Teepott Posted August 18, 2011 Share Posted August 18, 2011 Hallo, Angeregt durch die Vorstellung unseres neuen Mitglieds Muckerhase 1966, und in Anlehnung an Krabbenhueters "Welcher Tee ist heute in Eurer Tasse" möchte ich dieses neue Thema eröffnen. Ich fand es interessant was bei Muckerhase so rumsteht und möchte es von anderen nun auch wissen. Vielleicht gibt es ja auch das eine oder andere Mitglied mit der gleichen Neugier. Vor allem freue ich mich, falls es Zuspruch findet, auf die " Jäger und Sammler", was da wohl für Teeleichen aus den hintersten Ecken auftauchen. Ich fang dann mal an:............. und schon gehen die Überraschungen los. Ich dachte doch tatsächlich, meine Teesammlung wäre äußerst überschaubar, weil aufbrauchen, neuen kaufen, vielleicht gleichzeitig mal einen probieren, aber nicht zu viel auf einmal, ist meine Devise. Na ja, here we go Pfefferminze, Kamille, Teebeutel von Teekanne (Hausapotheke, wird aber gelegentlich auch so getrunken) Jiaogulan, gleiche Kajüte, nicht täglich, aber häufig Hagebutte Teebeutel fürn Sommer, wird gleich 5-literweise für den ganzen Tag vorgekocht und kühlgestellt. Kam in diesem Jahr nicht sehr häufig zum Einsatz, wegen des fehlenden Sommers. Oolong Ti Dung, Ronnefeldt, Rest, lecker, wird aufgebraucht Sencha Feenzauber Sanddorn, wußte gar nicht daß der noch da ist, schmeckt nicht, zu alt, geht gleich in die Tonne Earl Green, aromatisierter grüner Blatttee von Teekanne, Fehlkauf, steht schon zu lange rum, ab in die Tonne Super Ceylon Golden Broken Tea von Sadri Tea, Geschenk, Rest, war ganz lecker, wird noch verbraucht Green Tea, Orange Pekoe, von Khan Tea, Geschenk, Rest, wird noch aufgebraucht Ceylon Cardamome von Ahmad Tea, 500g, Geschenk, noch nicht angebrochen, Aromatic Earl Grey von Ahmad Tea, 500g, Geschenk, noch nicht angebrochen, Ceylon Spezial with Earl Grey von Ahmad Tea, schöne Dose, Geschenk, in Gebrauch Shan Tea, dunkler Oolong, Rest, wird aufgebraucht Assam CTC BOP Numalighur SF, Tee Gschwendner, Rest, in Gebrauch Assam TGFOP1 Ananda SF, in Gebrauch Assam FTGFOP1 Mangalam SF, Gschwendner, Neuzugang Darjeeling NR 8 TGFOP Springside, Gschwendner, Neuugang Grüner Rooitea limone - Ingwer Bio, Gschwendner, Neuzugang und noch 3 Teeproben so, das war´s hoffe es macht Euch so´n Spaß wie mir Gruß Teepott Quote Link to comment
David Posted August 19, 2011 Share Posted August 19, 2011 Also dann mach ich mich mal an die Mammutaufgabe :-) -Konacha Shizuku (Ein Konacha, also Fannings, von einem Spitzensencha (18,-/100g), der aufgrund des genialen Preis-Leistungsverhälnissses (ab 6,-/100g) zu unserem Alltagstee geworden ist, ein Dietz-Import in zahlreichen Teeshops erhältlich. - Gyokuro Ko von Maikotee (ein Konacha von Gyokuroblättern, meine Erstbestellung dort, sehr gute Qualität und dürfte aufgrund des genialen Preisleistunsgverhältnisses (6,-/100g) zu unserem Alltags-Gyokuro werden. - Bio Gyokuro Yame 50 r. der zur Zeit teuerste Tee im Haus mit einem Preis von 49,-/100g. Bislang noch ungeöffnet. -Tamaryokucha von Kobu ist nur noch in kleiner Rest von da. Recht lecker kommt aber für meinen Geschmack nicht ganz an den günstigen Warashina ran. -2x Jasmingrüntee (1x 100g Dennree bio, 1x Chung Hao 50g von Kobu-Tee) der von Denns riecht lecker,aber der Geschmack ist lasch, der von Kobu ist in beiden