Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Habe kein Thread diesbezüglich gefunden und im Internet werde ich auch nicht fündig.Was mich aber die ganze Zeit interessiert!Bei der Zubereitung eines Oolong ensteht eine Krone aus Schaum auf der Oberfläche der Kanne bzw Gaiwan.Lese immer wieder den Schaum mit dem Deckel durch Kreisen über die Oberfläche des Tees und über den Rand des Gaiwans oder der Kanne praktisch zu entfernen.Dann kurz mit Wasser den Schaum vom Deckel entfernen.Macht ihr das so?Hat es irgendwelche Vor- und Nachteile beim Tee bzw beim Geschmack? Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Schaum?! Hah, putzt du deine Kanne mit Seife!? Nein mal ausnahmsweise im Ernst: Mach doch bitte bei Gelegenheit ein Foto.Schaum, dass ich es so bezeichnen würde, hatte ich persönlich jetzt echt eigentlichnoch nie, und ich habe doch bestimmt schon 2 oder 3 Oolongs getrunken.Ich erinnere mich lediglich bei der einen oder andere Probe an klitzeklitzekleineBläschenbildung, aber derart winzig und fein, nicht flächendeckend, sondern vielleichtauf einem halben Quadratzentimeter "aneinanderklebend", aussen ein paar bis einige ganz,ganz Kleine von vielleicht 0,5mm Durchmesser, und in der Mitte vielleicht zwei, drei bis vierGrössere mit vielleicht 1 bis max. 2 mm Durchmesser.Und das waren die paar wenigen extremen Fälle, die mir in der Hinsicht in Erinnerung geblieben sind,und interessanterweise war das wie gesagt praktisch ausschliesslich bei Proben.Bei den Qualitäts-Oolongs, die ich üblicherweise trinke, hats aber eigentlich nie sowas drauf. Edited June 15, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Terrakotta-Krieger Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Bin zwar auch noch recht neu in der Welt des Tees, aber eine Schaumbildung konnte ich bei mir bis jetzt auch noch nie feststellen,weder bei Oolongs noch bei anderen Tees.Kommt das bei Dir nur bei einer bestimmten Kanne vor oder allgemein immer beim Zubereiten?Die Benutzung zu hartem Wassers kann zu Schaumbildung führen. Quote Link to comment
Kri Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Ich habe manchmal eine leichte Bläschenbildung, aber nie in großer Menge. Quote Link to comment
Soltrok Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Bei unserer letzten Teezui (2014) hatten wir bei einem schwarzen Tee eine Schaumbildung, keiner von uns wusste allerdings, was das ist. Mir persönlich fällt die Schaumbildung auf, wenn ich schwarzen Tee mit kälterem Wasser zubereite. Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 sorry ich meinte Bläschen. Werde mal Foto schießen bei Gelegenheit...hier ist ein Link wo es erwähnt wird aber ich mache es mit dem DeckelErster AufgussDie Teekanne wird bis zum Überlaufen gefüllt, damit der Schaum abfließt. Weiterhin in ihrem Boot stehend, wird sie mit dem Deckel abgedeckt und dann mit Wasser aus dem Teekessel übergossen. Ob der Tee lange genug gezogen hat, sieht man an der Tülle: verschwindet dort der Tropfen, ist der Aufguss fertig.und hier ein milan xiang,ich finde nicht das es wenig.Zubereitung ganz normal bei 90°- 95° Quote Link to comment
VanFersen Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Laut einiger Quellen sind das Anzeichen von Reinheit oder eben Nicht. Weist der Tee eher größere Verschmutzungen auf, sei es durch Pestizide oder Staub etc., dann ist die Schaumbildung recht hoch. Umso mehr du den Tee aufgießt, desto weniger wird der Schaum, beobachte das mal. Ist mir auch aufgefallen, das dem so ist Edited June 15, 2015 by VanFersen Key 1 Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 (edited) habe ich schon Fersi,da hast du recht,bildet sich immer aber es wird auch immer weniger.Und du meinst es hat Vor- und Nachteile,bzw es sind Anzeichen diesbezüglich? Edited June 15, 2015 by Jackie Estacado Quote Link to comment
VanFersen Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Ich hatte das schon mehrfach so gehört und gelesen, dass dies im Zusammenhang mit Schaum der Fall sein soll. Ich muss auch gestehen, dass mir das bei hochwertigen Sorten noch nie passier ist, nur bei billigeren. Also kann das schon stimmen. Quote Link to comment
Soltrok Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Interessanterweise war das auf der Teezui letztes Jahr ein sehr sehr hochwertiger schwarzer Tee (und wahnsinnig lecker), wo ich persönlich weiß, dass der Händler große Bemühungen unternimmt ein reines Produkt zu beschaffen. Ich würde nicht immer alles auf Pestizide reduzieren. Unsere Bläschen waren aber etwas feiner. Eventuell ist die Sache auch wesentlich komplexer hinsichtlich einer chemischen Erklärung. Schwarzer Tee soll ja schließlich eine sehr komplexe chemsiche Struktur aufweisen (Sorry die Quelle ist leider nur sekundär und leider journalistisch reduziert aufbereitet). Da Oolongs ja auch zu einem gewissen grad oxidiert sind, würde ich nicht ausschließen, dass das dort auch etwas passiert. Vielleicht liegt es aber an dem Kännchen vor allem dem verwendeten Ton. Schwieriges Thema, wer kann helfen? Wir haben doch ein paar Chemiker hier? Edited June 15, 2015 by Soltrok Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 Das es an der Kanne legen könnte habe auch gedacht aber kommt auch beim Gaiwan vor.Auch auf brewing youtube Videos sieht man meistens das mit dem Deckel der Schaum weggenommen und mit dem Wasser aus der Kanne gespühlt wird. Quote Link to comment
