Sweet China Osmanthus
Diesen Tee habe ich aus demselben Teeladen wie den Guricha Notsu und dieser Osmanthus Tee kostete 7,90 €/100g.
Ich wollte mal einen Tee ausprobieren der mit anderen Blüten als Jasmin aromatisiert ist und
habe dementsprechend keine Ahnung, was Osmanthusblüten für ein Aroma haben.
Nach kurzer Recherche im Internet kam ich auf Preise zwischen 3,95 € und 9,90 € für diese Teesorte und viele sind bei ca. 5-6 € pro 100g.
Der Tee ist laut Beschreibung: ein feiner, dunkelgrüner Tee versetzt mit den goldgelben Blüten des Osmanthusstrauches, etwas süßlicher, interessanter Geschmack
Zubereitungsempfehlung: 1TL pro Tasse mit 80-90 Grad und 2-3 Minuten ziehen lassen.
Aussehen:
Unterschiedlich lange zusammen gedrehte Blattstücke und etwas Bruch.
Es sind sehr wenige kleine Stückchen von den Blüten drin.
Überwiegend ist der Tee dunkel mehr grau als grün und graubraun, mit einigen hellen Stückchen und ein paar Aststücke.
Farblich geht es etwas in Richtung roten Tee nur weniger rötlich braun schwarz.
Geruch:
Etwas nach diesem ungewöhnlichen Osmanthusgeruch, den ich nicht beschreiben kann und etwas fruchtig und blumig in Richtung roten Tees.
1min 70 Grad und 1,25g:
Nur wenige Partikel in der Schale und die Aufgussfarbe ist ein helles etwas rötliches Orange, erinnert mich an die Farbe Aprikose, also diese Pastellfarbe.
Es riecht beim Aufgießen auch etwas nach einem mit Pfirsich und Aprikosen aromatisierten roten Tee.
Das Aroma von den Osmanthusblüten ist intensiv und überlagert die restlichen Aromen nicht.
Ich weiß nicht, welche Aromen zu dem Tee gehören und welche zu den Blüten.
Es schmeckt überwiegend wie eine Mischung auf fruchtigen Aromen in Richtung Aprikose und Pfirsich und floralen Noten, die ein bisschen an Jasmin erinnern.
Etwas süßlich durch diese fruchtigen Aromen.
Nach einem Moment kommen Grünteearomen in Richtung Nebeltee mit etwas Blumigkeit im Hintergrund hervor.
Im Abgang ist es ein bisschen herb holzig, mit etwas Adstringenz und dieser ist lang.
Diesen Osmanthus Geschmack gefällt mir ganz gut.
20 Sekunden:
Ein paar gröbere Partikel und viel heller als der vorherige Aufguss und weniger rötlich.
Weniger intensiv als vorher. Minimales kribbeln auf der Zunge.
30 Sekunden:
Wieder intensiver. Geschmacklich minimal anders.
Zwischenfazit 70 Grad:
3 Gute Aufgüsse und 5 Trinkbare. Fruchtig und spezieller floraler Geschmack nach Osmanthusblüten.
Die Grünteearomen ergänzen diese gut, sind aber nur im Hintergrund.
Wird mit den Aufgüssen langsam grasig und gröber.
80 Grad, 1min:
Es ist etwas weniger fruchtig und floral, nach einem Moment kommen eine nussige Note in Richtung Getreide und etwas Blumigkeit in dem Mittelgrund hinzu.
Welche gut dazu passt. Minimale herbe im Hintergrund im Abgang, der auch wieder ziemlich lang ist.
Es schmeckt dadurch etwas wärmer
20 Sekunden:
Etwas schwächer.
30 Sekunden:
Etwas blumiger geworden, erinnert an roten Tee und etwas grobe Aromen sind hinzugekommen im Hintergrund, die ich nicht zuordnen kann.
Zwischenfazit 80 Grad:
Auch wieder 3 gute Aufgüsse und 5 mögliche.
Ist etwas wärmer und weniger fruchtig und floral, weil es etwas nussiger und blumiger geworden ist stattdessen.
Mit den folgenden Aufgüssen wird dieser Tee schwächer und etwas gröber und herber.
Westlich:
70 Grad 2 Min 0,4g:
Schmeckt wie eine Mischung aus 70 und 80 Grad, etwas nussig und auch die floralen und fruchtigen Noten sind stark vorhanden.
2 Min 30 Sekunden:
Schmeckt nur etwas schwächer.
Fazit:
Interessante Erfahrung, einen Tee mit Osmanthusblüten auszuprobieren.
Zum nebenher trinken ist dieser Tee geeignet und es kann nichts wirklich verpasst werden,
weil die Aromen eindeutig sind und deswegen nicht viel Aufmerksamkeit brauchen.
Es sollte sich nur etwas Zeit genommen werden, einige Aromen sind erst nach einem Moment bemerkbar.
Ich denke, dieser spezielle Geschmack nach Osmanthusblüten passt mit diesem Grüntee gut zusammen,
weil dieser fruchtig und etwas warm ist, als wenn es nur in Richtung Nebeltee mit diesen Grünteearomen gehen würde.
Mit 80 Grad ist dieser Tee noch etwas wärmer, nussiger und blumiger geworden als bei 70 Grad, da ist es mehr fruchtig und floral.
Westlich mit 70 Grad ist es eine Mischung aus beiden.
Ich denke, dieser Tee ist gut dazu geeignet, um mit Osmanthusblüten aromatisierten Grüntee auszuprobieren.
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Deine Meinung
Sie schreibst als Gast. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.