Bereichen eine Stufe besser aber auch nicht das Non-Plus-Ultra. Werden ab und an mit Zucker getrunken. -Putharjhore Fairtrade Bio Grüntee aus Südindien mal aus nem Weltladen mitgerbracht kann man trinken muss man aber nicht unbedingt haben :-) -Kukicha von Tee+Trüffel Alzey, sollte Zeit zwischen zwei Onlinebestellungen überbrücken-> Fehlkauf, alt, strohig wandert bald in die Tonne. -Silver Pearls von Tee+Trüffel Alzey, selber Einkauf etwas besser als der Kukicha aber maximal unterer Durchschnitt wird wohl solange bleiben bis ein besserer weisser ins Haus kommt. -2x Scharztee 1x dennree, 1 Alnatura-> wird quasi aussschliesslich für Chai verwandt. -4 Teeproben von Puretea Teataster Oolongs (Dong Ding und Tie Gua Yin waren mir am liebsten gefolgt vom Superior Fancy Oolong und auf dem letzten Platz die Oriental Beauty) -Rooibos Chai Teebeutel von Dm, ziemlich lecker wird ab und zu als Fastentee getrunken. -Alnatura Rooibos natur lose, nicht schlecht aber der Dennree Rooisbos ist aromatischer(aber momentan nicht im Haus) -1x Penny Rooibos in Beuteln naja nicht sonderlich aromatisch aber ok. -Abendruhe Kräutertee ein sehr leckerer Abendtee mit Johanniskraut, Passionsblume und Baldrianwurzel ebenfalls von Kobu -2x Schlaf- und Nerventees von DM und Netto ->erfüllen ihren Zweck -Bad Heilbrunner Erkältungstee -50g Nanaminze zum Mischen von Minzgrüntee -Yogitea Classic 100 g Lieblingschai -Milford Ingwer Pur Super Sache wenn mal kein frischer im Haus ist oder man keine Lust auf schälen und schnibbeln hat. -3x Lebensbaumtees (Sandorn-Cranberry, Tusli, Hibiskus) wenn man mal Lust auf nen anderen Geschmack hatt nicht übel. - Salbei Eukalyptus (Meßmer) wohltuenb bei Halsweh -2x Tip Kräutertees Pfefferminz+Kamille für Gäste, die sowas mögen oder für Sitzbäder und Mundspülungen (Kamille) -2x DM Aryuvedatees Vata+Kappha beide ziemlich lecker finde ich -Jiagulan ein Superfastentee und auch sonst ziemlich gesund -Biokräutertee vom Netto absolut nicht mein Geschmack->Fehlkauf -einzelne Teebeutel anderer Tees die keiner Erwähnung bedürfen Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 19, 2011 Share Posted August 19, 2011 Hallo, schön, wenn man anregend für neue Themen ist . War grad in meinem "Teelager", weil ich was für Teeplätzchenbacken zum Reintun suche und hab mal wieder festgestellt, dass ich kurz vorm "Überkauft" stehe. Dadurch, dass ich verschiedenes ausprobieren wollte, hab ich erst mal Proben gesammelt und nun bin ich am Austrinken. Nun gut, ich kann mich auch schwer trennen, obwohl ich weiß, dass der Tee nicht gut ist. Grüner Jasmintee ist solch ein Fall. Und dann sind da noch zwei Darjeelings, die inzwischen keine "frischen Flugtees" mehr sind, da von 2010. Sie sind gut, aber nicht mein Geschmack. Meine verschiedenen Dong Ding und alles was in Richtung Fancy Oolong oder Oriental Beauty geht wird schon alle. Ti Kuan Yin ist nicht mehr viel da. Verschiedene Steintees sind lagerfähig und haben es nicht eilig. Helle grüne Tees wie Paimutan und Angi Paipen sind wenig aber ausreichend vorhanden. Gao Shan Cha ist eh immer zu schnell alle, da ich meist auch nur 50g nehme. Und dann gibt es noch einen "Reis-Tee", an den ich nicht so richtig rankomme. Ach so, und die zwei Pu Ehr sind keine besondere Quallität, waren nur zum Probieren und werden ab und zu mal "verbraucht", wenn ich mich daran erinnern will. Also ich versuche jetzt mal Jasmintee für meine Plätzchen, da hab ich drei Sorten. Die Drachenperlen und der aus Thailand bleiben zum Trinken. Aber der andere ist zu stark und vieleicht ganz gut dafür geeignet. So also meine Übersicht. Beutel und Kräutertees bleiben dabei unbeobachtet. Gruß Krabbenhueter Quote Link to comment
