Cha-Shifu Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Werte Tee Enthusiasten und Oolong Liebhaber, meine Reisemitbringsel ins Phoenix Gebirge, zum Ursprung des Dancong Tees am Wudong Berg und zu den Chaozhou Toepferein moechte ich mit Euch teilen. Wie gewohnt haben meine Frau und ich uns mit einigen Bauern und deren regionalen Spezialitaeten intensiv auseinander gesetzt und mehrfach die Extra Runde gedreht bis wir jetzt zu folgenden zwei Zusammenstellungen gekommen sind: 12'er Dancong Box mit den Klassikern wie Milan bzw. Honig-Orchide Geschmack, Mandel, Ingwer oder den bekannten Entendreck Tee, sowie absoluten Insidern wie Wulong, Dunkel Blatt und Huehnerkaefig Dancong. Und fuer die Ersten Sechs habe ich eine Box mit stielchter Chaozhou Kanne (90ml-140ml) und 6x25g Dancong zusammen gestellt, alle Infos fiendet ihr hier. Viel Spass beim schluerfen der Diva unter den Oolong Tees, wuenscht, Euer Cha-Shifu Marc Marc, Teeminator, seti17 and 2 others 5 Link to comment
seti17 Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Bin mir ziemlich sicher, dass das ein Must-Have wird Sieht seht interessant aus!Wieder mal Klugscheißer-Modus: es heißt "stilecht" Cha-Shifu 1 Link to comment
Jackie Estacado Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Bin mir ziemlich sicher, dass das ein Must-Have wird Sieht seht interessant aus! Wieder mal Klugscheißer-Modus: es heißt "stilecht" irgendwie erwischt es immer dich seti Link to comment
seti17 Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 irgendwie erwischt es immer dich seti Mit dem Klugscheißern? Ich fühle mich mittlerweile in "Sti(e)lfragen" fast schon dazu verpflichtet Jackie Estacado 1 Link to comment
Cha-Shifu Posted September 9, 2015 Author Share Posted September 9, 2015 und fi(e)ndet... beim naechsten Mal, hier noch ein paar Eindruecke: Hinner, Ralph and SilonijChai 3 Link to comment
Steve Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 (edited) Ich möchte an dieser Stelle eine (ganz unabhängige) Empfehlung für die DC-Box aussprechen. Chashi hat mir schon damals im späten Frühjahr einen Prototypen verkauft, und die Tees die ich erhalten habe - ich nehme an, es wurde noch was verändert (?) - waren allesamt hochwertig (und dick!!). Viele von euch kennen schon den Almond Flower DC, den Ingwer DC, oder den Songzhong, doch mit den Wudong-Varianten hat Chashi nochmal einen draufgesetzt.Trotzdem gilt, wie ich finde, dass Dancongs eine recht gewöhnungsbedürftige und spezielle Spezies im Tee-Universum darstellen. Da sie näher an der wilden Varietät der Camelia als an der domestizierten stehen (im Vergleich mit anderen Sorten), und gerade die tiefer gelegenen Plantagen aus jungen Bäumen bestehen, kann das Getränk schnell bitter und adstringent werden. Ich finde sogar, dass ein wenig Bitternis und Adstringenz zu jedem DC dazugehört. Die Produktionen von älteren Bäumen, in diesem Fall wohl diejenigen mit dem "Wudong" Zusatz, lassen sich einfacher aufgiessen und sind deutlich feiner, doch gerade hier schmeckt man die Wildheit heraus. Daher denke ich, dass man als DC-Neuling nicht gleich die ganze Box bestellen sollte, oder zumindest die mit den 6 Varietäten wählt.Andererseits sind die Tees, wie gesagt, ausnahmslos korrekt. Edited September 9, 2015 by Steve Link to comment
