Jump to content

Recommended Posts

Ich schlürfe mal wieder am Fenghuang Man Lou Xiang Lao Cong Oolong von Diz, weil ich gestern aus Platz-, Sicherheits- und auch aus optimaleren Lagerungsgründen etliche Tees umgepackt habe, dabei hatte in einem neuen Gefäss nicht der ganze Man Lou Platz ...

20171001_171535.thumb.jpg.1a95e144e34d9441828abf99ca07a2cc.jpg

Wir haben vor einer Weile mehrere der Deluxe Fenghuanger von Diz gemeinsam mit X. @st querverkostet zusammen mit Phoenix Kultivaren von Atong, diese waren zwar in Taiwan Gewachsene, aber manchmal röstet Atong auch gute Fenghuang Oolongs aus Guangdong selber ein zweites Mal, und ich muss sagen, dass er durch die zusätzliche Röstung eine Dimension mehr aus den Tees herauskitzeln kann, welche diese eben insbesondere auch auf die Lagerung hin noch interessanter machen. @Diz kannst du mal den Hersteller fragen, ob er mal ne Charge ungefähr doppelt so lange (nicht heisser!!!) rösten kann als heutzutage üblich auf dem Phoenix? Wäre sehr verbunden! :thumbup::thumbup:

Das wäre mal wieder eine sehr interessante Querverkostung, eine Charge vom selben Tee mit heutzutage üblicher, sehr milder Röstung, und eine Charge etwa doppelt so lange geröstet. Ich hoffe, dass wir darüber in diesem Thema mal berichten können, dies hier ist erst ein Anfang, Beiträge anderer zum Thema selbstverständlich höchst willkommen!

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Ich sage es mal mit den Worten meines alten Chefs: "Wir sind wie die netten Damen die am Strassenrand stehen... Für Geld machen wir alles!" :D Kamjove Roaster

Aber im Ernst: Wenn du genug Tee bestellst, dann röstet er den auch gerne nach deinem Gusto. Für die 17er Ernte müsste man allerdings eine 5. Röstung hinzufügen da 1 - 4 bereits vollzogen sind und gemäss Teemeister bereits vollendet sind. Weitere Röstungen sind erst nach längerem Lagerem Lagern üblich.

Alternativ könnte ich dir auch meinen Kamjove Teeröster leihen.

Link to comment
vor 20 Stunden schrieb Diz:

Für die 17er Ernte müsste man allerdings eine 5. Röstung hinzufügen da 1 - 4 bereits vollzogen sind und gemäss Teemeister bereits vollendet sind.

Ja weisst du, ich meine nicht einfach noch eine kleine Röstung obendrauf, ich meine wirklich doppelt so lange, also 20 Stunden statt mal geschätzten 10 - kommt ja immer auf die genauen Parameter und das Ziel des Rösters an - aber wahrscheinlich waren es bei dem Produzenten von dir eher was zwischen 4 und 6 Stunden. Frag ihn doch mal ... nimmt mich Wunder, wie weit ich daneben liege.

Und erinnerst du dich, ich habe von X. doch vor zwei, drei Jahren mal so einen Teeröster ausgeliehen und sehr ausführlich getestet - aber es ist schon nicht das Gleiche. Als persönlicher Tipp: niedrig und lange! ... ich müsste eigentlich die damals Nachgerösteten mal wieder verkostet, jetzt, hah, sind sie ja doch schon etwas gelagert zwischenzeitlich. Ein halbes Jahr sollte man den Tee nach einer anständigen Röstung eben ruhen lassen.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...