Teepott Posted August 20, 2011 Author Share Posted August 20, 2011 Hallo, Hey David, gegen Deine Sammlung ist die meine ja doch überschaubar. Und es erweckt in mir den Wunsch, mich auch mal irgendwann ins Wunderland der Japantees zu begeben. Fasziniert hat mich allerdings Deine Erwähnung von Nanaminze. Wie schmeckt die denn? Unsere Pfefferminze, Mentha x pipetita, mundet mir nicht so sehr. Von meiner iranischen Schwägerin habe ich mal eine Minze kosten dürfen, deren Geschmack mich sehr an Spearmint/Speerminze erinnerte, das war ein geiles Zeug, wahrscheinlich auch noch mit hohem Mentholgehalt. Sie hat sie Bachminze genannt, aber ich bin mir nicht sicher, weil wir gelegentlich Übersetzungsschwierigkeiten haben. Von dem Zeug eine Prise in einem Gurkensalat nach Tzatzikiart schmeckt an heißen Tagen köstlich. Hey Krabbenhueter, TeeKekse?? wie geht das? Einfacher Mürbteig und dann Teeblätter mit einarbeiten? Ja, ich weiß, das ist keine Kochforum, aber könntest Du vielleicht das Rezept rüberwachsen lassen? Würd mich freuen, und hat schließlich auch was mit Genuss und Tee zu tun. Gruß Teepott Quote Link to comment
David Posted August 20, 2011 Share Posted August 20, 2011 Hallo, Hey David, gegen Deine Sammlung ist die meine ja doch überschaubar. Und es erweckt in mir den Wunsch, mich auch mal irgendwann ins Wunderland der Japantees zu begeben. Fasziniert hat mich allerdings Deine Erwähnung von Nanaminze. Wie schmeckt die denn? Unsere Pfefferminze, Mentha x pipetita, mundet mir nicht so sehr. Von meiner iranischen Schwägerin habe ich mal eine Minze kosten dürfen, deren Geschmack mich sehr an Spearmint/Speerminze erinnerte, das war ein geiles Zeug, wahrscheinlich auch noch mit hohem Mentholgehalt. Sie hat sie Bachminze genannt, aber ich bin mir nicht sicher, weil wir gelegentlich Übersetzungsschwierigkeiten haben. Von dem Zeug eine Prise in einem Gurkensalat nach Tzatzikiart schmeckt an heißen Tagen köstlich. Ja das dürfte Nanaminze gewesen sein, es wird gerne in Marokko und im ganzen Orientalischen Raum getrunken. Geschmacklich ähnelt es sehr dem Spearmintgeschmack als nicht so scharf, aber etwas aromatischer und süsslicher. Is mir grad noch aufgefallen einen "Tee" hab ich noch vergessen Krüger Chai Latte Instantpulver. Hat zwar nicht wirklich viel mit klassischem Tee zu tun ist aber wirklich ein leckerer Mix, allerdings nur die Classic-Variante. die anderen beiden speziell die Fresh sind nicht ganz so milchig lecker. Quote Link to comment