GoldenTurtle Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 (edited) Lieber Chashi, ich hätte für dich, unseren vor Ort Top-Diggermal wieder eine Herausforderung, wenn du in Fenghuang jazunehmend Tuchfühlung aufnimmst.Zwei dieser Liste der zwar nicht unbedingt bekanntesten aber angeblichgrössten Fenghuang Oolongs habe ich nämlich noch immer nichtverlässlich aufspüren können - da ist (d)ein feines Vor-Ort-Näschen gefragt! Vielleicht schnüffelt es ja mal zufällig am im richtigen Hintern-Stübchen ...☒ Colony ☑ Eight Immortals ☑ Song (meint wahrsch. Song Zhong) ☑ Oriental Red ☒ City-Wall Colony & City-Wall! Keine Ahnung davon ... 0, Zero, nix!Aber mit 8 Buddha meinst du ja wahrsch. schon auch Eight Immortals?@Steve: Na, die sind doch gut lagerbar, ausser vielleicht der Wolong,ist doch insofern ein verhältnismässig kleines oder vielleicht bessergesagt langlebiges "Problem" für einen Neuling. ; )PS@Chashi: Wenn möglich, bitte noch 50g mitbringen von dem FenghuangOolong, welchen du offline Gushu geschickt hast (weiss nicht, welcher esgenau war, aber das Kraut soll nicht schlecht gewesen sein). Edited September 9, 2015 by GoldenTurtle Link to comment
Marc Marc Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Die dancongs von chashifu fand ich auch allesamt genial. Einer war extrem fruchtig !. Link to comment
Entchen19 Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Wenn der Versand nicht auch noch so hoch dazukommen würde, wäre das mit der Kanne echt interessant ...Ich bin sicher, es werden sich Abnehmer finden :-) Link to comment
Marc Marc Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Er bringts doch nach Deutschland mit. Musst dich nur rechtzeitig melden Link to comment
VanFersen Posted September 9, 2015 Share Posted September 9, 2015 Eine reine Wuyi-Yancha Box wäre der Hammer so mit Rougui, DHP, Tie Luo Han, Qi Lan, Shui Xian, Huang Guanyin, Beidou und Baijiguan Das wäre echt ne nice Box Link to comment
Jackie Estacado Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Eine reine Wuyi-Yancha Box wäre der Hammer so mit Rougui, DHP, Tie Luo Han, Qi Lan, Shui Xian, Huang Guanyin, Beidou und Baijiguan Das wäre echt ne nice Box mach ihm halt ein Vorschlag,er weiß wie man ne gute Box zusammenstellt Link to comment
Steve Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 @Steve: Na, die sind doch gut lagerbar, ausser vielleicht der Wolong,ist doch insofern ein verhältnismässig kleines oder vielleicht bessergesagt langlebiges "Problem" für einen Neuling. ; ) Warst du es nicht, Turtle, der uns davon abgeraten hat, kleine Mengen Oolong zu lagern? Ich bin deswegen noch zwiegespalten, ob es sich tatsächlich so verhält. Link to comment
GoldenTurtle Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Kommt halt drauf an. Link to comment
VanFersen Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Kommt ganz auf die Oolong Gattung an. Wuyi Yancha kann man fast ewig lagern und verhalten sich in einigen Fällen fast schon wie Pu'er, während Dancong nach gut 1 - 1 1/2 Jahren aufzubrauchen sind. Taiwan hält nur lange wenn sie lange und etwas stärker gebacken / geröstet wurden, die wirklich grünen, sind am sensibelsten und sollten in weniger als nem Jahr aufgebraucht werden, sonst verlieren sie zu viel an Körper Link to comment
Steve Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Schon klar, aber es geht mir hier um kleinere Mengen. Das ist doch auch bei Pu erh nicht ganz unbedenklich, oder? Link to comment
GoldenTurtle Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Ja, Pu'Er sollte man nicht zu lange in üblichen Teetüten behalten.Oolong hingegen kommen mit diesen besser klar, aber die Mindestmengeist bei beiden sehr schwierig zu definieren. Stimmt schon Steve,ich habe mal darüber berichtet, was mir eine ziemlich erfahrene Dame(nicht X.) berichtet hat, über das (geschmackliche) Sterben von Oolongbei sehr geringen Mengen. Allerdings hat sie diese vielleicht auch nichtin einer Tüte, sondern wie Fersi erwähnte, in einer Metalldose gehalten,und diese sind bei Oolong sehr aromaraubend, und das würde wie ein Flicken-teppich der ganzen Geschichte Sinn geben. Link to comment
