Jump to content

Erfahrungen mit Teeblüten


Recommended Posts

Hallo zusammen,


jetzt lese ich schon eine Zeit bei euch mit und merke, wie viel mehr eigentlich in der Materie steckt als ich.


Deswegen könnt ihr mir vllt helfen. Ich habe jetzt im Internet Teeblüten gefunden, die "Aufblühen" sollen, wenn man heißes Wasser daraufgießt.


Habt ihr davon schonmal gehört der Erfahrungen gemacht? Lohnt sich das?


Kennt ihr evtl. den Onlineshop, in dem ich das gesehen habe?


Vielen Dank schonmal,


Jessi


Link to comment

hi Jessi



ich hab ein solches set inkl. mehrerer teerosen meiner freundin geschenkt.


es ist optisch sehr ansprchend und romantisch, aber geschmacklich überzeugte uns nur diese sorte:



http://www.darjeelingtee.de/Gruener-Tee/Teerosen/China-Jasmintee-Fortune-Balls-3-Stueck.html



die rosen, die dem set beilagen, waren zwar sehr schön anzuschauen, aber es galt wie ne art  "faustregel":


je schöner die blüte, desto lascher der geschmack :blink:



aufgrund meiner diesjährigen sencha-manie und der tatsache, dass es etwas aufwändiger und zeitintensiver ("mehr muse", wegen vieler aufgüsse, genuß der entfaltung der rose) ist, haben wir es sehr schleifen lassen.... an weihnachten zur einweihung, an sylvester und ansonsten seither nur noch einmal.


auch meine freundin trinkt eher ihre aromatees, u.a. den Phoenix Pearl, wenn sie nen edleren teuren jasmin will.



einen aufguss-marathon mache ich persönlich jetzt auch lieber mit pu-erh oder chris' oolongs ;)



also ich weiß nicht recht was ich davon halten soll, als geschenk ganz schön, aber als ernshafte bereicherung in der teevielfalt (geschmacklich) , eher nicht



gruß Denis


Link to comment

Hatte ich schon zwei, drei Mal und sieht auf jeden Fall sehr hübsch aus, wenn du eine Kanne hast, in welcher der Effekt zur Geltung kommt. Sprich: aus Glas. War auch geschmacklich ganz in Ordnung, aber der Sinn und Zweck bei der Sache liegt klar auf dem optischen Effekt ;)



Eine kleiner Packung wäre aber durchaus ausreichend.


Edited by theroots
Link to comment

ich hatte auch mal welche, die gibt es von relativ schlicht (ein Grünteepuschel mit Farbkontrast) bis hin zu mehrstöckigen Gebilden mit Stängeln und kleinen Blüten). Geschmacklich fand ich die, die ich hatte, eher durchschnittlich, aber die Optik ist wirklich sehr hübsch. Wenn man die Blüten sorgfältig auswählt, stimmt auch die Qualität.



Vergleichbar mit Spitzentees sind sie natürlich nicht. 


Link to comment

Kann wenig Neues schreiben, ich hatte mal das hier geschenkt bekommen.


http://www.memo.de/Bio-Erblueh-Tee/Tee/Essen-und-Trinken/Bueroartikel.memo?groupId=15287&page=group.jsp


Vielleicht ist es ja auch so gedacht, einem Teetrinker, dessen Vorliebe man nicht so gut kennt, trotzdem Tee schenken zu können und ihm damit eine Freude zu machen. 



Zum Shop, ich finde ihn für die gebotene Qualität eher nicht preiswert und auch die Teeauswahl ist ja sehr überschaubar. Samova ist eine relativ junge Teemarke, die für mich ein bisschen zu sehr auf Lifestyle setzt.


Link to comment

Habe irgendwo irgendwann mal gehört, die seien was Rückstände von Umweltverschmutzung etc. angeht durchschnittlich markant stärker belastet.

Vielleicht hat jemand da die genaue Info "auf Lager"? :)

Kann ich mir nicht vorstellen, dass dies generell so sein soll. Gibt sicherlich solche, jedoch ist das bei jeder Teeart möglich.

Link to comment

Bei den Blüten gab es durchaus auch Probleme mit Pflanzenschutzmittelrückständen, wie eben auch bei vielen anderen Tees aus China - nur, dass hier auch noch die Blüten erschwerend hinzukommen. Während man das Pestizid-Thema bei den gängigeren Tees ganz gut im Griff hat, lohnen sich die mehrere hundert Euro für den ganzen Analyse-Alarm bei den Blüten-Tees kaum bei den relativ sehr kleinen Mengen, die davon verkauft werden. Daher sind sie im Vergleich zu vor ~10 Jahren eher selten geworden und/oder stammen tunlichst aus biologischem Anbau.



Numi Tea aus den USA hatte sich mal der Sache angenommen und die Dinger als organic angeboten, soweit ich weiss sogar eine eigene Produktion in China hochgezogen. Ob sie damit Erfolg haben weiss ich allerdings nicht, da, wie hier auch viele anmerken, die Nachbestellquote wegen des doch weniger entrückenden Geschmackserlebnisses eben eher gering ist.



Da es sich in erster Linie um Show-Tees handelt und die Blüten zudem ein oftmals doch ziemlich ungewohntes Aromenspektrum bieten, legt man auf die eigentliche Qualität des Tees eben nicht so viel Wert. Kurz: Als Gag nett, als Tee peng. ;)


Link to comment

Schöne Teeblüten gibt es beim Namensgeber: tee-bluete.de. Und hier ist was zum Thema naturbelassen: tee-bluete.de/teegenuss/naturbelassen.html. Soweit ich weiß, darf man seit ein paar Jahren bestimmte Sorten in Deutschland nicht mehr verkaufen, die hier sind aber nach meinen Quellen "geprooft".


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...