Jump to content

erster Japan-Tee


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe heute Feedback von TKK bzgl. einer Kyusu bekommen. Von Frau Shida gibt es keine mit Seitengriff, also muss man zwangsläufig auf ein anderes Design ausweichen.... :(

Für zwei Schalen von ca. 160 ml in weiss gibt es nur eine Tokoname Tea Instructor Kyusu.

Ich glaube dass ich diese dann nehmen werde.

 

VG

Chrizzzi

Link to comment
Posted (edited)

Hallo Raku,

 

hmmm. Eigentlich dachte ich so an 350 ml für zwei Tassen....

290 ml ist vielleicht etwas knapp, oder?

Also dachte ich zuerst an diese:

offene Teekanne 350ml weiß seidenmatt Tokoname Tea Instructor Kyusu | Seitengriffkannen Kyusu aus Japan | Teekannen | ZUBEHÖR | www.tee-kontor-kiel.de

 

Oder wenn Du sagst, dass Kontrast nicht verkehrt sei, diese vielleicht:

 

Teekanne 350ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur | Seitengriffkannen Kyusu aus Japan | Teekannen | ZUBEHÖR | www.tee-kontor-kiel.de

 

Ich wollte aber auf jeden Fall eine glasierte innen, da ich nicht möchte dass die Kanne den Geschmack beeinflusst, da ich unterschiedlichste Tees damit zubereiten wollte. Leider sieht man das auf den Fotos nicht so wirklich.

Das Sieb der weissen scheint feiner zu sein.

 

Hier mal was ganz schickes, aber dafür bekomme ich nicht das OK des Finanzministers :(

 

Japanische Teekanne, Kyusu, Tobikanna, Banko Yaki (oryoki.de)

 

VG
Chrizzzi

Edited by Chrizzz
Link to comment

Es kommt ja darauf an, was dir gefällt, da kann ich dir nur sagen, was ich machen würde und das steht oben bzw. ich habe sogar das kleinere Kugelkännchen mit 230 ml. Damit trinke ich alleine oder zu zweit.                                                                                                                                               Man füllt die Schalen ja nicht voll. Das sieht zum einen schöner aus und mit der Zeit gehen die meisten von ihren großen Kannen weg oder eben je nachdem, was und wie man gerade Tee genießen möchte. 

Was ich nicht machen würde, wäre eine Kanne zu nehmen, nur weil sie gerade ins Preissegment passt oder (vermeintlich) die passendere Größe hätte. Dann lieber entsprechend auch lieber ein paar Monate auf etwas sparen, an dem ich wirklich Freude habe, als ein olles Zur-Not-Teil zu kaufen.                                                                                Lies dich lieber noch durch die verschiedenen Threads, sieh dir an, wie andere ihre Teetische gestalten und schaue, was angeboten wird.                                                            Denke darüber nach und was dir zusagt.

Die letzte von dir verlinkte Kyusu wäre auch nicht glasiert. Wenn Du nur Grüntees darin machst, wäre das aber kein Problem.

 

Link to comment

Hallo Manfred,

 

danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt viele Kyusus auf diversen Seiten begutachtet. Teilweise echte Meisterstücke.

Fast alle dieser wunderschönen Kannen haben offenporigen Ton, welcher den Geschmack der Tees beeinflusst. Es geht sogar soweit dass es nur Kannen für bestimmte Teesorten gibt. Das ist mir schon too much. Diese ist auf den Fotos scheinbar die einzige, die auch innen glasiert zu sein scheint.... (?)

Bzgl. der Temperatur: Eine derartige Kanne würde ich nur dann benutzen, wenn ich für zwei Personen kleine Schalen oder aber für mich alleine einen großen Becher zubereiten würde mit Tees, die für kleine Mengen ausgelegt sind.

Zumeist sind es Grüntees bei denen wir von 70 Grad Zubereitungstemperatur sprechen oder geringer.

Diese Tees muss ich sofort geniessen, da diese schon eingeschenkt und stehen gelassen direkt kalt werden. Also brauche ich hier keine Speicherung von Temperatur in der Kanne, da dieser Tee direkt von mir/ uns genossen werden.

