Jump to content

Azorengrüntee


Guest Gast195

Recommended Posts

Guest Gast195

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen eine Doku auf 3sat gesehen, bei der Azorentee vorgestellt wurde.

Ich war jetzt doch neugierig und habe für meinen Dad und mich mal 100g zum antesten bestellt.

Hat vielleicht jemand mit Azorengrüntee schon Erfahrung sammeln können ?

Das war auch die Marke die in der Doku erwähnt wurde.

https://gorreana.de/

Beste Grüße

Mocha

Link to comment
Guest Gast195

Kannst du mir den Geschmack etwas näher beschreiben oder zumindest beschreiben was dir an dem Tee nicht gefallen hat @KlausO

Ehrlich gesagt fasziniert mich der Gedanke von europäischem Tee und ich bin schon absolut neugierig auf die Verkostung.

Link to comment
vor 1 Stunde schrieb Mocha:

Ehrlich gesagt fasziniert mich der Gedanke von europäischem Tee und ich bin schon absolut neugierig auf die Verkostung.

Das ist eine sehr übliche Reaktion von Europäern, und ich befürchte hauptsächlich davon lebt diese Teeproduktion. :ph34r:

Unterbewusst häufig angefeuert durch die Illusion der vermeintlich saubereren europäischen Produktion (controlspirit), aber ich glaube das ist (zumindest im qualitativen Segment) eine Täuschung.

Tee gehört zu Asien, und das ist gut so.

Nicht alles muss und kann überall wirklich gut angebaut werden - auch der Fernhandel gehört zu den Menschen, und verbindet entfernte Kulturen.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
vor 13 Stunden schrieb GoldenTurtle:

Tee gehört zu Asien, und das ist gut so.

Nicht alles muss und kann überall wirklich gut angebaut werden -

Probier mal einen Tee aus dem Tschanara-Garten... danach wirst du dich womöglich anders äußern :thumbup:

Edited by miig
Gartenname korrigiert
Link to comment
Guest Gast195

Das ist Tee aus der Schweiz, nicht ? @miig

Krötis Argumentation ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Zumal ich ohnehin japanischen Grüntee bevorzuge und auch keine Tees mit Raucharoma mag.

Aber die Neugier war einfach zu groß. Ich lasse mich ehrlich gesagt ganz gern mal auf kulinarische Experimente ein und meine Erwartungshaltung ist jetzt auch nicht übermäßig groß.

Die Doku die ich gesehen habe hat mich einfach neugierig gemacht und der Teeanbau auf den Azoren wird ja auch schon über ein Jahrhundert betrieben, wenn ich mich richtig erinnere. Ein Jahrhundert ist viel Zeit um zu lernen wie man Tee produziert, sollte man zumindest meinen. Und irgendwie ist es ja auch ziemlich cool einem Gast einen europäischen Grüntee anbieten zu können. ;)

Link to comment
Guest Gast195

Ah ok, dachte mal einen Beitrag gelesen zu haben im Zusammenhang mit der Schweiz.

Ist also mitten in Deutschland. Das liest sich auch mal außerordentlich interessant.

Ich habe mich entschlossen dieses Jahr mal Jiaogulan als Teepflanze anzubauen.

Glückliche Begebenheit, das wir uns letzte Woche gerade einen Dörrer zugelegt haben.

Für Camellia sinensis ist die Anbaufläche bei mir auf dem Balkon leider zu klein ^^

Link to comment
Am 04/10/2017 um 22:08 schrieb GoldenTurtle:

Das ist eine sehr übliche Reaktion von Europäern, und ich befürchte hauptsächlich davon lebt diese Teeproduktion. :ph34r:

Unterbewusst häufig angefeuert durch die Illusion der vermeintlich saubereren europäischen Produktion (controlspirit), aber ich glaube das ist (zumindest im qualitativen Segment) eine Täuschung.

Tee gehört zu Asien, und das ist gut so.

Nicht alles muss und kann überall wirklich gut angebaut werden - auch der Fernhandel gehört zu den Menschen, und verbindet entfernte Kulturen.

Schön analysiert.

Hatte ihn auch mal getestet. Die grüne und schwarze version.

Der renner ist er in der tat nicht, erinnert an einen alltags-ceylon. Frisch aromatisch, kaum tiefe oder komplexe nuancen.

Aber ein gutes hatte er, dadurch stiess ich auf mansshardt, der einzige shop der ihn in deutschland vetreibt.

Link to comment
Guest Gast195

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine erste Tasse Azorentee Hysson zu trinken und kann mich dem bisher gesagten nur vollumfänglich anschließen.

Ein Blick auf die Blattqualität reicht aus, um bereits misstrauisch zu werden. Trotz dessen der Hysson als Grüntee deklariert ist, kommt er mir wie eine Mischung aus Schwarztee und Grüntee vor. Die Blätter sind teilweise schwarz. Und genauso schmeckt er auch, wie eine Mischung aus Grün - und Schwarztee, jedoch ohne jegliche Aromenvielfalt. Weder Fisch noch Fleisch noch sonst irgendwas. Es lässt sich noch eine schwarzteegeschwängerte blumige Note erahnen, aber keinerlei Grüntee Elemente. Ich bin zugegeben etwas enttäuscht, auch wenn meine Erwartungshaltung durch die vorherigen Beiträge bereits relativiert wurde. Hatte ich doch dem Verkäufer eine E-Mail geschrieben, in der ich meine Zweifel äußerte und von 200g Hysson, auf 100g zurückruderte. " Ich beginne jeden Tag mit einer Kanne Hysson und er schmeckt ganz ausgezeichnet ". Nein , das kann ich nun wirklich nicht bestätigen. Das kann nur jemand so empfinden, der keinerlei Erfahrung mit Tee gemacht hat. Ich werde noch 50g meinem Vater für eine Verkostung überlassen und den Rest für ungebetene Gäste zurücklegen, deren Motivation für ein längeres Verweilen unterbunden werden soll. Der vorherige Satz kann auch als mein Fazit gewertet werden. Damit ist das Kapitel Azorentee dann auch für mich beendet.

Hier noch ein paar visuelle Eindrücke.

large.DSC07491.JPGlarge.DSC07492.JPGlarge.DSC07493.JPGlarge.DSC07497.JPG

 

 

Edited by Gast195
Link to comment
  • 3 weeks later...

Den Grüntee von den Azoren finde ich ziemlich bescheiden. Der Orange Pekoe von den Azoren erinnert an chinesische Schwarztees und ist für ein 3,50 Euro pro 100g einfach unschlagbar! Für mich weltweit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Link to comment
  • 1 year later...
  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...