Kyūsu
Kyūsu, das traditionelle, japanische Aufgussgefäß. Regulär bekannt als Seitengriffteekanne.
51 topics in this forum
-
- 2 followers
- 10 replies
- 1.7k views
Hallo liebe Forumsmitglieder, demnächst möchte ich mir eine Kyusu kaufen. Mich interessiert, ob ein integriertes oder herausnehmbares Edelstahlsieb den Geschmack negativ beeinflusst. Vielleicht hat jemand beide Versionen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen. Vielen Dank für's Lesen. 🙂 Claudia
Last reply by Dulia, -
- 7 followers
- 89 replies
- 13.9k views
Hallo ihr Lieben, momentan beschäftigt mich, anlässliches einer neuen Kyusu, ein altbekanntes Thema: Die Patina. Ich habe viel im Forum herumgestöbert, aber nicht das Gefühl bedeutend klüger geworden zu sein. Für mich geht es ganz spezifisch um die Patina in Kyusus, ausschließlich innen. Ich lege relativ wenig Wert auf die Optik, sondern betrachte das Thema rein vom geschmacklichen Aspekt aus. Meine bisherige Reinigungsroutine (günstige Kyusu von sunday) sah so aus: Nach dem Aufguss bleiben die Blätter einige Stunden in der Kanne, manchmal (unabsichtlich) auch über Nacht. Dann kommen die Blätter in den Müll, die Kanne wird mit heißem Wasser ausgespült, bis keine Blat…
Last reply by Katori, -
Hallo wieder einmal, ich hoffe, dass Houhin hier als Kyusu angesehen werden und ich im richtigen Unterforum poste. Ich habe vor kurzem im Shop von Maiko folgende (zugegebenermaßen recht hässliche) Houhin entdeckt, welches ich aus praktischen Gründen gerne hätte: https://maikotea.jp/product/gyokuro-teapot-white/?v=4a9dee4f67c5 Leider würde der Versand dieses 23-Euro-Produkts 33 Euro kosten, womit eine Bestellung dort nicht in Frage kommt. Ich habe bisher auf hunderten Seiten nur entweder Houhin aus weißem Porzellan gesehen, in die ein großes Edelstahlsieb schräg in der Kanne liegt und damit viel zu viel Raum einnimmt, oder mit einem Sieb wie die…
Last reply by FireStream, -
- 7 followers
- 49 replies
- 8.5k views
Hallo Zusammen, meine Bank-Kyusu hat geschimmelt. Es ist eine "Arbeitskyusu", die ich auf Arbeit einsetze. Ich habe sie nicht oft benutzt und musste feststellen, dass irgendein Oolong oder Karairicha dort wohl 6 oder 8 Wochen vor sich hin gammelte und eine schöne Schimmellandschaft entblättert hat. Ich habe sie nun ausgewaschen und dann ein paar Stunden in Wasser "eingeweicht". Nun habe ich sie gründlich ausgespült und sogar mit den Fingern ausgewaschen (Frevel!). Meine Frage: Was kann ich noch tun? Die Keramik ist ja offenporig. Ich will mal noch einen Sencha drin brühen und über Nacht stehen lassen. Nur ist damit der Schimmel verschwunden? Hat jemand damit Er…
Last reply by FireStream, -
- 1 follower
- 5 replies
- 1.7k views
Hallo! Habe dieses Kyusu zwei Mal benutzt und es hat sich innen am Boden verfärbt, die Färbung erinnert an Perlmutt. Weiss jemand, was das sein könnte?
