Jump to content

Pu Ehr abzugeben


Ekke

Recommended Posts

Danke DoWil :)

Was ist das denn für ein genialer Shop bitte?

Hat beide Rote aus den 1950'ern im Shop - like!

http://www.sunsingtea.com/en/goods.php?id=385

und die "günstigere" Iron Version, wenn der echt ist, dann kostet das Gramm ~ 150€, gibts in D natürlich gleich nen ganzen Ziegel :yahoo:

http://www.sunsingtea.com/en/goods.php?id=483


Mit Verlaub, DoWil, aber bei den Preisen kann Dein Händler in Hong Kong sein Zeug behalten....  :wacko:

Das ist der pure Wucher...

Eiei, das sind Hongkong $

aber gut echtes hat seinen Preis...

Link to comment

es ist ein alt-eingesessener Händler in HK, der auch Pu-erh von 1900 noch auf Lager hat. Ich weiß nicht, ob der noch gut schmeckt, wahrscheinlich geht es nur darum zu wissen, dass der Tee so alt ist. Die neuen Ernten (2014) sind leider auch schon ganz schön teuer dort, aber die Tees, die ich getrunken haben, sind von sehr guter Qualität. 


Link to comment

es ist ein alt-eingesessener Händler in HK, der auch Pu-erh von 1900 noch auf Lager hat. Ich weiß nicht, ob der noch gut schmeckt, wahrscheinlich geht es nur darum zu wissen, dass der Tee so alt ist. 

das ist dann wohl (zumindest teilweise) der letzte kick, den man sich als status orinetierter puerh-trinker holen kann.

Edited by Key
Link to comment

Ja, das ist ein neues Prestige-Symbol: Ein Uralt Pu-erh im Schrank! Mittlerweile ist in Hongkong Pu-erh zu einer richtigen Modeerscheinung geworden, während er vor 10-15 Jahren dort eher ein gewöhnlicher Alltagstee war. Allerdings haben die hohen Preise dazu geführt, dass jetzt die Lagerung professionalisiert wurde. Früher war der Tee einfach dem natürlichen Klima dort ausgesetzt (mit allen Luftfeuchtigkeitsschwankungen), jetzt wird dies genau dokumentiert und die Luftfeuchtigkeitsschwankungen werden bewusst geplant.


Link to comment

vielleicht hätte jemand Interesse diesen Tee günstig zu erwerben. 

leg ihn evtl. zur seite - der wird ja so schnell nicht schlecht... ;)

Ja, das ist ein neues Prestige-Symbol: Ein Uralt Pu-erh im Schrank! Mittlerweile ist in Hongkong Pu-erh zu einer richtigen Modeerscheinung geworden, während er vor 10-15 Jahren dort eher ein gewöhnlicher Alltagstee war. Allerdings haben die hohen Preise dazu geführt, dass jetzt die Lagerung professionalisiert wurde. Früher war der Tee einfach dem natürlichen Klima dort ausgesetzt (mit allen Luftfeuchtigkeitsschwankungen), jetzt wird dies genau dokumentiert und die Luftfeuchtigkeitsschwankungen werden bewusst geplant.

warst du schon mal in HK?

Link to comment

Traditionell ist der beste Pu-erh immer nach HK verkauft und dort auch gelagert worden. Für Pu-erh war es immer ein großer Handelsplatz. In der Stadt finden sich sehr viele Tee-Läden und es existiert dort auch wirklich noch eine klassische Teekultur (ganz im Gegensatz zu Japan - so zumindest mein Eindruck)


Link to comment

@Ekke: Wie viel habt ihr denn nun eigentlich für den Fladen in Peking bezahlt?



Also ich habe ja gehofft, dass es ein Sheng ist - ich tue mir mit Shou oft eher schwer,


die meisten gefallen mir nicht so wahnsinnig, dass ich gleich einen ganzen Fladen davon


haben müsste, aber es wären bestimmt einige andere interessiert am Fortgang der Geschichte,


und mich würde sehr interessieren, wie genau ich den Fladen eingeschätzt habe. :)


Vielleicht lag ich auch voll daneben.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Hab noch mal gefragt, sie hat 50 Euro pro Fladen bezahlt. Insofern lagst Du recht gut mit Deiner

Schätzung.

Fragst Du mich jetzt, ob das ein Sheng oder ein Shou ist? Ich hab keinen Schimmer. Bis vor kurzem

wusste ich noch nicht mal, was ein Neifei ist. Ich hab bisher erst zwei oder drei mal Pu getrunken.

VG

Link to comment

Fragst Du mich jetzt, ob das ein Sheng oder ein Shou ist? Ich hab keinen Schimmer. Bis vor kurzem

wusste ich noch nicht mal, was ein Neifei ist. Ich hab bisher erst zwei oder drei mal Pu getrunken.

Es ist definitiv ein Shou.

Aber vielleicht bist du auch etwas übereilig mit der Veräusserung - zum Shou hin entwickelt sich

der Geschmack gerne erst mit etwas Zeit (gäll Rootie ;):D).

Zudem ist es bei Shou auch eine erhebliche Frage der Zubereitung.

Auch profitiert kaum ein anderer Tee so sehr von einer guten und interagierenden Tonkanne.

Ach, bei diesen Worten kriege ich gleich Lust einen Shou aufzugiessen. :lol:

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...