mehr in der Küche Quote Link to comment
Entchen19 Posted October 14, 2015 Share Posted October 14, 2015 Das ist vermutlich auch sehr vernünftig, solche Cakes dann lieber im Schlafzimmer oder so zu lagern, wo Temp & Feuchtigkeit konstanter sind als in der Küche. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.