Last reply by miig, -
Kyūsu(s) für Gyokuro und Hojicha
by Guest- 1 follower
- 17 replies
- 1.9k views
Hallo zusammen. Ich trinke sehr gerne morgens/mittags Gyokuro und nachmittags/abends Hojicha. Nachdem ich das nun endlich weiß, möchte ich für beides eine (oder zwei) Kyūsu(s) anschaffen. Und nach mehreren Tagen Recherche fand’ ich noch keine zufriedenstellende Antwort, darum wollte ich mich nun nach vielem Lesen hier auch einmal zu Wort melden und um euren Rat bitten. Meine erste Kyūsu ist Banko-yaki und fasst 260 ml – hier ein ausgehender Link zu der Artikelseite (via Oryoki). Ich vermute, eine zweite Kyūsu für den gerösteten Hojicha wäre durchaus sinnvoll, da die beiden Tees eine doch sehr unterschiedliche Aromatik mit sich bringen. Widersprecht mir diesbezüg…
-
- 0 replies
- 1k views
Hallo, ich konnte ein Set, bestehend aus einer Aufgußkanne sowie 6 der gezeigten Schale gebraucht erwerben. Zustand ist wirklich top. Nun würde mich interessieren, ob dieses jemand hier identifzieren kann und etwas zu Hersteller, Herkunft (anhand der Schriftzeichen wohl eher Japanisch) und Preiskategorie? Der Verkäufer konnte leider nicht viel dazu sagen. Vielen Dank 🙂
Last reply by Changchan, -
- 6 replies
- 1.4k views
Frage an die Japanspezialisten @seika und @theroots: Was ist das für eine Beschichtung, mit denen scheinbar viele Tokoname Kyusu nach dem ersten Brand bestrichen werden? Hier ein leicht erkennbares Beispiel (dort, wo der Deckel aufsitz wurde die Beschichtung weggelassen, resp. mit aufgesetztem Deckel wurde einfach überall darübergemalt): Das Ziel dieser Beschichtung ist klar: dunkler, glänzender, glatter, hochwertiger wirkend Die Frage dabei ist jedoch: ist dies vielleicht ein falscher Weg, eine Abkürzung, um künstlich die Optik einer sehr hochgebrannten Tokoname zu immitieren, weil man durch diese glasierend wirkende Beschichtung mEn mehrheitlich den E…
Last reply by Toko, -
- 2 followers
- 14 replies
- 2.3k views
Hallo zusammen. Ich benutze zur Zeit eine Kyusu aus Tokoname Ton und bereite in ihr überwiegend Gyokuro und Sencha zu. Da ich mir nun erstmals einen Tamaryokucha zugelegt habe, möchte ich diesen auch in der Kyusu zubereiten und bin mir aber nicht sicher, ob das sinnvoll ist. Auf der Verpackung steht, dass er in der Pfanne geröstet wurde. Benötige ich eher eine separate Kyusu für Tamaryokucha oder hat es keinen Einfluss auf den Geschmack von Gyokuro?
Last reply by MichaW75, -
- 2 followers
- 22 replies
- 4.3k views
Toll erklärt, was die Form bewirkt habe ich zuvor im Forum nachgelesen: Tee Aufgussgefässe --> Grundformen bei Teekannen à https://www.teetalk.de/forums/topic/9594-grundformen-bei-teekannen/?tab=comments#comment-119090 Zum Thema passend, da es länger wird ein eigenes Thema: genauso wichtig wie die Form ist noch der für die Kyusus verwendete Ton, zu dem ich ein paar Fragen habe. Wie ich bisher gelesen habe gibt es verschiedene Färbungen des Tons in Tokoname von rot bis hin zu dunkel (--> aber was ist dunkel?). Auf YT habe ich noch gesehen, dass auch mit grauem Ton in Tokoname gearbeitet wird. Weiters: der rote Shudei (Ton) dürfte meist mit Bengara (natü…
Last reply by Toko, -
- 2 followers
- 5 replies
- 1.7k views
Hallo liebe TeaTalk-Community, vorab: ich bin sozusagen Anfänger im "professionellen" Grüntee trinken und auch neu hier im Forum. Ich habe mir vor kurzem eine offenporige Kyusu und diverse Tee´s zum Sorten durchprobieren gekauft. Habe jetzt einen Bancha, einen Hojicha, einen Ya Bao und einen Darjeeling-Tee zu Hause. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mir bei so einer offenporigen Kanne den Geschmack versaue, wenn ich alle Sorten, also schwarz, weiß und grün, unbedarft durchmische. Mein Studentenbudget lässt es jedenfalls momentan nicht zu, dass ich mir mehrere Kannen kaufe und ich suche eine Lösung, die für mich praktikabel ist. Ich habe mich gefragt, ob es vielle…
Last reply by Sungawakan, -
- 2 followers
- 3 replies
- 2.8k views
Servus, ich würde mir eventuell eine Kyusu zulegen, will aber nicht viel dafür ausgeben - immerhin kann ich auch mit einer Tasse mit integriertem Sieb den Tee zubereiten, da ist es eher eine Art Spielzeugkauf als Notwendigkeit. 30€ fände ich okay. Sunday.de hat da welche im Angebot: https://www.sunday.de/teekanne-japan-kyusu/ Sowohl in rot als auch in schwarz, beide angeblich original aus Tokoname. Kann das stimmen? Überhaupt ist mir der Shop sehr suspekt. Sieht alles schick aus, schmackhafte Beschreibungen und alles, aber die Preise, vor allem auch vom Tee sind ja doch sehr verdächtig günstig, und angeblich auch alles erste Ernte und 1A und Bio und und und…
