Jump to content

Feng Huang Dan Cong Oolong


Recommended Posts

Hallo,

ich war letztens in der Shennong Tea Lounge in Düsseldorf (kann ich sehr empfehlen den Laden!) Tee trinken.

Mir hat der Tee so gut geschmeckt das ich mir direkt was davon mitgenommen habe, nur werde ich aus der Verpackung des Tees überhaupt nicht schlau. Weiß jemand vielleicht mehr über diesen Tee? Würde mich sehr interessieren! :D

Der Tee schmeckt übrigens sehr klasse, leicht nach Pfirsich und recht frisch.

Unbenannts.png

Unbenannt.png

Link to comment

Na ja, das sagt etwa soviel aus wie "italienischer Rotwein". Mir erschließt sich auch nicht ganz wieso diese eher kräftig geröstete Sorte vakuumiert wurde. <_<

Na ja, das sagt etwa soviel aus wie "italienischer Rotwein". Mir erschließt sich auch nicht ganz wieso diese eher kräftig geröstete Sorte vakuumiert wurde. <_<

Link to comment

Mir erscheint es auch seltsam, einen Fenghuang Dancong so eng zu vakuumieren.

Schau Doch mal hier zum Beispiel rein, was für eine Art Tee Du ebi der Bezeichnung erwarten kannst:

https://www.teamania.ch/oolong-tee/?MODsid=5fb05137f2d879a7887bb2df7cd6e253

https://www.chenshi-chinatee.de/de/oolong-tee/chaozhou-oolong-tee/

Du wirst bei Händlern, die sich auf chinesische Tees spezialisert haben, meist auch Fenghuang Dancong finden. Die oben verlinkten Händler sind hier im Forum sehr aktiv. Sicher tue ich vielen anderen gerade unrecht, indem ich nicht auf sie verlinke.

Eine Händlerin mit Sitz in den USA hat sich total auf diese Tees spezialisiert und führt einen super informativen Blog: http://tea-obsession.blogspot.de/

Viel Spaß bei der Lektüre!

Link to comment
vor 11 Stunden schrieb miig:

Ich würd denken dass es einfach grundsätzlich gemacht wurde, damit das Zeug gut verschlossen ist, ohne dass da zu viel drüber nachgedacht wurde 

Ja, das kann gut sein. Ich war etwas überrascht als mir der Händler das Päckchen gegeben hat, aber der Tee ist vollkommen okay! 

 

vor 10 Stunden schrieb geroha:

Du wirst bei Händlern, die sich auf chinesische Tees spezialisert haben, meist auch Fenghuang Dancong finden. 

Super, vielen Dank! Bin auf einem der Links erstmal auf Entenkot-Oolong gestoßen, was es nicht alles gibt...;)

Aber man soll einen Tee ja nicht nach dem Namen beurteile. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit sowas gemacht? 

Link to comment

Meine persönlichen Erfahrungen damit sind sehr gut, bei mir hat der Entenkot also alles andere als versc**ssen. :D

Gib doch mal als Suchbegriff im Forum ein "yashi xiang" (chinesisch für Entenkot Duft) - da findest Du etliche Aussagen von ganz unterschiedlichen Teetalkern, die aber alle einer Meinung sind: eine wirklich tolle Teesorte.

Link to comment
vor 16 Stunden schrieb GoldenTurtle:

Stimmt, sehr untypisch bei Phoenix, also gar nicht mal wegen der Röstung, sondern weil eigentlich nur gekugelte Oolongs vakuumiert werden.

Frage dazu: warum dann bei gerösteten Tees überhaupt vakuumieren (also auch bei gekugelten Oloongs)?

Ich deshalb, weil an ein paar vakuumierte Probepäckchen gekommen bin mit Rou Gui drin. Da ich diese Päckchen selten sofort aufbrauche kam bei mir die Frage auf, wie lagern bis es dann weg ist. Also hab ich die Packung mit einem Mauli verschlossen und in eine Dose gesteckt. Ebenso mit einer kleinen Packung Dan Cong (andere Dose natürlich). Aber ich frage mich, ob das dann überhaupt gut oder gar notwendig ist.

An die Frage, wie lagern, um geschmacklich etwas zu bewirken, will ich gar nicht erst denken, da bin ich nicht ansatzweise durch die Threads hier durch...

Link to comment

Das ist eine gute Frage Ann :) Drum sind ja auch alle hier verwirrt, man macht es halt normalerweise mit super-grünen Tees, die sich ohnehin nicht lange halten. Was ja noch dazu kommt ist dass durch die Vakuumierung einiges an Druck auf die Blätter ausgeübt wird; wie Turtle sagte, bei gerollten Oolongs macht das auch nix, aber die langen, zarten Dancong-Blätter könnten da natürlich schon zerdrückt werden.

Meine Vermutung ist halt dass es als Generalmaßnahme gemacht wurde, denn ein vakuumverpackter Tee ist keinerlei Umwelteinflüssen mehr ausgesetzt und somit hat man beim Verschicken und Lagern ein leichtes Leben. Aber das ist reine Spekulation :)

Link to comment
vor 3 Stunden schrieb Ann:

Frage dazu: warum dann bei gerösteten Tees überhaupt vakuumieren (also auch bei gekugelten Oloongs)?

Es ist für geröstete und gekugelte Oolongs eine Art Zeitkapsel - sie bleiben in ihrer Entwicklung praktisch stehen, ohne schlecht zu werden, für etliche Jahre. Das ist aber nicht nicht jedermanns Wunsch - wir wollen die Entwicklung. Aber: Wir hatten schon etwa 20 Jahre alten Fenghuang Oolong verkostet aus solchen Kleinpackungen, der (natürlich) nicht vakuumiert war und dieser hat aromatisch ein sonderbares Eigenleben entwickelt.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...