Jump to content

Wie bastele ich mir ein neues Sieb für meine Kyusu - kleines Tutorial


Guest Gast195

Recommended Posts

Guest Gast195

Hallo zusammen.

Wie sich vielleicht einige Alteingesessene erinnern,

war ich vor fast einem Jahr auf der Suche nach einem neuen Sieb für meine Kyusu.

Leider erfolglos. Nachdem sich mein Siebeinsatz nun vollends zugesetzt hat, war ich nun gezwungen zu improvisieren.

Man nehme:

  • Ein mittelgroßes Haushaltssieb - bei Kaufland ca. 2,50 Euro
  • Eine robuste Schere
  • Etwas Geduld und Bastelgeschick

Zuerst schneidet man das neue Sieb aus der Siebhalterung heraus,

dann nimmt man einfach das alte Sieb als Schablone und schneidet es mit einem kleinen Abstand zur Schablone aus.

Das Ganze lief so gut, das ich mich darüber geärgert habe nicht schon viel früher initiativ geworden zu sein.

Man muss lediglich nach dem Schneiden, die restlichen feinen Drähte des neuen Siebes etwas abzupfen, damit man sie später nicht mit in der Tasse hat.

Das sollte natürlich sehr sorgfältig ausgeführt werden. Wenn alles fest sitzt, klemmt man einfach das neue Sieb in die Kyusu und fertig.

Hier die Bilder dazu:

large.DSC04072.JPG.8f6ef21d604848a565c61large.DSC04068.JPG.15cedfc99457e31c2f4d3large.DSC04070.JPG.4d9f1e3ffcac1b5ff060elarge.DSC04066.JPG.ba4daaff974fedd608426large.DSC04076.JPG.e19403bf0effd768e710clarge.DSC04080.JPG.8b6800ac0e2b7b126a359

Link to comment
Guest Gast195

Ja, da lässt sich nicht erahnen das ich das Teil schon zig mal gereinigt habe.

Mit Abkochen, Zitronensäure, Backpulver, Zahnpasta und Schallzahnbürste usw.

Das sind die Rückstände von bestimmt tausend Litern Tee ;)

Link to comment
Guest Gast195

Kein Rost, Teerückstände. Die Siebe selbst sind rostfrei. Das Sieb ist allerdings sehr, sehr fein,

das hat das Zusetzen wohl beschleunigt. Ich hab das Sieb die letzten 3 Jahre bestimmt 10 mal gereinigt, hat alles nichts gebracht. <_<

Günstig ist relativ, die Kyusu hat auch schon 50 Euro gekostet, ist allerdings auch relativ groß mit 380ml. Da wir zu zweit trinken mit 2x200ml Schalen,

war das notwendig.

Link to comment
Guest Gast195

Achtung:

Kleine Anmerkung, nehmt immer ein Edelstahlsieb für eure Reparatur.

Ich habe den Fehler gemacht und ein billiges Metallsieb aus unbekanntem Material verwendet und hab mir damit meine komplette Kyusu ruiniert.

Überall an dem Sieb waren auf einmal schwarze Stellen die sich auf den Ton übertragen haben

Ich glaube nicht das es Schwarzschimmel war, habe sie aber dennoch vorsichtshalber entsorgt. Alles sehr ärgerlich.

Meine nächste wird jetzt diese https://www.nibelungentee.de/Teekannen/Kyusu-Einhandkannen/Teekanne-Kyusu-Himmelblau-550ml.html. An die Siebeinsätze kommt man einfacher ran und man kann den verbrauchten Tee auch einfacher entsorgen.

 

Link to comment
vor 7 Stunden, Mocha sagte:

 

Ich glaube nicht das es Schwarzschimmel war, habe sie aber dennoch vorsichtshalber entsorgt. 

 

Wie konntest Du nur, oh Frevel...

Ich denke, es war normale Korrosion. Egal, ist jetzt eh zu spät....

Edited by Cel
Typo
Link to comment
Guest Gast195

Die Kanne hatte eh eine Beschädigung an der Tülle und starke Ablagerungen im Inneren.

Dazu kamen jetzt eben diese rabenschwarzen ekligen Ablagerungen des Metallsiebs.

Es lies sich leider auch nicht mehr eruieren aus welchem Metall das Sieb bestand,

kann schon sein das es so etwas wie Grünspan oder in die Richtung war.

