bumbklaatt Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Hallo liebe Teegemeinde, da ich vor kurzem angefangen habe, Tee (Earl Grey) statt Kaffee zu trinken, habe ich mir für die Arbeit eine Tee-Ei-Zange bei Tee Gschwendner gekauft um schnell und einfach meinen losen Tee zubereiten zu können. Geschmacklich (bin sowieso unerfahren) finde ich den Tee gut. Was mich allerdings stört ist der Gedanke, dass mein Tee während der Ziehzeit mit Metall in Verbindung ist. Das Teeei hat sich nach einer Woche intensiver Benutzung auch schon merklich verfärbt was auch irgendwie unapetitlich ist. Wie würdet ihr auf der Arbeit einzelne Tassen einfach und schnell zubereiten? Quote Link to comment
maik Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Teeei, Teezange usw sind eigentlich nicht zu empfehlen, weil der Tee sich auch nicht so wirklich ausbreiten kann. Es gibt zB hohe Becher, die ein Sieb und einen Deckel haben. Die sind besser. Oder du nimmst wirklich eine richtige Kanne mit und machst dir deinen Tee auf die klassische Art und Weise. Das Metal, wenn es Edelstahl ist, sollte eigentlich nicht das Problem sein. Es verfärbt sich, klar. Wenn es danach geht, willst du nicht wissen, wie meine Gusseiserne Pu-Erh-Kanne von innen aussieht. ;D Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 teilweise - und grade bei oolong und pu-erh - ist das "verfärben" auch gewollt wegen geschmacksoptimierung Quote Link to comment
bumbklaatt Posted July 22, 2012 Author Share Posted July 22, 2012 Ideal wäre für mich eine Tasse mit eingebautem Sieb, den man nach der Ziehzeit mitsamt den Teeblättern aus der Tasse ziehen kann. Vorteil zum Teeei wäre, dass die Teeblätter frei in der Tasse schwimmen und so ihren Geschmack besser entfalten können. Habe überall nach solch einer Tasse gesucht, aber keine gefunden. Wisst ihr, ob es soetwas überhaupt gibt? Quote Link to comment
luke Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Ich habe auch einen Dauerfilter auf der Arbeit und das ist optimal. Den Dauerfilter kann man nach dem Ziehen auf den umgedrehten Deckel ablegen. Und die Verfärbungen wird man in der Spülmaschine wieder los. Siehe hier: http://www.google.de/products/catalog?hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=yCy&rls=org.mozilla:de:official&q=dauerfilter+tee&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&biw=1278&bih=634&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=5989127237228824860&sa=X&ei=qgsMUN-oBMni4QSFrqHzCg&ved=0CHYQ8wIwAQ Quote Link to comment
bumbklaatt Posted July 22, 2012 Author Share Posted July 22, 2012 Und den Dauerfilter hängst du dann in deine Tasse? Quote Link to comment
KlausO Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Hallo bumbklaatt, genau ! Große Tasse, Pott, Tee in den Filter, reinstellen nach dem Ende der Ziehzeit auf dem Deckel parken, verhindert Tropfspuren. Tee geniesen ;D Quote Link to comment
Amalie Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Meiner Erfahrung nach verfälscht Metall den Geschmack nicht. Wenn Du Zweifel hast, kannst Du ja mal einen Dauerfilter aus Silikon ausprobieren. Oder einen aus Titan, dieses Metall ist angeblich besonders geschmacksneutral. Wahrscheinlich ist jeder Dauerfilter besser als die Teezange…nicht nur wegen dem Ausdehnen der Blätter. Aber in einem Dauerfilter, der so eine Art Mini-Aufgußbecher ist, findet beim Aufguß eine Verwirbelung statt, und die Teeblätter schwimmen nach den Gesetzen der Schwerkraft. Bei einer Zange kann ich mir das nichr vorstellen. Quote Link to comment
luke Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Und den Dauerfilter hängst du dann in deine Tasse? Genau KlausO hat schon alles dazu gesagt. Quote Link to comment
bumbklaatt Posted July 22, 2012 Author Share Posted July 22, 2012 Da ich daheim ja Zeit habe, habe ich mir jetzt mal eine Tasse vom identischen Tee ohne das Teeei zubereitet. Bei gleicher Ziehzeit empfand ich den Geschmack als sehr viel intensiver (im Nachgeschmack evtl. fast zu stark) als mit Teeei. Möglicherweise nehme ich zu viel Teeblätter (ca. 1 Teelöffel) pro Tasse, was dann aber von meinem Teeei wieder kompensiert wird. Eine Verbesserung des Geschmacks konnte ich wegen des fehlenden Teeeis nicht feststellen. Mein Ekel vor dem Metall ist also wohl wirklich unbegründet. Quote Link to comment