Der andere Punkt ist wenn ich hier einen Fehlkauf getätigt haben sollte, tut das nicht so weh wie bei einer Kanne, die das dreifache kostet ;)

Ich werde berichten. Vor allem was auch die Tees anbetrifft. Bisher habe ich keinen Grüntee gefunden, der meinen Favoriten vom Tron verdrängen könnte. Habe aber noch nicht alles durch.

VG
Chrizzzi

Link to comment
vor 3 Stunden schrieb Chrizzz:

Der andere Punkt ist wenn ich hier einen Fehlkauf getätigt haben sollte, tut das nicht so weh wie bei einer Kanne, die das dreifache kostet ;)

Ich glaube, bei der Kanne, die du und gezeigt hat und die das Dreifache kostet, machst du aber keinen Fehler.

vor 3 Stunden schrieb Chrizzz:

Diese Tees muss ich sofort geniessen, da diese schon eingeschenkt und stehen gelassen direkt kalt werden.

Kalter Grüntee schmeckt auch gut, jedenfalls wenn er am selben Tag getrunken wird.

Link to comment

Hallo Manfred,

 

alles OK. Ich gebe so viel für meine Hobbys aus, da darf auch geschimpft werden :)

 

Übrigens noch eine kleine Frage nebenbei. Welche von den japanischen Grüntees sollte ich ausschließlich in kleinen Mengen brühen? Nur den Gyokuro, oder lässt sich das so pauschal garnicht sagen?

Hintergrund meiner Frage ist, dass mir in dem kleinen Shibo die Tees alle recht stark vorkommen. Da gehe ich auch nach den Mengenempfehlungen.

Ich wollte heut meinen Lieblings-Grüntee im Shibo testen, um zu schauen ob mir dieser auch zu stark vorkommt (in der 800ml mit kleineren Mengen als empfohlen war der perfekt), dann müsste ich vielleicht im Shibo die Mengen anpassen....

 

VG

Chrizzzi

Link to comment

Bei den japanischen Grüntees kann man schon mal etwas mit der Dosierung runtergehen. Wichtig ist ja, dass es dir schmeckt und es nicht so zu machen, wie es überall steht.

Bei einem 130ml Shibo würde ich etwa 3g verwenden.

In meine 230ml Kyusu verwende ich 6g.

 

Die japanischen Grüntees sind aber auch sehr schwer zuzubereiten, da sich selbst kleine Unterschiede in den Zubereitungsparametern stark auf den Geschmack auswirken.

 

PS: Ich kann mich Manfred nur anschließen. Impulsives und unüberlegtes Kaufen ist nur gut für die Wirtschaft, schadet aber der Umwelt und den Arbeitern in den Logistikzentren, die immer mehr leisten müssen und keinen Ausgleich dafür bekommen.

Außerdem sind richtige Teeutensilien etwas, was man sein Leben lang haben kann, wenn man es gut behandelt. Da bereitet eine vernünftige Kanne von einem Menschen mit Liebe zum Detail produziert viel länger Freude, als eine billig produzierte Kanne.

Ich will jetzt kein Moralapostel spielen, doch mal meine Meinung äußern, die du natürlich auch ignorieren darfst.

Solltest du aber vorhaben regelmäßig bei TKK zu bestellen, könntest du über eine Art Abo nachdenken, vielleicht lässt sich TKK ja darauf ein und du bekommst noch ein paar bessere Konditionen. ;)

Link to comment

Hallo David,

 

ich habe mir schon eine Liste gemacht was ich alles bei TKK und Siam testen will.

Muss aber jetzt erstmal diesen Bestand aufbrauchen :)

Weshalb ich frage ist, weil ich dem Tee kein "Unrecht" machen will nur deshalb, weil ich den falsch zubereitet habe, zu sagen "nein ist nicht gut (für mich)".

Meine Liste beinhaltet bisher 63 Tees. Davon habe ich bisher 23 geordert und 21 probiert. Zwei stehen noch aus. In der Liste sind allerdings Schwarztees und Pur Erh nur mit je zwei enthalten. Rest sind weisse, grüne, oolongs und gelbe.

