Guest Gast195 Posted September 15, 2012 Share Posted September 15, 2012 Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Tee-Thermometer. Was haltet ihr von diesem Teil und welche Thermometer finden bei euch Verwendung ? Beste Grüße & vielen Dank für euer Feedback Mocha Quote Link to comment
Homer Posted September 15, 2012 Share Posted September 15, 2012 Hi, Ich nutze ein ganz einfaches Teethermometer aus Glas. Gibts bei Tee Gschwendner für 6€, tut sehr gut seinen Dienst und sieht auch noch gut aus. Grüße Michael Quote Link to comment
geroha Posted September 15, 2012 Share Posted September 15, 2012 Ok, dass ich das Thermometer von TeeGschwendner verwende, wird wohl niemanden wundern. Habe ich seit über 10 Jahren in Gebrauch und musste nie die Batterien wechseln. Das Thermometer aus dem Amazonlink interessiert mich aber fürs Barbecue, um die Garraumtemperatur bei klassischem Low&Slow (120°C) zu kontrollieren - danke für den Link! Quote Link to comment
Homer Posted September 15, 2012 Share Posted September 15, 2012 @geroha Dafür ist das gut geeignet, da geb ich dir recht! Quote Link to comment
KlausO Posted September 16, 2012 Share Posted September 16, 2012 @Mocha, hast du diesen Beitrag schon gelesen? Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted September 16, 2012 Share Posted September 16, 2012 Mhh, ihr seid da alle sehr klassisch unterwegs. Ich bin da eher Technikfreak und hätte schon gern ein digitales, umso besser wenn es multifunktionell ist. Das Thermometer von TG hab ich mir schon angesehen, ist mir zu old-school. Danke dir KlausO für den link, den Beitrag hab ich garnicht gefunden. @geroha Dafür ist das gut geeignet, da geb ich dir recht! warum sollte es für die teezubereitung schlechter geeignet sein ? Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted October 7, 2012 Share Posted October 7, 2012 Ich will hier noch einmal kurz meine Erfahrungen zum Thema Digitalthermometer wiedergeben. Hab mir dieses Thermometer vor ca. drei Wochen zugelegt und bin wirklich außerordentlich zufrieden damit. Von Störungen durch Wasserdampf oder Messungenauigkeiten kann keine Rede sein, das Gerät funktioniert absolut einwandfrei. Die Temperaturmessung erfolgt binnen weniger Sekunden und ist sehr genau. Das Batteriefach ist mit einer Gummidichtung verschlossen und das gesamte Gerät ist gut verarbeitet. Beste Grüße Mocha Quote Link to comment
livno Posted December 12, 2012 Share Posted December 12, 2012 Ich habe das hier. Ist ganz ok da es eine Hülle hat die stabil ist. Quote Link to comment
Anima_Templi Posted December 12, 2012 Share Posted December 12, 2012 Ich habe auch das von Gschwendner, benutze es aber schon einige Zeit nicht mehr. Ich verlasse mich, seitdem ich die Probe gemacht habe und mit dem Thermometer nachgemessen habe, auf die Temperaturanzeige meines Wasserkochers. Der Unterschied beträgt maximal 2 Grad Celsius. Damit kann ich leben! Quote Link to comment
livno Posted December 12, 2012 Share Posted December 12, 2012 Das ist auch eine gute Idee, so einen Wasserkocher sollte ich mir mal auch zulegen, meiner hat das leider nicht. Da erspart man sich einen Schritt der doch manchmal ein bisschen nervig ist. Quote Link to comment
miig Posted December 12, 2012 Share Posted December 12, 2012 Also wenn ich messe, dann auch mit dem von TG. Ist einfach der Klassiker, und ja, die Batterien halten ewig. Quote Link to comment