Amalie Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Je nachdem wie groß die Tasse ist, ist ein TL Schwarztee nicht zu viel. Ich weiß nicht, wie groß Deine Tasse ist. Man trinkt heutzutage ja eher aus großen Tassen. Für ein 125-ml Täßchen ist ein TL Schwarztee natürlich zu viel, aber für einen Becher mit 250-300 ml optimal. Quote Link to comment
luke Posted July 22, 2012 Share Posted July 22, 2012 Würde ich auch so schätzen. Meine haben ca. 400ml, daher tue ich da noch etwas mehr rein, habe mir aber eh einen speziellen Teelöffel geholt, aber früher habe ich das auch mit normalen Teelöffeln dosiert. Quote Link to comment
Key Posted July 23, 2012 Share Posted July 23, 2012 meiner tochter hab ich für die arbeit eine kanne von sama besorgt. die gibts in allen möglichen grössen. hier ein video das zeigt, wie man sie nutzt: http://www.youtube.com/watch?v=eVhJqF_F9J0&feature=related Quote Link to comment
KlausO Posted July 23, 2012 Share Posted July 23, 2012 Hallo Key, du siehst mich beigeistert. ;D Quote Link to comment
Anima_Templi Posted July 23, 2012 Share Posted July 23, 2012 Key, diese Sama Kanne ist super! =D Ich schließe mich Klaus an, ich bin begeistert! Jetzt wird der Traum vom Tee trinken bei der Arbeit wohl doch wahr! ;D Quote Link to comment
Key Posted July 24, 2012 Share Posted July 24, 2012 freut mich, dass sie euch so gut gefällt. ich geb euch mal den link zur e-bay seite, wo ich sie ersteigert habe: sama-kannen ersteigern wer ungeduldiger ist, kann auch über den direktkauf aktiv werden, oder einen preis vorschlagen. Quote Link to comment
Teemannerfurt Posted July 24, 2012 Share Posted July 24, 2012 Hallo die Tassen mit sind "Kräuterteetassen" haben meistens ein 18/10 Edelstahlsieb. Es gibt aber auch Kannen zu kaufen wenn es ein guter Händler ist hat er auch dazugehörige Edelstahlsiebe die haben dierekt einen Ablagedeckel dafür. Es gibt auch die Möglichkeit der Einmahlfilter gibt für Tassen, Kannen oder für Thermoskannen(Kohnnisch geformt). Wird bei uns immer sehr gut gekauft. Quote Link to comment
geroha Posted July 26, 2012 Share Posted July 26, 2012 Ich habe Glück: bei uns wird Tee kannenweise getrunken und niemand guckt blöd, wenn wir mal was länger in der Teeküche sind, weil das Wasser für den Grüntee erstmal runterkühlen muss. Wir verwenden die Zweikannen-Methode: also Tee freischwimmend in einer Kanne ziehen lassen und durch ein Sieb in eine andere Kanne umgießen. Der Vorteil ist, dass es quasi keine Barriere gibt, die den Übergang der Aromen vom Teeblatt ins Getränk hemmt. Für einzelne Becher ist sicher der Dauerfilter am Praktikabelsten - nach Möglichkeit einen Filter verwenden, der fast den ganzen Becher ausfüllt. Dann klappt das mit der (von Amlie beschriebenen) Verwirbelung a Besten. Oder Du besorgst Dir einen Gaiwan - darin kann der Tee völlig ungehemmt wirbeln, bevor Du den Tee in einen Becher umgießt. Viel Spaß beim Ausprobieren! Quote Link to comment
Amalie Posted August 9, 2012 Share Posted August 9, 2012 Ich leide zur Zeit fast schon. Es gibt hier eine Teeküche, die ich in einer der drei Pausen benutzen kann. Damit ich genug Tee habe, bin ich dazu übergegangen, eine Thermoskanne mit einem ganzen Liter Schwarztee zu machen. Aber leider verliert er sehr schnell an Geschmack. Es ist zum heulen…ich bin einfach verwöhnt. Ich habe mir heute, obwohl ich von Teebeuteln nicht viel halte, ein paar im Teeladen besorgt…Pyramidenbeutel von Florapharm. Mit denen werde ich mir dann zu Ende jeder Pause einen möglichst großen Becher machen. Quote Link to comment
Teemannerfurt Posted August 20, 2012 Share Posted August 20, 2012 Hallo, du kannst entweder eine Kräutertee-Tasse(die sind mit Sieb) oder eine Kanne nehmen wir haben welche 1-1,8l und dafür gibt es passende edelstahlsiebe. oder konische Paoierfilter für die Thermoskanne haben wir auch. normale Teeeier verkaufe ich nicht mehr!!!! wir verkaufen nur noch Kräuterteeeier!! genußvolle grüße jan Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.