Last reply by SoGen, -
- 5 followers
- 17 replies
- 3.6k views
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Kyusu aus Celadon erstehen, sie sollte wie oben angegeben ungefähr zwischen 120-180ml fassen. Nach einer passenden Kanne suche ich nun schon länger, aber entweder ich verpasse die Angebote oder ich google nicht schlau genug. Bei Artistic Nippon schaue ich regelmässig rein, das könnte auch was werden, so ich mal eine in der richtigen Grösse erwische. Habt Ihr weitere Websites oder Suchtipps für mich? Ich würde mich sehr freuen. Danke und viele Grüsse, laudeline
Last reply by laudeline, -
- 3 followers
- 8 replies
- 2.7k views
Hallo, ich wollte mir gerne meine erste Kyusu zulegen und optisch gefällt mir dieses hier extremst gut: https://www.sunday.de/tokoname-kyusu-farbig/841-youhen-teapot-small-5806.html Die Füllmenge wird mit 360ml angegeben. Die Kyusu wird meistens für mich bzw. für zwei Personen insgesamt genutzt. Wenn es Gäste gibt vielleicht auch ausnahmsweise für 4 Personen, wird aber nicht die Regel sein. Nun habe ich im Forum bereits gelesen, dass diese Füllmenge zu viel ist. Da mir die Kyusu allerdings wie gesagt optisch extrem gefällt, wollte ich wissen, ob es Nachteile gibt, wenn ich diese zum Beispiel nur halb voll mache. Vielen Dank und viele Grüße Peter
Last reply by SoGen, -
- 5 followers
- 39 replies
- 8.4k views
Hallo, seit kürzerem interessiere ich mich verstärkt für japanische Tees und möchte in Zukunft gerne verschiedene Sorten von Sencha, Kabuse-cha und Gyokuro durchprobieren. Wegen des hohen Koffeingehalts trinke ich davon lieber kleine Mengen, also habe ich mir neulich vor Ort eine kleine Kyusu gekauft. Das Modell scheint es in Japan sehr häufig zu geben, die Kyusu sieht nämlich genau so aus: http://www.yuuki-cha.com/teaware/japanese-teapots/tetsu-banko-teapot Bisher habe ich damit ein paar wenige Aufgüsse an Sencha zubereitet. Jetzt wollte ich eine weitere Kyusu kaufen, allein schon um mal etwas größere Mengen zubereiten zu können. Ich hatte dafür bereits e…
Last reply by Lateralus, -
- 2 followers
- 27 replies
- 10.4k views
Hallo, wollte mal eure Erfahrungswerte einholen, welche Größe Ihr für optimal bei Gaiwan und Kysu für einen allgemeinen Einsatz haltet. Wenn man sich als Einsteiger nicht (noch nicht) spezialisiert hat. Ich hab mal so quergelesen. Liege ich bei Kyusu mit 300ml richtig? Gaiwan hätt ich garkeine Vorstellungen. Freu mich auf Antworten. Gruß
Last reply by OstHesse, -
- 3 followers
- 15 replies
- 3.8k views
Hallo liebe Teetrinker, ich bin Neuling, wenn es um das Zubereitne und Trinken guter Tees geht. Angefangen habe ich aufgrund der gesundheitlichen Wirkung von Grüntee. Da passte es gerade ein, dass mein Vater mir einen Grüntee aus China mitgebracht hat. Neulich bekam ich von einem Bekannten einen Oolong Tee. Was jetzt noch fehlt, ist ein passendes Kännchen für den richtigen Aufguss, eine Kyusu soll es werden. Könnt ihr mich bei der Auswahl unterstützen? Folgende Kriterien sollte sie erfüllen. 1) innen glasiert - alltagstauglich, ich möchte die genannten Grüntee und Oolongs zubereiten. Später werden evt. noch andere Sorten dazukommen 2) 150 -…
Last reply by miig, -
- 2 followers
- 36 replies
- 10k views
Hey liebe Teetalk Community, ich bin seit mehr als einem Jahr nun vollkommen verrückt nach grünem Tee. Aufgrund meines aufkommenden Geburtstags möchte ich mir eine Kyusu zulegen. Hier habe ich einige Fragen: Wieviel muss ich von der gesamten Füllmenge abbrechnen? Ich hatte an eine 280ml Kyusu gedacht zu der ich dann eine ca. 250ml große Teeschale nehmen würde. Ich habe auch schon einige in der engeren Auswahl bin mir allerdings unsicher, weil das Keramiksieb sehr grob aussieht im Gegensatz zu dem Metallsieb. Keramiksieb: https://amida-tee.de/shop/zubehoer/kyusu/kyusu-supure-ca-280-ml/ Metallsieb: https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/teeka…
Last reply by paxistatis, -
- 0 replies
- 1.7k views
Moin moin, ich habe heute eine Kyusu geschenkt bekommen. Allerdings ist sie gebraucht und unglasiert und ich weiß nicht welcher tee darin zubereit wurde. Ich kanns am geruch nicht erkennen. Wie und womit kann ich die kanne reinigen um die alte Patina los zu werden? Sie gefällt mir echt gut und ich kann immer neue utensilien gebrauchen, bin aber kei großer Fachmann. Kann mir jemand Helfen ?
