Jump to content

Pu-Erh im Internet auswählen


Recommended Posts

Hallo,

bedingt durch die vielen Onlinehändler, vor allem bei Ebay (aus China), nach was für Kriterien würdet ihr dort einen Pu-Erh auswählen?

Falls ich es richtig begriffen habe: Sheng ist einmal "Raw" bzw. "Uncooked"? Wenns nicht stimmt bitte korrigiert mich.

So und dann ? Nach Alter Farbe nach den AAA ? Meistens steht ja nicht viel in den Beschreibungen. :o

Bisher haben mir die Puerh die von alten Bäumen sind ab besten geschmeckt. Ist das dann auch ein Kriterium, das aber für mich nicht bei den Onlineangeboten ersichtlich ist, falls es nicht die Bezeichnung "Aged Tree" sein sollte ?

Link to comment

sheng ist gleichbedeutend mit raw oder uncooked, das stimmt.

das jahr ist ein weiteres kriterium, aber nicht soooo entscheidend. außer für das angeben, spielt es kaum eine rolle ob der sheng jetzt 10 oder 20 jahre alt ist. nach 25 jahren entwickeln sie sich geschmacklich wieder den 5 jahren an (laut fachliteratur, habe bisher noch keinen 25+ jahre sheng in meiner hand gehabt. teile es pi mal daumen so ein: unter 3-5 jahren = junges gemüse, 5-10 jahre = kommt grade richtig, 10-25 jahre = eigentlich die beste zeit, 25+ = fällt geschmacklich wieder ab

ich würde dann nach manufaktur gehen und anbaugebiet gehen. yiwu wird stark gehypt, dementsprechend teuer. andere gebiete haben auch pu. guck mal von wo die herkommen, die dir geschmeckt haben. das selbe würde ich bei dem hersteller machen. manche wie xiaguan sind glaub ich nicht der knüller, andere wie z.B dayi (fürher die menghai) oder ccnp kann man nicht viel falsch machen.

das mit den A's ist ein zweischneidiges schwert: das kann viel aber auch garnichts heißen. kaum ein händler würde sein produkt als bodensatz bezeichen. aber innerhalb des händlerangebots kann man so ungefähre qualitätsunterschiede finden.

alte bäume heißen auch: lao shu, 老树, aged, old tree, vintage etc...

hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen!

Link to comment

Danke Chris,

ich bin zwar durch die "Teilen wir uns einen besonderen Bing" Aktion von Gero und auch durch die Angebote von William auf den Geschmack gekommen, aber mir fehlt einfach noch der Überblick und natürlich noch der "richtige" Pu-Erh für mich.  ;D

Link to comment

Hallo Chris,

ich versuch mal alles zusammen zu stellen.

Für mich ganz lecker war der “2010 Mengku old trees” von Bannacha. An deinen “Lao Tongzhi sheng 2011” habe ich mich gewöhnt, aber leider erst am Ende der 50g Probe. Der “Zhuangniang sheng 2006” von dir, spricht von Geros Aktion “teilen wir uns einen besonderen Bing” war natürlich ein besonderer (leckerer) Pu-Erh. Bei meinen neuen Lieferungen bin ich noch nicht so weit um hier einen “Liebling” fest zu stellen. Am interessantesten war aber der “2012 Mangfei – Quantity”, ist leider schon vergriffen. Dieser Pu-Erh ist, falls ich in nicht zu dünn dosiert habe, sehr leicht, sehr mild wie ein leichter Grüntee, nicht rauchig. Ich werde aber noch davon Berichten wenn ich mir sicherer bin.

Ich glaube um daraus jetzt schon was zu machen ist es zu früh.  :-[

Aber Danke für deine Hilfe.

Link to comment

Wie Chris schon schreibt: Hersteller und Gebiet sind wichtige Kriterien.

Wenn Du bei einem Hersteller schon gute Erfahrung gemacht hast, kannst Du im Vertrauen auf gleiche Qualitätskriterien für Rohmaterial und Verarbeitung etwas beruhigter zugreifen.

Das Gebiet ist als Indikator für mich etwas schwieriger. Ich kenne es z.T. von der Arbeit, wie sich Darjeelingtees selbst innerhalb eines Gartens von Sektion zu Sektion unterscheiden, das wird in Yunnan kaum anders sein. Mein Puer-Wissen ist noch viel zu gering, um deutlich rausschmecken zu können, was typisch für eine Region ist und was das Charakteristische für die Ernte einzelner Teebauern ist.

Ich denke, das Wichtigste bei den Online-Händlern ist, erstmal Proben / kleine Mengen bestellen zu können. (z.B. bei Dragons Tea House, Bannacha oder jetzt auch Chenshi Chinatee). Wenn Du bei einer Sorte begeistert bist, kannst Du ja einen ganzen Bing nachbestellen. Du wirst sicher auch Proben haben, wo Du die paar Euro als lehrgeld zahlst, weil Dir der Tee nicht schmeckt - aber lieber nur ein paar Euro als Lehrgeld zahlen, als für -zig Euro einen Bing gekauft, der Dir gar nicht schmeckt.

