Jump to content

Kyusu: Wie hoch befüllen?


Recommended Posts

Hallo,

ich hätte mal eine Frage, die ich seltsamerweise bislang nirgendwo thematisiert gefunden habe: Wie hoch befüllt man eigentlich idealerweise eine Kyusu-Kanne mit Wasser? Bis zum Rand? Oder nur 3/4? Ebenfalls würde es mich interessieren, wie voll ihr eure Schalen macht?

Viele Grüße 

Nicolas

Link to comment

Wie ein Bayer zur besten Oktoberfestzeit: voll bis obenhin. Du kannst theoretisch auch weniger befüllen, hast dann aber das Problem, dass nach dem Abgießen am Rand oben Teeblätter kleben, die dann später nicht mehr mit Wasser in Berührung kommen. Wie beim Oktoberfest: ohne Pegel schwer zu genießen.

Die Schale/Tasse fülle ich nach Gusto. Aufgussgefäße bis rund 100 ml leere ich eigentlich immer direkt in die Tasse, drüber erst in den Pitcher und von da aus in Häppchen in die Tasse. "Heiße Tees" (mit (fast) kochendem Wasser gebrüht) eher weniger weil kühlen dann schneller aus, kühlere Tees mehr weil sollen ja auch nicht zu kalt werden.

Link to comment

hehe @goza, spricht da wohl die Enttäuschung über das abgesagte Fest der Feste aus deinen Zeilen? :)

Stimme dir ansonsten ganz und gar zu. Meine glasierten Kyusu lassen nicht so viel Blatt oben hängen. Aber wenn man deutlich unterfüllt, kann es schwieriger werden, die Wassertemperatur konstant zu halten, da immer mehr kaltes Material im Vergleich zum heißen Wasser da ist. Wobei es vielleicht auch meine Spezialität ist, mir darüber Sorgen zu machen :lol:

Link to comment

Auf der Seite des Handlers, wo ich meine gekauft habe, stand dass man am besten nur bis zum zwei Dritten des Innensieb füllen soll. Aber ich weiß selber nicht warum. Ich verwende nur die gewünschte Menge Wasser jedes Mal ohne zu beachten, wie hoch das die Kanne befüllt. Da ich meistens alleine trinke, wäre es zu viel, wenn ich die Kanne bis zum Rand befüllen würde. Es stimmt aber, dass die Blätter oben über dem Sieb hängen bleiben, sodass ich immer nach jedem Aufguss mit dem Holzstab wieder ins Wasser runterbringen muss. Meiner Meinung nach soll es allerdings auf den Geschmack oder die Aufgussqualität des Tees keinen besonderen Einfluss haben, wie hoch das Wasser gefüllt wird. Ich habe nähmlich auf vielen Youtubevideos gesehen, dass Teemeister ihre Kanne auch nicht unbedingt bis zum Rand befüllen. Besonders wenn man z.B. zwei Tasse Gyokuro zubereitet, nimmt man normalerweise 60 ml Wasser, während die Kanne noch großer ist.

Link to comment

Ausgangspunkt meiner Frage, waren übrigens Beschreibungen von Teekannen auf der Seite von Teekontor Kiel. Hier gibt es immer wieder solche und ähnliche Sätze zu Kyusus oder Shiboridashis:

Gefäßgesamtvolumen ca. 130 ml randvoll bis zur Deckelkante (= für deutlich weniger Tee geeignet, je nach Blattgut und -dosierung ca. 70-90ml)“

Link to comment

Ich würde sagen, mit so viel Wasser, wie du Tee trinken möchtest :) Ich nutze z.B. meistens eine relativ große Kyusu (ca. 250ml), die wird selten mehr befüllt als zu 2/3. Ich habe auch das Gefühl, dass es dem Ziehvorgang gut tut, wenn noch ein bisschen Luft/Sauerstoff in der Kanne ist, aber das ist reine Spekulation. 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...