Jump to content

Thermoskanne zum Warmhalten von Teewasser


Recommended Posts

Ja, Glas ist denke ich neutraler. Wie gesagt, vielleicht gibt sich das bei Edelstahl auch noch. Ich habe die Kannen vor dem Test etwas mit Wasser ausgestpült. Aber da ich ja eventuell zwei von drei Kannen wieder zurückschicken muss, will ich sie nicht mehr als nötig belasten/gebrauchen.


Link to comment

Schade, dass die Kanne von Rossmann eine solche Enttäuschung war. Nun, ich habe meine so um 2010 gekauft, und bei Massenprodukten schwankt ja die Qualität durchaus sehr. Meine ist außen nie heiß geworden.


Eine meiner Thermosflaschen, die ich für fertig zubereiteten Tee unterwegs verwende, ist eine Alfi, und sie hält ganz gut heiß. Leider ist der Becher nicht isoliert. Ich fülle ihn deshalb nur zu 3/4 und fasse oben an. Sie gießt, wenn man den Deckel nicht komplett entfernt, allerdings ziemlich breit. Für Mate, Gaiwanschalen, etc. nicht so toll.


Link to comment
  • 6 years later...

Ich spiel mal Leichenfledderer, weil ich gern in die Runde fragen möchte, obs 2021 neue Erkenntnisse gibt 🙂  Kann falls gewünscht aber auch gern diesen Post löschen und einen neuen Thread aufmachen.
Bin auch auf der Suche nach einer Warmhaltekanne. Don von Mei Leaf hat so eine Broncefarbene, optisch nicht so mein Fall, würds aber gern googlen wollen, ob die was taugt. Kenn die zufällig jemand oder hat sonst jemand sehr gute Warmhalte-Erfahrungen mit seiner Kanne? Neuerdings liest man auf Amazon was von zerspringenden Kannen (Alfi), die haarscharf am Verlust des Augenlichts vorbeigingen 🤯

Link to comment

@daniel12 Für unterwegs oder für daheim? Für den Teetisch hat mir immer eine alfi gute Dienste geleistet und zwar solch eine kugelförmige. Die hält das Wasser sehr lange warm, vermutlich dank vorteilhaftem Verhältnis zwischen Volumen und Oberfläche. Sie tut's nach wie vor, ich benutze sie nur nicht mehr, weil ich mittlerweile einen Wasserkocher besitze, der noch besser ausgießt als diese in dem Aspekt bereits sehr gute Kanne. Wenn man sie nicht auf einen Schlag mit kochendem Wasser füllt, sollte das Glas eigentlich nicht springen.

Link to comment

Hey, danke für die Antwort!

Selbst die kugelförmige Alfi hat auf Amazon Berichte von zerspringendem Glas vorzuweisen. Aber da die Isolierwirkung sehr gut sein soll, überlege ich momentan trotzdem.

Ich suche eine für die Arbeit und eine für daheim. Ziel ist die Kanne morgens mit heißem Wasser aufzufüllen und damit dann den Tag über Gongfu-Style zu brühen.

Link to comment

Mhm, mit sinkendem Wasserstand kühlt das Wasser natürlich schneller ab. Ich glaube nicht, dass irgendeine Isolierkanne für eine Gongfu-Session über den ganzen Tag verteilt heißes Wasser liefern könnte. Ich habe das eine Zeit lang über den Verlauf einer Stunde so gemacht. Das ging ganz gut, aber zum Ende hin war schon ein Temperaturabfall zu bemerken.

Link to comment

Hm. Dann vielleicht aber eine eher kleine Warmhaltekanne, um wenigstens nicht bei jedem einzelnen Aufguss neu Wasser aufkochen zu müssen? Habe keine Lust 10 Mal am Tag Wasser aufzukochen. Zumal das vermutlich nicht so ökologisch ist aufs Jahr gesehen. Hatte auch mal über einen Wasserkocher mit Temperaturhaltefunktion nachgedacht, aber auch die finde ich mittlerweile eher unökologisch und nicht mehr so praktisch.

Link to comment

Hmm @daniel12, wie weit liegen denn diese Aufgüsse auseinander? Für ein paar Minuten mag es gehen, aber wenn es eine Stunde oder mehr ist, wirds schwierig mit warmhalten. Eine Alternative wäre womöglich, eine nicht zu große Aufgusskanne zu haben und gezielt möglichst genau so viel Wasser zu erhitzen, wie tatsächlich benötigt.

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb miig:

Hmm @daniel12, wie weit liegen denn diese Aufgüsse auseinander? Für ein paar Minuten mag es gehen, aber wenn es eine Stunde oder mehr ist, wirds schwierig mit warmhalten. Eine Alternative wäre womöglich, eine nicht zu große Aufgusskanne zu haben und gezielt möglichst genau so viel Wasser zu erhitzen, wie tatsächlich benötigt.

Hi @miig danke für die Antwort! D.h. die meisten hier kochen ihr Teewasser für die Folgeaufgüsse jedes Mal neu auf? Wieso genau hält das Wasser nicht so lange warm? Weil das verbleibende Wasser jedes Mal während des Ausgießens etwas abkühlt?

Link to comment

Hmm, wie gesagt, es kommt darauf an, wie viel Zeit zwischen den Aufgüssen sind :)

Wenn man typischeres Gongfu macht, wird man wohl das Wasser warmhalten müssen, weil da ja alle paar Minuten eine winzige Menge aufgegossen wird. Aber sobald es längere Abstände sind, sagen wir mal, 10 Minuten und aufwärts, geht bei den meisten Kochgefäßen schon gut Temperatur verloren. Ich schätz mal, 10-15°C alle 10 Minuten?

Die üblichen Kochgefäße sind halt auch gar nicht dafür ausgelegt, warm zu halten. Man sagt, Gusseisen speichert so viel Wärme, aber als ich mal bisschen gemessen hab, war es zumindest bei meinem Modell kein so großer Unterschied.

Und dann gibts halt 3 "Hauptmethoden":

1. Der Booster:

Wenn man eine größere Menge Wasser im Kessel hat, reicht es, dem mal einen kurzen Wärme-Anschub zu geben. Sprich, den Wasserkocher nochmal ganz kurz einzuschalten oder die Heizplatte.

2. Der Mixer:

Bei spröden Kannen-Materialien wie Gusseisen und Ton will man Wärmeschocks vermeiden. Sprich, keine heiße Kanne haben, in die dann kaltes Wasser nachgegossen wird. Da  wird dann geschaut, dass es nicht zu leer wird, und kaltes Wasser nachgegossen wird. Das muss dann mehr gekocht werden.

3. Der Effiziente:

Aber dann gibts auch die Methode, die grade bei Edelstahl-Kochgefäßen und größeren Aufgussmengen + geringerer Zahl an Aufgüssen sich anbietet, nämlich ca. so viel Wasser aufzukochen, wie dann auch gleich verbrüht wird.

 

In diesem Fall ja, dann wird wirklich jedes Mal das Wasser neu aufgekocht. Probier aus, was deinem Stil, Trinkverhalten und Kannenmaterial am besten passt, würd ich sagen :)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...