Cha-Shifu Posted September 10, 2015 Author Share Posted September 10, 2015 Ja kommt hin Kroet, deshalb habe ich ja auch auf Lebensmittel gerecht beschichtete Papiertueten umgestellt, uebrigens schon seit April @Entchen, welche Kanne wuerde dich interessieren und was ist deine Preisvorstellung fuer solide Handarbeit von Kleinbauern mit traditioneller Verarbeitung?@Fersi, die kommt sicher, ist ja schon in Arbeit, erst diese Woche haben meine Frau und ich den Spatzenzungen Felsentee gesetzt, himmlisch blumig, fast schon Dancong artig Jackie Estacado, seti17 and VanFersen 3 Link to comment
Entchen19 Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 @Entchen, welche Kanne wuerde dich interessieren und was ist deine Preisvorstellung fuer solide Handarbeit von Kleinbauern mit traditioneller Verarbeitung? Ich meinte das ANgebot mit der Kanne und den 6 Dancongs, das war schon spannend. Aber nachdem ich gelesen habe, dass die Dancongs zur Bitterkeit neigen, ist das anscheinend doch nicht mein Tee Link to comment
Marc Marc Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 (edited) Aber nachdem ich gelesen habe, dass die Dancongs zur Bitterkeit neigen, ist das anscheinend doch nicht mein Tee deswegen muss man die auch schnell wieder abgießen. wenn man zu lang ziehen lässt (paar wenige sekunden reichen schon) wird das ganze bitter/säuerlich Dancong und Wuyi tee werde ich deswegen mal im gaiwan testen^^ Edited September 10, 2015 by Marc Marc Link to comment
Dao Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Stimmt, hab meine bisher auch vergleisweise kurz ziehen lassen und tolle Ergebnisse gehabt.Beispielsweise hat mich da der Ingwerblüten Dancong richtig umgehauen Entchen, dem Dialekt nach ("Rhing") wohnst du Köln/Düsseldorf die Umgebung?Ich wohne ab nächsten Monat in Köln, dann kann ich dir bestimmt mal ein paar Dancongs zeigen. Link to comment
Entchen19 Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Entchen, dem Dialekt nach ("Rhing") wohnst du Köln/Düsseldorf die Umgebung?Ich wohne ab nächsten Monat in Köln, dann kann ich dir bestimmt mal ein paar Dancongs zeigen.Düsseldorf? Wer bitte will denn in Düsseldorf wohnen Der erste Tipp ist besser und das Angebot sehr reizvoll :-)Mit dem kurz ziehen lassen wäre eine Möglichkeit, wenn das die Bitterkeit verhindert, manche Tees bekommt man ja selbst damit nicht "gebändigt", wenn man nicht auf diese Astringenz steht, was bei mir der Fall ist. Link to comment
statoacusticus Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Ich bin auch nicht so der bittere, astringente Typ, aber hatte auch durchweg positive Erinnerungen.Den Ingwer Dancong fand ich auch klasse und der Almond gerade in der Tasse gefällt mir auch sehr gut! Link to comment
Dao Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Düsseldorf? Wer bitte will denn in Düsseldorf wohnen Von freiwillig ist niemand ausgegangen Dann machen wir das, wenn ich auch in Köln bin Achja, bei Tees die man auch mit kurzen Zeiten nicht gebändigt bekommt, kriegt man auch schonmal mit der Douji Methode in den Griff. 2 Mal Spülen, einmal 60, einmal 80°C. Anschließend immer über den Gaiwan-Rand eingießen nicht direkt auf's Blatt gießen. Link to comment
TeeStövchen Posted September 10, 2015 Share Posted September 10, 2015 Düsseldorf? Wer bitte will denn in Düsseldorf wohnen Stimmt! Hat ein gewisser Herbert G. aus Bochum schon 1984 gesungen: ".....wer wohnt schon in Düsseldorf?" Dao 1 Link to comment
Recommended Posts