Teepott Posted August 20, 2011 Author Share Posted August 20, 2011 Danke, das wird´s sein, werde mir ne Portion davon besorgen. Und Instanttee, hatte mir mal aus Frankreich Tee mit Milch als Instantpulver mitgebracht. Als Tee konnte ich das Zeug nicht trinken, aber als flüssiger Karamelpudding wars ne Wucht. Gruß Teepott Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 22, 2011 Share Posted August 22, 2011 Hallo, Hey Krabbenhueter, TeeKekse?? wie geht das? Einfacher Mürbteig und dann Teeblätter mit einarbeiten? Ja, ich weiß, das ist keine Kochforum, aber könntest Du vielleicht das Rezept rüberwachsen lassen? Würd mich freuen, und hat schließlich auch was mit Genuss und Tee zu tun. Gruß Teepott :) Also das Rezept ist mehr als einfach. Eigendlich für Matcha habe ich den Tee im Mörser selbst geriebe. Dadurch sind die Krümel etwas gröber und im Gebäck auch einige zu sehen. Geschmacklich ist der Tee nicht sehr stark zu merken. Hab Oolong und Jasmintee probiert und schon alle weggegessen. Also als Beispiel 150g Butter, 200 g Puderzucker, 3 Eigelb, 400 g Weizenmehl und 20-30g Pulvertee. Eigendlich soll der Keks vor dem Backen noch im Zucker gewälzt werden, was mir allerdings zu viel, zu süß erscheint und deshalb unterblieb. Gruß Krabbenhueter Quote Link to comment
luke Posted October 25, 2011 Share Posted October 25, 2011 Eigentlich ist das ein Thema, das ich gerne verdrängen würde, weil ich mich auch "überkauft" habe, aber schön, dass es Krabbenhueter auch so geht. Ich kann mich nur schwer dazu bewegen einen Tee, selbst wenn er nicht schmeckt, einfach wegzuwerfen. Aber ich habe es auch schon einige Male tun müssen. Hart an der Grenze ist Onno Behrends Auslese Blatt. Davon ist noch etwa 100g über und ich kämpfe mich jeden Morgen damit ab. Das Gute daran ist: Man weiß seine besseren Tees dadurch viel mehr zu schätzen. Was ich noch so in den Dosen habe: - Admirals Cup vom Bremer Tee Handelskontor (meine neueste Entdeckung, ideal zum Frühstück) - Hamburger Veermaster von Gschwendner - Ceylon Ratnapura Tea Bank Silver Tip von Hamburger Teespeicher - China Yunnan Golden Downy Pekoe von Gschwendner - Earl Grey Noblesse Bio von Gschwendner - American Breakfast Tea von Mariages Freres - Sahne Tee von Gschwender - Feine Teespitzen von Ernst Zwanck (Hamburgs ältester Teeladen von 1796) - Ceylon-Assam B.O.P. Ernst Zwanck - koi sencha aus Kyûshû (Supermarktqualität) - shincha von Gschwender - kukihôjicha aus einem jap. Teeladen (gerösteter Tee mit hohem Stengel-Anteil) - sanpincha aus Okinawa (Grüntee mit Jasminblüten, einfache Qualität) - Tie Guan Yin d'Or von Mariages Freres (ordentliche Qualität) - Tie Guan Yin vom chinesischen Teehaus in Hamburg (sehr gute Qualität, 30 Euro pro 100g) - diverse kleine Teeproben Und dann habe ich noch einige auf Reserve gekaufte Schwarztees und viele japanische Grüntees, die ich auf meiner letzten Japan-Reise erworben habe, eingefroren. Leider vergisst man die gerne Mal und kauft trotzdem nach. Ein Kumpel bringt mir heute noch Tee aus China mit. Davon werde ich einen auch einfrieren müssen. Quote Link to comment
kikujirononatsu Posted January 7, 2013 Share Posted January 7, 2013 Anfänger-Vorrat:TG Darjeeling FTGFOP1 Avongrove Second FlushTG TamaryokuchaTG Japan SenchaTG GyokuroEdmons Japan Shincha ShimoyamaTG China Mannong Pu EhrTG Südkorea SeogwangTG China Lung ChingTG GenmaichaGenmaicha ist ein super Tee für zwischendurch wie ich finde.Gyokuro schwer zuzubereitenTamaryokucha superfeiner GeschmackDas Grasige im Sencha gefällt mir sehr Quote Link to comment
KlausO Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Das ist aber kein Anfängervorrat. Quote Link to comment