michdal Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 (edited) Ich besitze dieses hier: Design nicht so langweilig wie üblich, Verarbeitung ist sehr gut, die nach Teesorten eingefärbten Abschnitte sind praktisch und schick. Plus Halterungsclip, dessen Nutzen ich aber noch nicht ergründen konnte. Edited January 16, 2013 by Joaquin Quote Link to comment
geroha Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Früchtetee bei 80-90°C?!?Ohne mich! Quote Link to comment
michdal Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Was wäre denn deine Empfehlung? Quote Link to comment
David Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Kochendes Wasser 8-10 Minuten wie das für Früchtetees allgemein üblich ist... Quote Link to comment
geroha Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Früchtetees sind mit ihren (Frucht-)zuckerhaltigen Stückchen der perfekte Nährboden für diverse Keime. Das ist in der Regel kein Problem, aber wenn mal irgendwas passieren sollte, dann am ehesten bei Früchtetee. Daher will ich da auf Nummer sicher gehen und kochendes Wasser nehmen. Quote Link to comment
Amalie Posted January 9, 2013 Share Posted January 9, 2013 Ich muß Geroha zustimmen. Ich habe früher ein paar Male Früchtetee als Kaltaufguß probiert…und Bauchschmerzen davon bekommen, jedes Mal, also habe ich es nach 3 Versuchen sein lassen. Tatsache ist außerdem: Kochend aufgegossen gibt der Früchtetee am meisten Aroma ab. Es ist eine Eigenart von camellia sinensis, daß die Blätter auch bei niedrigeren Temperaturen und sogar im kalten Wasser Geschmack abgeben, Hibiskus und Co können da nicht mithalten. Quote Link to comment
michdal Posted January 10, 2013 Share Posted January 10, 2013 (edited) Ich habe keine Erfahrungen mit Früchtetees, klingt aber alles plausibel, was ihr da angeführt habt.Trotzdem habe ich mich noch mal kundig gemacht. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung können "teeähnliche Erzeugnisse" - also Kräuter- und Früchtetees - mit Bakterien und Pilzen belastet sein. Es wird daher das Überbrühen mit frisch aufgekochtem Wasser empfohlen. Allerdings sei "in der Praxis" auch eine Ziehzeit von mind. 5 Minuten bei einer "Kerntemperatur" von 70 °C ausreichend, um alle Erreger abzutöten.Gießt man also Früchtetees mit 85-90 °C auf, müsste da doch eigentlich noch genug Spielraum sein, oder? Edited January 10, 2013 by michdal Quote Link to comment
Anima_Templi Posted January 10, 2013 Share Posted January 10, 2013 Die Frage ist, ob bei einer Starttemperatur von 85-90°C diese angesprochene Kerntemperatur von 70°C auch über einen Zeitraum von 5 Minuten gegeben ist. Wenn man die Tasse nicht vorwärmt, kühlt sich das Wasser ja schon stark durch das deutlich kältere Gefäß ab.Und bevor ich da jetzt lang die Temperaturentwicklung mit vorgewärmter und kalter Tasse messe, gieße ich lieber mit frisch aufgekochtem Wasser auf. Außerdem stimme ich Amalie zu, das der Früchtetee dann aromatischer ist!Hasta la Vista, Keime! Quote Link to comment
michdal Posted January 10, 2013 Share Posted January 10, 2013 Und bevor ich da jetzt lang die Temperaturentwicklung mit vorgewärmter und kalter Tasse messe, gieße ich lieber mit frisch aufgekochtem Wasser auf. Außerdem stimme ich Amalie zu, das der Früchtetee dann aromatischer ist! Das verlangt doch auch keiner. Es ging ja indirekt auch um die Frage, ob die Angaben auf meinem Thermometer schlichtweg falsch oder sogar gefährlich sind. Wenn ich mir aber die Testergebnisse der Früchtetees so anschaue, sollte man diese ohnehin lieber meiden... Quote Link to comment