Last reply by Bman, -
- 22 replies
- 4.9k views
Ich habe bisher meinen Tee mit einem Boral Edelstahlsieb in einer Tasse aufgebrüht und habe nun seit Weihnachten meine erste Kyusu in Besitz. Diese ist von Sunday, mit einem herausnehmbaren Körbchensieb aus Edelstahl. Nun ist das soweit alles ganz toll und macht natürlich viel mehr Freude mit so einer authentischen Kanne, allerdings habe ich ein Problem mit feineren Tees. Das Sieb der Kyusu ist leider relativ grob, mein Tassensieb damals war wesentlich feiner. Dadurch habe ich nun gerade bei einigen Shinchas das Problem, dass sehr viele Blattteile in der Tasse landen. Man spürt dann richtig die Krümel beim Trinken. Also suche ich jetzt noch eine zweite Kyusu mit…
Last reply by Funkpferd, -
- 5 replies
- 1.5k views
Nachdem ich mit meiner ersten Suche (auch dank der netten Mitglieder hier) erfolgreich war, möchte ich nun gern noch eine weitere Suchanfrage starten. Diesmal ist es noch ein wenig komplizierter. Allerdings liegt da wohl auch gerade der Reiz Ich suche eine UNGLASIERTE Kyusu mit Tüllensieb aus Edelstahl und einem Fassungsvermögen von mindestens 300ml. Ich habe schon diverse Shops durchforstet und bin leider nicht wirklich fündig geworden. Für Vorschläge und Links wäre ich wiedereinmal sehr dankbar
Last reply by Funkpferd, -
- 1 follower
- 7 replies
- 2.5k views
Das ist mein 1.Post in diesem Forum, also erst einmal Hallo Ich habe vor einem Jahr begonnen, Sencha zu trinken und dafür in der japanischen Teestube meines Vertrauens (in Wien) eine Kyusu erstanden. Seit zwei, drei Monaten aber fällt mir auf, dass nach dem 1.Aufguss bei den restlichen Aufgüssen meine Kanne verstopft ist (ich brühe etwa 3-4 Mal auf). Der Tee rinnt nur stockend heraus. Egal wieviel ich schüttle und klopfe, es bleibt immer sehr viel Wasser in der Kanne und lässt die Blätter noch mehr aufquellen. Ist das normal? Im Anhang ein Foto meiner Kyusu mit dem Metall-Sieb (mit Lineal für den Masstab). Ich mich nicht erinnern kann, dieses Problem von An…
Last reply by Krabbenhueter, -
- 8 replies
- 4.5k views
ich hab eine Tokoname Kyusu mit Keramiksieb – alle Schaltjahre setzt es mir das Keramiksieb zu ... mittlerweile bin ich zu faul das immer aufwändig Loch für Loch zu putzen. Ich spüle nach dem Trinken und vor dem Trinken die Kanne immer mit Wasser durch Gibt es schnellere empfehlenswerte Methoden das sauber zu bekommen ? lese hier regelmäßig von Backpulver, Zitronensäure und Zahnpasta – gelten die Tipps auch für unglasierte Kannen ?
Last reply by Katori, -
- 2 followers
- 14 replies
- 3.2k views
Hallo zusammen, ich bin ein Neuling und bräuchte eure Hilfe. Ich habe vor einiger Zeit eine Packung Sencha geschenkt bekommen und möchte mir hierfür ein Kyusu anschaffen. Beim stöbern bin ich auf die Kunstwerke von Tachi Masaki gestoßen - die sind so hübsch anzusehen. Leider finde ich keinen Onlineshop der Kyusus von TM mit Muster verkauft. Die finde ich z.B. ganz schön: http://hojotea.com/item_e/purpleclay.htm oder den https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT3dt8FVLoCeILMEJzHBl7O47lGYpwrR_-RnpnhIGovytkvnYDX Wisst ihr vielleicht wo man "günstig" einen Tachi Masaki dieser Art bekommen kann? Über eine kurze Info würde ich m…
Last reply by GoldenTurtle, -
Hallo zusammen Wer sich: 1. nicht viele Kannen anschaffen möchte 2. und auch keine wahnsinnig teuren 3. aber auf Qualität wert legt 4. und doch etwas mehr Spiel haben möchte mit dem Tee als nur mit Porzellan oder Glas ... dem empfehle ich eine unglasierte, hochgebrannte Tokoname Kyusu. Für etwa 100 Euro kann man schon etwas sehr gutes kriegen, fast von Meisterhand, wobei man bei etwas vergleichbarem z.B. aus Yixing mit einem Mehrfachen davon rechnen müsste. Und nun der eigentliche Hauptpunkt: Damit lassen sich wunderbar alle verschiedenen Sorten von Tees aufgiessen, von feinsten Grüntees bis brachialstem Shou ... ausspühlen, und bei…
Last reply by theroots,