Bei Schwarztee wollte ich nicht noch länger suchen, weil einer der zwei schon super ist und ich Schwarztee eh nicht so oft trinken darf und die zwei Pur Erh, die ich hier habe merkte ich nach größerer Menge auch im Magen.

Und ja klar werde ich, wenn ich meine Favoriten gefunden habe, von den Favoriten immer meine 100 Gramm bestellen (oder mehr, wenn verfügbar) und dort immer weiter bestellen. Weshalb soll man weiter suchen, wenn man schon über 60 Tees probiert hat und seine Favoriten gefunden hat. Das ist dann wie eine Flatrate ;)

 

VG
Chrizzzi

Link to comment

@ChrizzzIch persönlich brühe nur weninge Tees in so kleinen Mengen auf, vor allem Gyokuro, Pu Erh, auch Matcha, aber den in einer Matcha-Schale. Dancong, weil der immer sofort wieder abgeschüttet werden muß.

Du wirst hier im Forum aber die unterschiedlichsten Meinungen dazu lesen. Für mich ist der Tee in erster Line ein Getränk, und ich trinke gerne eine größere Menge und benutze, wenn möglich, meine große Kanne.

Für andere Forunsmitglieder ist das Teetrinken eher eine Zeremonie, man macht 100 ml mit viel Brimborium, und trinkt den Tee in mehreren Aufgüssen mit vollem Bewußtsein und Konzentration um des Teetrinkens willen.

Dazu mußt du dir deine eigene Meinung bilden, da ist nicht eine Art besser als eine andere.

vor 1 Minute schrieb Chrizzz:

Meine Liste beinhaltet bisher 63 Tees. Davon habe ich bisher 23 geordert und 21 probiert.

Na du gehst da ja ran wie ein Weltmeister!

Link to comment

Also bei 63 Tees hast du ja noch einiges vor dir! :D

 

Bei Pu Erh habe ich mehrere Anläufe gebraucht, bis er mir geschmeckt hat. Zuerst war es nur ein komisches Gebräu, das nach schwitzigen Socken oder Waldboden nicht sonderlich gut geschmeckt hat. Irgendwann hat es dann Klick gemacht und jetzt schmecken mir so manche Pu Erhs richtig gut. :)

Link to comment
vor 9 Minuten schrieb DavidL:

Zuerst war es nur ein komisches Gebräu, das nach schwitzigen Socken oder Waldboden nicht sonderlich gut geschmeckt hat. 

Da wäre ich schon raus. Dann muss ich sagen dass mir der Pur Erh den ich probiert hatte um Lichtjahre besser geschmeckt hatte als schwitzige Socken (nicht das ich schon welche probiert hätte ;) )....

Da war die Überlegung diesen tatsächlich in meine Favoritenliste aufzunehmen. So gesehen war er schon ziemlich gut. Nach Deinen Ausführungen sollte ich dann bei diesem Pur Erh bleiben. Danke für Deine bildliche Beschreibung.

 

VG

Chrizzzi

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb Chrizzz:

Dann muss ich sagen dass mir der Pur Erh den ich probiert hatte um Lichtjahre besser geschmeckt hatte

Wahrscheinlich ein junger Pu Erh? Da du ja grünen Tee so gerne magst vermute ich das.

Link to comment
  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

 

habe zwei der Tees mittlerweile ausgetrunken. Jetzt bleibt nur noch der Sencha Yabukita.

Zusammenfassend kann ich allerdings festhalten, dass ich die japanischen Grüntees nicht unbedingt brauche.

Meine Favoriten sind es definitiv nicht. Wenn ich mal eine Tasse zwischendurch zur Abwechslung trinken möchte, dann sind diese in Ordnung.

Sowohl der Sencha Yabukita als auch der Sencha Fuji, vor allem weil beide ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, würde ich zur Abwechslung mal bestellen.

Den Kabusecha Diamond Leaf wohl eher nicht. Ich erkenne aktuell keinen Grund den Aufpreis gegenüber den beiden erstgenannten zu zahlen. Davon abgesehen sind die Blätter viel feiner, so dass man zum reinigen der Kanne mehr Zeit/ Geduld mitbringen muss.

 

VG

Chrizzzi

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...