kikujirononatsu Posted January 8, 2013 Share Posted January 8, 2013 Das ist aber kein Anfängervorrat. Nun, ich bin auf der Suche nach Umami und hab zudem nur kleine Vorräte :-)Ich sehe das so....andere geben soviel Geld wie ich für Tee ausgab in den letzten 2 Wochen (nur etwa 50€)an einem Abend für Alkohol, Zigaretten und Fleisch aus . Bin jedoch absolut keine Moralapostel, versuche mich nur an das Teure des Hobbys zu gewöhnen Quote Link to comment
seika Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Zur Zeit in meinem Teeschrank (meine Frau hat ihre eigenen Tees, trinkt aber meist bei mir mit):Taiwan:- Olong Winterpflueckung 2012 (Blend) aus Nantou- Arishan Golden Olong (zur Zeit mein Favorit)- Oriental BeeautyChina:- Huangjin Gui Olong aus FujianDarjeeling:- HerbstpfleuckungJapan:- Fukamushi Sencha aus Kumamoto- Normaler Sencha aus Kumamoto- gelagerter Hojicha aus Shiga Quote Link to comment
Tob Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Einige haben ja wirklich große Teesammlungen. Bei mir ist das ganze noch überschaubar:- Bio Earl Grey von TG- Bio Ceylon OP Blackwood von Niebelungentee- Honeybusch von TG- Gourmet Kräutertee von TG- Bio Nanaminze von TGMein derzeitiger Favorit ist aber kein loser Tee sondern ein Beuteltee von REWE Feine Welt. Der heißt Zauber Asiens und schmeckt wirklich sehr gut. Das sind solche Pyramidenbeutel mit einem ganz bestimmten Material. Sieht zumindest sehr hochwertig aus. Quote Link to comment
michdal Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Ein Kumpel bringt mir heute noch Tee aus China mit. Davon werde ich einen auch einfrieren müssen. Off-Topic: Wenn du mal Zeit findest, würde ich mich über einen Thread zum Thema "Tee einfrieren" freuen. Ich bin da ja eher skeptisch. Es würde mich aber definitiv interessieren, wie man so was angeht. Quote Link to comment
Dinostein Posted February 4, 2013 Share Posted February 4, 2013 Ihr habt teilweise 'ne ganz schön große Schön große Sammlung Bei mir steht folgendes im Schrank:- Darjeeling Maharani Hills First Flush 2012- Earl Grey Harrods- Formosa Oolong Four Seasons- Darjeeling Grün Selim Hill- China Gyokuro- China Mao Jian- China Bai Mao Huo Jasmin- TG Sencha- TG Sencha Extra Fine- TG Lung Jing- Pai Mu Tan Quote Link to comment
Stierisch Posted February 10, 2013 Share Posted February 10, 2013 (edited) Einige haben ja eine ganz schön große Sammlung. In welchem Zeitraum sollte man seinen Tee eigentlich verbrauchen? Ich habe mal etwas von zwei Monaten gelesen. Wobei ich kaum glaube das bei so vielen verschiedenen Sorten dies einzuhalten ist. Habe mir da schon etwas Sorgen gemacht und selber die Neukäufe etwas gedrosselt da ich ja auch noch ein Anfänger bin. Zur Zeit im Schrank:Japan Sencha Bio (TG) Japan Genmaicha (TG) Nepal Oolong Jun Chiyabari (TG) Darjeeling No. 37 Bio (Kusmi) English Breakfast (Kusmi) St. Petersburg - Aromatisiert (Kusmi) Genmaicha (Kusmi) Edited February 10, 2013 by Stierisch Quote Link to comment
Anima_Templi Posted February 10, 2013 Share Posted February 10, 2013 @ StierischDas kommt wohl auf die entsprechende Sorte an. Japanische Grüntees würde ich, nach Möglichkeit, innerhalb von wenigen Wochen aufbrauchen.Oolong-Variationen, vor allem stark fermentierte und geröstete Varianten, kann man, bei Beachtung kleiner Lagerungstipps, über Monate oder Jahre aufbewahren, ohne das eine negative Beeinträchtigung zu schmecken wäre. Im Gegenteil, manche steigern sich sogar was die Aromatik angeht!Ähnlich unempfindlich gegenüber einer langen Lagerung zeigt sich Pu-Erh Tee und auch dieser entwickelt sich geschmacklich weiter. Quote Link to comment
