Jump to content

Grüntee aus Japan bestellen.. Wo? Welchen?


Benjen

Recommended Posts

ich denke darüber nach mir mal einen "richtigen" Gyokuro zu kaufen... kenne eigentlich bisher fast nur den "normalen" von TG ... 

Natürlich kommt der von rootie empfohlene  Kanro von Ippodo in Frage...  allerdings gibt es da 15 Euro Versandkosten ... hier in Stuttgart gibt es einen Teeladen "The English Tearoom" der führt, online (im Shop glaube ich sogar noch größere Auswahl) z.B. den... 

https://www.the-english-tearoom.de/de/store/tea/uji-gyokuro-marimo

und 

https://www.the-english-tearoom.de/de/store/tea/japan-uji-gyokuro-matsu-no-tsukasa-5-star

und der ist leider gerade aus, kommt aber vielleicht bald wieder:

https://www.the-english-tearoom.de/de/store/tea/japan-uji-gyokuro-matsu-no-nagomi-3-star

Wenn ich den günstigen Kanro bestelle für 15 Euro ... komme ich ja eh wieder auf 30 Euro  +

Da sind die Tees für um die 30 Euro vielleicht sogar noch bessere Qualität als der Kanro, oder?... da die Versandkosten eben wegfallen... was sagt der Gyokuro Gemeinde dazu?  :rolleyes:


PS: was haltet ihr eigentlich von dem hier: http://japanische-lebensart.de/produkt/gyokurokabuse/asatsuyu-no-1-kyushu-50g?! 

Edited by TaoTeaKing
Link to comment

@TTK: Schnapp dir hier die erlesene Gyokuro Auswahl, momentan mit etwa 40% Rabatt (!!)


in der grossen Dankesaktion von Maiko. Ist so ein super Preis, und dabei hast du wirklich


2 richtig grosse Gyokuros, handgerollt und vielfach ausgezeichnet.


Aber auch der spezialgelagerte Nomigoro Gyo ist noch ein erhabenes Gyokuro-Kino.


Die anderen Beide interessant zum Reinschnuppern (günstiger): der Shuppin z.B. 


ist ein Blend von verschiedenen Gyo-Wettkampf-Teilnehmern.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

@TTK: Die beiden Heritage sehen zugegeben auch sehr interessant aus.

Stammen allerdings auch wieder nicht von einem alten Teemeister.  :D  :P


Bin aber eben noch auf den Blog des Teebauern gestossen, von welchem TTK

eben das Gyo-Reinschnupper-Set bestellt hat:

https://yunomi.us/read/articles/supplier-blogs/blogs-farmers/kurihara-tea-blog/

Finde ich schon schön, wenn ein Teebauer dadurch seiner Klientel etwas näher tritt.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
Guest Gast956

@Klaus:



Danke :)



Manchmal gerät er mir - für meinen Geschmack - etwas zu herb.


Deshalb interessiert es mich...



Gerade trinke ich noch einen Gyokuro Asahi (ca. 20,-€/100gr.).


Von diesem war ich ob seines angehnehmen Geruchs positiv überrascht.


Edited by Bancha
Link to comment

Gerade trinke ich noch einen Gyokuro Asahi (ca. 20,-€/100gr.).

Von diesem war ich ob seines angehnehmen Geruchs positiv überrascht.

Zwar wohl nicht vom selben Shop, aber der Preis und Name waren etwa identisch - den

habe ich vor bald zwei Jahren auch mal getrunken.

Teejugendsünden.  :lol: 

Die Reste davon sind dann vor etwa einem Jahr gemeinsam mit vielem anderem

in das grosse Heicha-Projekt gewandert.  :yahoo: 

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
Guest Gast956

Den habe ich ineinander Tee laden bei mir gekauft.

War der einzige Schattenseiten dort.

Ich glaube er ist von sinasstea.

Wie gesagt war und bin ich positiv überrascht. Hatte weniger erwartet.

Vermutlich war die Lieferung frisch, denn er riecht deutlich.

Obwohl er der obligatorischen großen Metalldose entnommen wurde.

Link to comment

Du hast ja schon bestellt, trotzdem...

Wenn ich den günstigen Kanro bestelle für 15 Euro ...

der "günstige" Kanro wäre auch meine Empfehlung gewesen. Btw so günstig ist er auch nur, weil direktvertrieb aus Japan, wo ein anderes Preisniveau herrscht. In Deutschland bei einem Händler angeboten dürfte er ein wenig teurer sein. Wenn du verstehst, was ich meine... ;-)

Die Versandkosten sind aber natürlich ein Argument.

Edited by seika
Link to comment

es geht turtle um die zweite silbe.

 

wunderte mich damals auch über den etwas gewagten namen... ;)

 

 

du kannst den gyokuro-ko auch durch ein sieb aufgiessen:

 

2. möglichkeit: tee in ein haarsieb geben, über einer tasse heisses bis kochendes wasser auf den tee geben. beim durchfliessen nimmt das wasser bereits genügend aromastoffe auf – schneller kann man glaub ich keinen tee zubereiten.

Link to comment

@TTK: Die beiden Heritage sehen zugegeben auch sehr interessant aus.

Stammen allerdings auch wieder nicht von einem alten Teemeister.  :D  :P

Bin aber eben noch auf den Blog des Teebauern gestossen, von welchem TTK

eben das Gyo-Reinschnupper-Set bestellt hat:

https://yunomi.us/read/articles/supplier-blogs/blogs-farmers/kurihara-tea-blog/

Also Kurihara kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen! Hab mir auch schon überlegt diese ins Sortiment auf zu nehmen. Aber das Zeugs muss ja auch verkauft und nicht selber getrunken werden...  :P

Link to comment

Ich hab jetzt bei yuuki-cha bestellt und mich für diese 4 entschieden:



http://www.yuuki-cha.com/organic-green-tea/sencha/zairai-sencha


http://www.yuuki-cha.com/organic-green-tea/sencha/satsuma-sencha


http://www.yuuki-cha.com/organic-green-tea/sencha/chiran-sencha


http://www.yuuki-cha.com/organic-green-tea/sencha/asatsuyu-fukamushi-sencha



Danke nochmals für die Tipps.



Noch was Anderes.. Ich will mir auch noch einen Gaiwan und Teeschalen kaufen. Ich tendiere derzeit zu einem Glas-Gaiwan, weil er mir sehr gut gefällt.


Irgendwelche Tipps wo man was gutes bekommt?


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...