GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 Vielleicht ... folgen dann doch auch noch ein, zwei Verkostungsnotizen. Terrakotta-Krieger 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) Ja, der Moment des ersten Eingiessens ist schon etwas schönes. Die Vorfreude steigt. Man stellt sich wieder auf Aromen ein, die man so liebt. Und ist doch gespannt auf die Andersartigkeiten und Besonderheiten eines jeden neuen Tees. Nebenbei interessant: Der Tee löst die Patina. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
TeeStövchen Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 vor 5 Stunden schrieb GoldenTurtle: Vielleicht ... folgen dann doch auch noch ein, zwei Verkostungsnotizen. Irgendwie verstehst du es ja doch, einem den Mund wässrig zu machen ? Zitat Nebenbei interessant: Der Tee löst die Patina. Das machen Gebissreiniger-Tabs übrigens auch Paul and miig 2 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) vor 20 Minuten schrieb TeeStövchen: Das machen Gebissreiniger-Tabs übrigens auch Ja, aber ... warum machen das nur so selten Tees? Ich meine, ohne dass man irgendwie nachhilft! Nach der nächsten Runde sah ohne die geringste Intervention meinerseits der Cha Hai bereits schon so aus: Vielleicht könnte man davon auf gute Entschlackungsqualitäten schliessen? Und das spannenste Foto vielleicht zum Schluss: Der Tee scheint mir eine Art Röst-/Oxidationsblend zu sein, für Hochland schlicht unglaublich dunkle und auch etwas hellere Blätter halten sich durchwegs genau etwa die Waage, es gibt allerdings keine Blätter darunter, die ein Mix davon aufweisen. Noch nie zuvor so einen Oolong von Atong gehabt. Vielleicht mache ich mal eine Runde mit einer Selektion von nur ganz dunklen Blättern. Das wäre mir mal eine besondere Li Shan Session. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Tobias82 Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 ...eine kurze Sache zur Patina: ich nutze zur Zeit eine kleine 120ml Kanne für frischen und alten sheng. Ich hoffe, dass der frischere und etwas aggressivere Tee die Patina immer etwas anlöst und die Kanne so immer ein bisschen gesäubert wird. Ältere Tees, wie gerade einen 92er Tee von eot rundet das Ganze wieder ab. Leider kann ich noch nicht sagen, wie sich das auf längere Zeit auswirkt, habe aber ein ganz gutes Gefühl. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) vor 19 Minuten schrieb Tobias82: Ich hoffe, dass der frischere und etwas aggressivere Tee die Patina immer etwas anlöst und die Kanne so immer ein bisschen gesäubert wird. Ich trinke seit einiger Zeit aus dieser glasierten Cha Hai auf den Bildern oben regelmässig auch blutjungen Sheng, und dieser hat, so weit ich mich erinnere, die Patina stehts unberührt gelassen. Von Hand geputzt, oder früher, als ich sie noch zu Hause hatte, in die Spühlmasche getan, habe ich sie alle 3, 4 Monate mal. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Tobias82 Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 ...hab´ das zweite Bild übersehen, ist tatsächlich schon sehr auffällig, dass sich die Patina so stark löst. Gibt es sowas bei Oolong, dass verschiedene Blätter/Sorten geblendet werden? Könnte es auch so eine single-tree Sache sein, bei der Blätter verschiedenen Alters verwendet werden? Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) Die zweite Frage, puh, da bin ich überfragt, möglich könnte es schon sein. Zur ersten Frage: Ja, da habe ich als Anschauungsbeispiel z.B. seinen absoluten Basis Oolong, den Mami Tee, der stammt, wenn ich da richtig interpretiert habe von den aufwandtechnisch "günstigsten" Kultivaren, jungen Pflanzen und einfachsten Standorten und ist voll auf Preis/Leistung ausgerichtet, aber eben doch noch anständige Qualität und wie gesagt, erheblich geblendet (etwa 5 Sorten oder so) - das sei nebenbei sogar seine Spezialität, für die er in Taiwan bekannt sei - für die einfachen, armen Leute einen doch anständigen, günstigen Oolong. Kann man hier aber nicht kaufen, daran hatte, soweit ich weiss, niemand Interesse. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
miig Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 Da merkt man dass es hochwertiger Tee ist - der Teebauer hat nur die mächtigsten Pestizide verwendet. Die lassen kein Auge trocken, und nichts, was kein Teeblatt ist, intakt Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) Haha, wie kommst du darauf? Meinst du wegen der Patina? Nee, ich tendiere eher in Richtung einer bestimmten natürlichen Säure o.ä. Die Wirkung war tadellos. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
miig Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 Ja, weil sie die Patina mysteriöserweise zu lösen beginnt. Wirst dann schon sehen, wenn die Porzellankanne sich braun zu färben beginnt, weil sie Tee absorbiert, nachdem der innere Teil der Glasur weggefressen wurde Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) Haha, ja wenn sich nach der Patina auch noch die Glasur zu schälen beginnt, sprechen wir definitiv nochmals über deine Theorie! Nee, also wie gesagt, der Tee ist mir sehr gut bekommen. Nur die Tochter beklagte sich über Bauchschmerzen, aber die hatte eben auch nichts davon getrunken. Reife, geröstete Hochland Noten sind schon ... ziemlich nett. Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
miig Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 Ok wir bleiben dran Er sieht schon gut aus, und ein wertiger, gut gemachter Oolong ist schon was Schönes! Solche Tees sind ein wenig aus dem Fokus geraten durch den Siegeszug des Pu, mE völlig zu Unrecht. Und ja, die verschiedenen Farben sind sehr interessant - ich hab das bisher nur bei GABA-Oolongs in dem Ausmaß erlebt. Ich werd mal ein wenig drauf achten wenn ich Oolongs trinke. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) vor 5 Stunden schrieb GoldenTurtle: Man könnte im Verständnis übernatürlich auch so weit gehen, dass der Tee sich damit vielleicht irgendwie mitzuteilen versucht: Vielleicht fühlt er sich wie ein Adler, der sich freut, dass er nach dem Jahrzehnt endlich wieder frei ist und seine Schwingen entfalten kann! Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Tobias82 Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 ...von wegen Kaffee-Satz usw... Gibt manchmal schon interessante Formen und Gebilde... Der 92er ist auch top! Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 (edited) NACHTRAG: Omg ... jetzt wo ich darauf achte!!!! Und das ist ja ein Drache!! vor einer Stunde schrieb GoldenTurtle: Ich werde den Tee auf jeden Fall mal im Auge behalten. Vielleicht hat er mir ja noch mehr zu berichten. PS: Welcher 92er? Edited July 23, 2016 by GoldenTurtle miig 1 Quote Link to comment
Tobias82 Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 ...ist dieser hier: 1992 Da Ye man kann sich natürlich darüber streiten, ob ein Tee mit etwa 120€ pro Pfund ein Alltagstee sein kann, aber für mich ist das ein ganz feines, altes Teechen das ich gerne und oft trinken kann/würde. War auch vor Jahren einer der Tees, die ich länger zu Hause hatte. Nach weiteren pu´s war ich gespannt, ob mir dieser noch schmeckt, was er tatsächlich auch tut Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.