Teafan Posted March 24, 2013 Share Posted March 24, 2013 Wow! Ihr habt ja wirklich ein großes Teesortiment zu Hause. Da ist meines noch sehr sehr bescheiden:- CHina Jasmin Superior-Jasmin Dragon Pearls-Lung Ching-Darjeeling First Flush-Japan SenchaPs: Wisst ihr ob man Bei TG Proben bekommt? Quote Link to comment
Thorben Posted March 24, 2013 Share Posted March 24, 2013 Üblicherweise gibt es bei TG zu jedem Einkauf eine Probe für 0,5l Tee (kalkuliert nach derren Zubereitungstipp) gratis dazu. Meist kriegt man nach je nach Verkaufsgespräch eine Probe vorgeschlagen, aber man kann natürlich an der Stelle auch nach einer anderen fragen und bekommt die dann im Regelfall auch. Ansonsten werden soweit ich weiß offiziell keine Proben verkauft, d.h. man kann sich leider nicht irgendwie 10 verschiedene Proben einpacken lassen. Wobei man natürlich trotzdem fragen darf, was sich da so machen lässt, Geschwendner ist zwar Franchising, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben die einzelnen Betreiber in solchen Fragen recht viele Freiheiten. Nebenbei: Ich war im Dezember etwas enttäuscht, als es zwar einen Tee Adventskalender mit solchen Proben gab, aber leider aus dem Gesamtsortiment und damit vor allem gefüllt mit den unzähligen aromatisierten Tees. Ich hätte gerne so einen Kalender mit sämtlichen Grünteeproben von TG gehabt. Quote Link to comment
Teafan Posted March 24, 2013 Share Posted March 24, 2013 @Thorben: Danke für die Information. Kennst du den Teeladen Schönbichler? Wenn ja, weisst du wie es dort mit Proben aussieht? Quote Link to comment
Erza Posted April 1, 2013 Share Posted April 1, 2013 Ich muss meinen Vorrat wieder auffüllen.Zurzeit habe ichGyokuroSenchaGenmaichaSeogwangNepal Himalaya View Temple of HeavenChina GunpowderMatchaHagebuttenteeKamillenteeArabische Nachtund paar Schwarzteesorten. Quote Link to comment
kikujirononatsu Posted April 8, 2013 Share Posted April 8, 2013 @Thorben: Danke für die Information. Kennst du den Teeladen Schönbichler? Wenn ja, weisst du wie es dort mit Proben aussieht? also ich habe vor 2 Tagen nach einer Kukicha-Matcha Mischung gefragt. Der Verkäufer, nicht der Senior, war zwar recht "wienerisch", schaut einem nicht in die Augen und wirkt mürrisch, hat mir aber freundlicherweise und wie selbstverständliche eine Probe gegeben. Im TG gibts natürlich bei jedem Einkauf eine Probe Gratis. Quote Link to comment
Jessi Posted April 9, 2013 Share Posted April 9, 2013 Aufgrund eines Umzugs ists derzeitig recht mager: Pfefferminz und Japan Sencha.Ja, steinigt mich, aber das wird demnächst aufgefüllt und hier dann aktualisiert. Quote Link to comment
Anima_Templi Posted April 9, 2013 Share Posted April 9, 2013 Unter Uns friedliebenden Teetrinkern, wird nicht gesteinigt! Ein herzliches Willkommen auch an dieser Stelle! Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted April 9, 2013 Share Posted April 9, 2013 Unter Uns friedliebenden Teetrinkern, wird nicht gesteinigt! Ein herzliches Willkommen auch an dieser Stelle! Meistens! auch von mir ein willkommen hier! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.