Jump to content

Ureshino Tokujo Sencha Meinung/Erfahrung ?


Recommended Posts

Und zwar ist dieser Tee meine neueste Errungenschaft , wurde allerdings erst am Samstag aus Japan versendet.


Gekauft habe ich ihn von Yuuki-Cha für rund 15€ pro 100g.


Nun bin ich schon voller Vorfreude und bin interessiert ob es Meinungen oder sogar Erfahrungen zu diesem Grüntee gibt. :)


Link to comment

hi



ich dachte erst es ist in der tat ein sencha, aber da schummelt yuuki-cha doch etwas. es handelt sich um den Tamaryoku-cha,




Ureshino sencha (also known as Guricha or Tamaryokucha)




der anscheindend nur in der provinz Saga hergestellt wird (seika möge mich berichtigen, wenn falsch)


ich habe aktuell diesen hier geöffnet:



http://www.thes-du-japon.com/index.php?main_page=product_info&products_id=189



ob er jetzt große ähnlichkeit mit deinem aufweist, kann ich nicht sagen. zumal er aus einem cultivar besteht. bei deinem ist noch Saemidori beigemischt, sollte etwas "milder" sein eventuell.



hier ne kurz- bewertung von meinem:



http://www.teetalk.de/topic/318-welcher-tee-ist-heute-in-eurer-tasse-teil-2/page-53#entry20455



werde ihn wohl aber noch ausführlich begutachten ;)


Edited by phoobsering
Link to comment

achso.. nee


es hat mich nur gewundert.


sencha ist typischerweise nadelförmig gerollt und durch dämpfen wird die fermentation verhindert,


tamaryokucha ist in form eher  "krisselig" und es gibt wohl auch sorten, die geröstet sind (also hitze über der von wasserdampf), normal als kama-iri bezeichnet (seika kann da sicherlich genaueres schreiben).



dass yuuki-cha jetzt den tamaryokucha als "Ureshino sencha" betitelt ist deren auslegung.


ich kenne aus Saga halt keinen richtigen sencha , also den nadelförmigen, daher meine hinweis.



ob die tamas jetzt generell auch immer so bedampft sind wie die sencha oder stärker geröstet, weiß ich auch nicht. thes du japon weißt bei ihrem halt ausdrücklich darauf hin. bei stärker gerösteten schmeckt man diese note hlt auch im aroma.



also qualitativ ist da nix zu rütteln, genieß ihn wenn du ihn hast ;)



edit:



lies hier mal den abschnitt über tamaryokucha:


http://www.thes-du-japon.com/index.php?main_page=page&id=4&chapter=0



ist eigentlich gut erklärt

Edited by phoobsering
Link to comment

denke schon, meiner kostete dasselbe. für einen vergleichbaren müßtest du hier in D sicher 25 -30€ hinlegen.


hatte einen preislich ähnlichen  als probe ausm laden in der stadt, der war nicht annähernd so gut.



wenn dem nicht so ist, direkt aufmucken (aber yuuki-cha ist bei vielen auch bekannt und noch nie zerrissen worden als shop)


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...