In jedem Fall war es einfach nur widerlich und ging nicht mehr ab.

Aber ich freue mich schon auf meine neue Kanne ;)

Link to comment
  • 1 month later...
  • 8 months later...

Ich hoffe, es ist hier nicht unangebracht so alte Dinger auszupacken, halte aber meine Frage für so ein Bastelthread ganz passend. 

Ich habe eine relativ große Kyusu mit Einhängesieb und würde sie gerne zu einer mit eingelegtem Sieb ummodellieren, somit herzlich willkommen zu "pimp my Kyusu"! 

Sieht hier jemand eine Möglichkeit, einen Sieb vor dem Ausguss anzubringen, ohne diesen "Festhalteknubbel", den sonst viele Kyusu mit Einlegesieb haben? 

Ich bin gespannt auf eure Ideen... ;)

Link to comment

Mir gefällts - es ist ja besonders bei Leuten die viel Fukamushi trinken schon ein wiederkehrendes Thema :) Mach doch mal ein Foto vom Innenleben deiner Kanne, auf dem man den Ausguss von innen möglichst gut erkennen kann. Ich vermute ja dass es zu viel Arbeit sein wird, eine gute Lösung dafür zu finden.. hängt auch davon hab wie lieb dir die Kyusu ist, sprich wieviel Zeit und Geld du in einen Umbau investieren wolltest.

Link to comment
1 hour ago, miig said:

Mir gefällts - es ist ja besonders bei Leuten die viel Fukamushi trinken schon ein wiederkehrendes Thema :) Mach doch mal ein Foto vom Innenleben deiner Kanne, auf dem man den Ausguss von innen möglichst gut erkennen kann. Ich vermute ja dass es zu viel Arbeit sein wird, eine gute Lösung dafür zu finden.. hängt auch davon hab wie lieb dir die Kyusu ist, sprich wieviel Zeit und Geld du in einen Umbau investieren wolltest.

Subjektiv betrachtet ist es den Aufwand wohl nicht wert. Ich vermute, dass es nichts besonderes ist (ich kenne mich ehrlich gestanden nicht so sehr mit der Materie aus), das Ding ist von 'ChaCult' und vermutlich irgendein industriell produziertes Massenprodukt, allerdings erhielt ich es letztes Jahr zu Weihnachten von meiner Partnerin, als ich begann mich in Grüntee zu verlieben, weshalb es mir lieb wäre, es weiter zu verwenden und nicht im Schrank versauern zu lassen. Hier mal ein Foto, ich hoffe es reicht au. (und hoffe das mit der Bildvorschau klappt).

19e710-1475614075.jpg

Link to comment
Am 14.12.2015 um 00:01 schrieb Mocha:

Überall an dem Sieb waren auf einmal schwarze Stellen die sich auf den Ton übertragen haben

Das war doch nur normale Eisen-Oxidation ausgehend von den angeschnittenen Stellen am Sieb, oder was meint ihr?

Ich denke also ganz sicher nicht, dass da Schimmel vom Metallsieb kam.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
3 hours ago, miig said:

 

1 hour ago, miig said:

Der Beitrag von Krabbenhüter vom 7.12. scheint doch einen guten Anstoß zu geben oder?

Ja, das Bild seh ich :)

Da hast du Recht! Mit dem Smartphone wird man manchmal etwas lesefaul, hätte ich mir beim Durchlesen doch auch die Links angeschaut... :)

Durch die Form meines Ausgusses scheint mir die Variante mit dem ballförmigen Sieb am Besten zu passen. Das mit der Drahtklammer würde wahrscheinlich nicht heben. 

Das Gute ist, dass beides völlig zerstörungsfreie Varianten sind (abgesehen vom Küchensieb),sodass ja munter ausprobiert werden kann. 

Ich halte euch auf dem Laufenden und werde berichten!

Link to comment
  • 1 month later...
Am 4.10.2016 um 23:33 schrieb GoldenTurtle:

Das war doch nur normale Eisen-Oxidation ausgehend von den angeschnittenen Stellen am Sieb, oder was meint ihr?

Ich denke also ganz sicher nicht, dass da Schimmel vom Metallsieb kam.

Ja Kontaktkorrosion, bei billigem Edelstahl nicht ungewöhnlich. 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...