Amalie Posted January 10, 2013 Share Posted January 10, 2013 Bei echtem Tee sind Aufgußtemperaturen flexibel, hängt sehr stark nach dem Geschmack ab. Aber Geschmack gibt er bei jeder Temperatur ab, hängt nur ein bißchen von der Ziehzeit ab.Aber Früchtetee weniger heiß aufzubrühen als schwarzen Tee, das ist Kokolores. Nicht nur wegen der möglichen mikrobiellen Kontaminierung, sondern auch wegen der Natur des Aufgußgetränkes. Moderne Früchtetees, wie sie in Teeläden gehandelt werden, enthalten fast alle kandierte Früchte, die sich bei niedrigeren Temperaturen gar nicht erst auflösen. Wenn man bedenkt, daß diese FTs recht teuer sind, ist das Aufbrühen bei niedrigen Temperaturen wirklich nicht sinnvoll.Möglicherweise wollen die Hersteller des Thermoters suggerieren, FT sollte nicht kochend aufgegossen werden, um die Vitamine zu bewaren. Aber das Vitamin C aus der Hagebutte (so ziemlich die einzige Vitamin C-haltige Frucht in Früchtetees) ist aufgrund der Zellstruktur der Früchte sehr gut geschützt.Übrigens habe ich tatsächlich wegen dem Vitamin C immer etwas Hagebuttentee zuhause, obwohl ich von FTs schon fast ganz weg bin. Aber die Butten enthalten nun mal Vitamin C und fördern die Ausscheidung etwas. Quote Link to comment
Key Posted June 24, 2013 Share Posted June 24, 2013 hab ja jetzt auch ein wasserthermometer. ist so eins für ~4 euro aus HK... eben hab ich es zum ersten mal richtig benutzt, bzw. die wassertemperatur damit gemessen.das erinnerte an ein fieberthermometer.das hält für mein empfinden total auf, zudem gefällt mir der spiess im wasser i-wie nicht.werde aber mal messen, um wieviel grad beim umgiessen die temperatur sinkt... Quote Link to comment
phoobsering Posted June 24, 2013 Share Posted June 24, 2013 (edited) Möglicherweise wollen die Hersteller des Thermoters suggerieren, FT sollte nicht kochend aufgegossen werden, um die Vitamine zu bewaren. Aber das Vitamin C aus der Hagebutte (so ziemlich die einzige Vitamin C-haltige Frucht in Früchtetees) ist aufgrund der Zellstruktur der Früchte sehr gut geschützt.vesrtehe ich jetzt nicht, du willst doch vitamin c mittrinken, wie ichs jetzt verstehe?grade dann ists doch wichtig dass es "nicht geschützt" ist , sondern sich komplett rauslöst und im tee ist. es sei denn du isst die hagebutten mit.vit c passiert beim kochen nix, ist ein ammenmärchen, das zerfällt erst bei ca 190°C.viele andre vitamine (b-vitamine) können beim kochen oder schmoren sogar aus andern vorhandenen verbindungen entstehen. bei fleisch passiert das oft, je nach sorte und garart.also ruhig kochendes wasser drauf und gut ist, wegen dem vitamin-aspekt muß man sich bei tee keine gedanken machen. die chose mit dem kochen bezieht sich mehr auf gemüse, bei dem dann die wasserlöslichen im sud landen , welcher weggegossen wird ach ja: habe ein ähnliches thermometer wie michdal Edited June 24, 2013 by phoobsering Quote Link to comment
theroots Posted June 24, 2013 Share Posted June 24, 2013 Habe zwei klassische: eins mit Quecksilber und eins mit dieser roten Flüssigkeit. Letzteres ist aber extrem "lahm", daher suche ich da noch etwas besseres, wohl auch eher in Richtung elektronisch, eventuell Infrarot Quote Link to comment
Stefan85 Posted June 25, 2013 Share Posted June 25, 2013 Ich hab das klassische vom Teespeicher mit roter Flüssigkeit. War bis jetzt vollauf zufrieden. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.