VanFersen Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Wie gesagt sind es nicht nur Pestizide, sondern auch generelle Verschmutzung durch Lagerung - Staub etc.. die in diese Thematik eingeschlossen werden. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Potztausend Jackie, ja, das ist Schaum.Habe ich selbst so noch kein einziges Mal live gesehen.Wasser: Vom Hahnen? Hart? Probier mal mit Mineralwasser.Tee: Quelle? (bedeutet nicht unbedingt etwas negatives) Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 Leitungswasser aber mit Brita.Tee Quelle?nicht das es ärger gibt Quote Link to comment
Marc Marc Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 So extrem hatte ich das noch nie aber bei dunklen oolongs hatte ich schon kleine Bläschen. wurde aber durch den wasserfilter dann wesentlich besser.Vllt die Patrone wechseln? Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 ist schon eine frische drin!!Hat keinen Einfluss darauf.. Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 wenn es staub/pestizide sind, wie gesagt wenn, kann mal passieren, z.B. hast du eine teil abbekommen bei dem es der bauer zu gut gemeint hat. kann aber zig andere ursachen haben, ich merk das z.B. wenn ich mit "schmackes" eingieße und nicht am rand entlang (sowohl im kännchen, als auch später im fair cup oder normalen trinkbecherlein). in der menge habe ich es aber auch nur höchst selten gesehen. und wenn es sonst nirgends vorkommt, liegt die staub/pestizid geschichte etwas näher.wie siehts denn mit anderen indikatoren aus? hast du leicht taubes/pelziges gefühl auf der zunge/rachen bei den ersten aufgüssen? sonstige sachen, die dir eventuell aufgefallen sind, ausser den optischen? Quote Link to comment
Marc Marc Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 Pelziges gefühl hatte ich beim taste of pu 2011 ?da war aber kein schaum Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 wenn es staub/pestizide sind, wie gesagt wenn, kann mal passieren, z.B. hast du eine teil abbekommen bei dem es der bauer zu gut gemeint hat. kann aber zig andere ursachen haben, ich merk das z.B. wenn ich mit "schmackes" eingieße und nicht am rand entlang (sowohl im kännchen, als auch später im fair cup oder normalen trinkbecherlein). in der menge habe ich es aber auch nur höchst selten gesehen. und wenn es sonst nirgends vorkommt, liegt die staub/pestizid geschichte etwas näher. wie siehts denn mit anderen indikatoren aus? hast du leicht taubes/pelziges gefühl auf der zunge/rachen bei den ersten aufgüssen? sonstige sachen, die dir eventuell aufgefallen sind, ausser den optischen? nein Chris nichts dergleichen,ich habe keine unangenehmen Gefühle oä.Aber mit dem Eingiessen könntest du recht haben,ich giesse direkt in die Mitte ,also nicht am Rand entlang,das sollte ich mal probieren. Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 @marc, das pelzige mundgefühl in verbindung mit übermäßig viel schaum ist verdächtig - ohne studien und analysen mehr auch nicht.der taste of pu ist eher sowas wie der deftige eintopf unter den Dayi Pus, da kann das schon mal vorkommen, und die sagen bewusst auch nicht organic. die spritzen, aber maßvoll, finde ich ehrlicher als das was mengku da teilweise abzieht (bei denen ist ja alles organic ) - trotzdem haben die auch schöne Pus! Quote Link to comment
Steve Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Es klingt banal, aber je schneller und höher man gießt, desto mehr Schaum bildet sich. Das gilt nicht nur für Tee. Bei manche Tees konnte ich auch Schaum beobachten der mir nicht ganz geheuer war (oft genauso wenig wie der Geschmack des Tees), aber der Schaum auf deinem Foto, Jackie, sieht für mich normal und sauber aus.Dreckigen Schaum würde ich tatsächlich mit dem Denkel oder per Sieb entfernen, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass der normale Schaum den Geschmack beeinträchtigen sollte.Edit: Chris war schneller.Um zu testen, ob es am Wasser liegt, könntest du doch, wie Kröt vorschlägt, einen kontrollierten Test mit Volvic oder einem ähnlich mineralarmen Wasser machen. Edited June 15, 2015 by Steve Jackie Estacado 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 (edited) Es klingt banal, aber je schneller und höher man gießt, desto mehr Schaum bildet sich. Das gilt nicht nur für Tee. Ja aber doch nie und nimmer so, dass sich der Schaum sogar noch mit dem Deckel abschöpfen lässt und hält! Oder Jackie, giesst du etwa so ein wie manche indischen Chai-Strassenhändler? :lol: >https://www.youtube.com/watch?v=VcOGZyaIvGY Edited June 15, 2015 by GoldenTurtle Jackie Estacado 1 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted June 15, 2015 Share Posted June 15, 2015 er sagte ja bei anderen tees kommt es nicht vor, denke jetzt nicht das er hier besonders viel, wie ich es nenne, schmackes, verwendet hat. Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted June 15, 2015 Author Share Posted June 15, 2015 Kröti das könnte der Grund sein,ich muss mal darauf achten.Aber es schäumt immer wenn die Kanne fast voll bzw fast am Rand ist.Ich glaube der Chris hat mich entschlüsselt.Ich probiere Morgen langsamer einzugiessen Quote Link to comment
PSL Posted June 16, 2015 Share Posted June 16, 2015 @Chris: "viel Schmackes" bedeutet ein besonders schnelles Zugeben von Wasser in die Kanne? Wieso verursacht das eine Schaumbildung? Ähnlicher Effekt wie beim Bier? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.