Jump to content

Recommended Posts

Hi, 

mit ist aufgefallen, dass hier noch gar nicht der schöne taiwanische Teesalon "Chentee" in Berlin vorgestellt wurde.

Den Laden gibt es seit mittlerweile gut 1.5 Jahren. Ich kenne kein vergleichbares Geschäft in Berlin hinsichtlich authentischer taiwanischer Einrichtung und Teekunst. Fast alle Einrichtungsgegenstände wurden von Taiwan nach Berlin geschifft. Inklusive eines schweeeeren Holztisches, der auch den Mittelpunkt des Ladens bildet und an dem auch der Großteil aller Teeverkostungen statt findet.

Neben dem Holztisch gibt es aber auch eine schöne Ecke im Laden ausgelegt mit Tatami-Matten, eine Tetsubin hängt dort von der Decke über einer Feuerstelle. Wunderschön. 

Die Führung des Geschäfts ist ebenfalls sehr "chinesisch" geprägt. Wenn man als Fremder zuerst durch die Fenster nach innen schaut, ertappt man sich dann nur zögerlich den Laden zu betreten, weil man Angst bekommt die sitzende Tee-Gesellschaft am Tisch womöglich zu stören. Bevor hier etwas verkauft wird, wird erst einmal an den Tisch gebeten und Tee angeboten - herrlich! 

Inhaber sind Karl und Mila. Karl ist gebürtiger Deutscher und hat mehr als 20 Jahre in Taiwan gelebt, Mila ist geborene Taiwanerin. 

Seit kurzem haben sie eine Website, die hoffentlich noch bald etwas mehr gepflegt wird: http://chentee.berlin/

Ein paar tolle Bilder vom Laden könnt ihr hier bei Yelp sehen: https://www.yelp.de/biz/chentee-berlin

Hier ein noch Zeitungsbericht vom letzten Jahr.

Die Tees und insbesondere die Oolongs von Chentee haben mir immer sehr gut gefallen. Selbst wenn ich keinen neuen Tee brauche, gehe ich dort gerne vorbei, setze mich zu den anderen Gästen am Tisch und lasse mir guten Tee zubereiten. Ich kann einen Besuch sehr empfehlen. 

Chentee
Uhlandstr. 147
10719 Berlin

Viele Grüße,

Morten

 

Edited by Morta Della
Link to comment
Zitat

Cattys können leicht mehr als 1000 Euro kosten

Diese etwa 600 Gramm schweren, sogenannten Cattys können leicht mehr als 1000 Euro kosten. "Tee ist kostbar" erklärt Tappe. Dann reicht seine Frau die kleinen Teeschälchen mit aristokratischer Geste. "Vorsicht", warnt sie, "heiß." Ein leicht erdiger, grasiger Geschmack macht sich im Mund breit, ein Geschmack, den man als europäischer Teetrinker nicht unbedingt als typisch für Tee bezeichnen würde.

6766.jpg

Seltene alte taiwanesische Tees können schon mal mehrere 100 Euro kosten
Foto: Amin Akhtar

"Das ist das Besondere an den taiwanesischen Oldstyle-Tees", erklärt Karl Tappe und beginnt einen Exkurs über die Geschichte Taiwans im allgemeinen und seiner Tees im Besonderen. Der hochgewachsene, schlanke Mittfünfziger kennt sich deshalb so gut aus, weil er vor fast 30 Jahren als Student der Sinologie und Kulturwissenschaften an der Freien Universität nach Taiwan ging.

smiley_facepalm.gif

Und wiedermal schrillt der besonderes Händler-Insiderwissen Alarm.

 

Zitatquelle:

vor 5 Stunden schrieb Morta Della:

Hier ein noch Zeitungsbericht vom letzten Jahr.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...