Link to comment

Um Tee von alten Bäumen (oder zumindest nicht von intensiv bewirtschafteten Plantagen) stammt, gibt es verschiedene Ausdrücke:

lao shu, 老树, aged, old tree (wie Chris schon geschrieben hat)

;  大树, große Bäume

gu shu; 古树, ancient trees, wird für "uralte" Bäume <100Jahre verwendet

, hoher Baum, wird für Bäume mit Stamm verwendet (im Gegensatz zu Teebüschen). Aber kein klares Kennezeichen, weil die für Puer verwendeten Pflanzen schon sehr früh einen Stamm ausbilden.

ye sheng; 野生, wild - steht für wildwachsende Teebäume

"Arbor" (also "Hain") wird gerne verwendet um auszudrücken, dass die Ernte aus einem verwilderten Teegarten stammt. Es sind in der Vergangenheit (z.B. im Zuge der Kulturrevolution) immer wieder Gärten aufgegeben worden, verwildert und werden jetzt wieder abgeerntet, aber nicht mit Kunstdünger oder chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt. Damit kommt man wohl relativ nah an die Qualität wildwachsender alter Bäume ran.

Die diversen Blogs weisen aber immer wieder darauf hin, dass es wahnsinnig viele "Produktfälschungen" gibt, d.h. Tees mit einem der oben genannten Prädikate auf der Verpackung, in Wirklichkeit aber viel Plantagentee darin enthalten. Wenn ein Händler wie Goshopstreet Tees von angeblich uralten Bäumen zu Preisen anbietet, die zu dem viel größeren Angebot an Plantagentee passen, wäre ich sehr vorsichtig.

Link to comment

Vielen Dank Gero,

momentan bin ich ja ausreichend versorgt. Am Wochenende hatte ich halt Zeit bei mehreren Kännchen verschiedenster Tees im Internet zu stöbern und die Auswahl hat mich erschlagen.  ;D

Ich werde euch, wie immer im Forum über meine nächsten Schritte auf dem Laufenden halten.

Link to comment
  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...

Hallo,

anders als bei Lukas hatte ich nach 3 ''Wochen keine Probleme mit der Lieferung. Meine Lieferung mit Gratisbeilagen und grüner Zoll Plakette kamen heute Mittag. Über den Minibing 125g kann ich nur sage, er sit knall hart, vermutlich Maschinen Bearbeitung, Pressung.

post-42-1355448532,2137_thumb.jpg

Link to comment
  • 2 weeks later...

@Klaus: Der wäre auch was für mich! Mein Tipp: bestellen ... und wenn er Dir nicht liegen sollte, kaufe ich ihn Dir ab!

Es gibt zwar einige Blogger, die ihn niedriger schätzen als den berühmten 7542 von Dayi, aber Hobbes vom Half-Dipper-Blog hält große Stücke auf den 8582.

Weil Hobbes' Sheng-Geschmack meinem oft ähnelt, habe ich mir diesen Bing auch schon bei diversen Händlern angesehen. (Bis Red Lantern und Goshopstreet für meine eBay-Suchen verschwunden sind  >:( )

@Chris: kann es sein, dass Du da etwas verwechselst? Im allgemeinen werden kleinere, zarte (aber intakte!) Blätter als höherwertig angesehen als große Blätter - abere kleiner Blätter haben eine kleinere Gradzahl. Das Optimum in der klassischen Betrachtung stellt "Gongting"(=Tributqualität) über Grade 1 dar - quasi Grade 0.

Dein 7536 von Fuhai hat mit Grade 3 eine bessere Blattbewertung als der 8582 mit seinen Grade 8 Blättern. Und wenn Du die Bilder vom 8582 aus Klaus' Link mit deinem 7536 vergleichst, wirst Du die größeren Blätter auf den Bildern vom 8582 sehen.

Früher konnte man innerhalb der großen intakten Blätter besser Stängel, Zweige und Bruch verstecken - daher die traditionell schlechte Bewertung. Seit aber neue Puer-Produzenten wie Pilze aus den Boden schießen und alle mit "uralten Bäumen" und "wild gewachsen" werben, gelten größere Blätter als Zeichen für altehrwürdige Bäume statt Plantagenmaterial. Daher gelten große Blätter jetzt als das Schönere.

Bei den Rezepttees ist aber überwiegend (fast ausschließlich?) Plantagenware verarbeitet - da gilt nicht, das große Blätter auf einen besseren Teestrauch schließen lassen.

Schreibe ich, als wäre ich der totale Kenner - dabei habe ich mir das bei Leuten angelesen, die überwiegend selber noch nie in Yunnan waren. Also bitte nicht als unumstößliche Wahrheit verstehen, sondern nur meine Sicht der Dinge.  ;)

Link to comment
  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...