Nima Posted November 24, 2013 Share Posted November 24, 2013 Hallo Forum, ich bin Teegenießer und heiße Nima.Vor kurzem hat mir ein Freund aus Taiwan, 300g Bao Chung Oolong Tee aus Pinglin, Wenshan zugesendet.Die Blätter sind sehr grün und groß, geschmacklich ist er floral fruchtig und erinnert an Jasmin.Ich muss sagen, so einen Tee habe ich bisher noch nie getrunken. Nach einiger recherche habe ich rausgefunden das dieser Tee auch sehr teuer ist.Würde mich mal interessieren, ob den jemand von euch kennt?LgNima Quote Link to comment
theroots Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Kenne ich, aber unter dem Namen Bao Zhong, gibt aber noch weitere Variationen z.B. Pao Chung. Der Geschmack hat auf jeden Fall etwas für sich. Quote Link to comment
Der Teeist Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Einer meiner Favoriten. Ich liebe Bao Zhong (包种). Die Schreibweise Bao Zhong geht auf das standardisierte Transkriptionssystem "Pin Yin" zurück, das in Festlandchina benutzt wird, um chinesische Schriftzeichen phonetisch in lateinische Buchstaben umzuwandeln. In Taiwan existiert dieses standardisierte System nicht, sodass es oft zu unterschiedlichen Schreibweisen kommt. Der Name geht wohl auf einen Teebauern in Quanzhou, Fujian, China zurück, der angeblich vor ca. 200 Jahren zur Verpackung seines Wulongs die Tradition des Rock Teas imitiert und jeweils 150g seines Tees in 2 Blättern Papier eingewickelt hat, die schließlich Bao Zhong genannt worden.Der Tee selbst ist eine spezielle Art des Wulongs. Anders als die meisten Wulongs in Taiwan wird er nicht in Kugelform gebracht. Stattdessen wird er nur gerollt und in der etwas ursprünglicheren, länglichen Form belassen. Normaler wird zu seiner Herstellung Qing Xin Wulong (Green Heart Wulong - die häufigste in Taiwan verwandte Art) oder Da Ye Wulong (大叶乌龙 - camellia sinensis 'large leaf') verwandt. Dies erklärt die Größe der Blätter.Beim Pflücken wird darauf geachtet, dass nur Knospen und 2 bis 3 Blätter gepflückt werden. Dies geschieht in der Regel 2 bis 3 Tage, nachdem die Knospe anfängt zu wachsen. Das macht die Qualität des Tees aus. Daher KANN ER TEUER sein. Angebaut wird er im Distrikt Wen Shan, süd-östlich von Tapei, der Hauptstadt von Taiwan. Am berühmtesten ist der Baozhong aus der Ortschaft Ping Lin, die du oben schon genannt hast. Die Höhe der Plantagen beträgt normalerweise um die 400 Meter. Somit ist Baozhong oft kein High Mountain Wulong. Das wiederum erklärt sein sehr starkes Aroma in den ersten 2 bis 3 Aufgüssen. High Mountain Wulongs brauchen meist etwas länger, um ihr gesamtes Aroma zu entfalten, können dann aber auch länger genossen werden. Bao Zhong verliert recht schnell seinen Geschmack. Normalerweise macht man nicht mehr als 5 oder 6 Aufgüsse. Geschmacklich und aromatisch ist er sehr blumig und frisch, weswegen er in der Regel sehr beliebt ist. Nach Jasmin sollte er aber eigentlich nicht schmecken!!!!!Wie oben gesagt, kann der Tee teuer sein, wenn die Qualität gut ist (was so ziemlich für jeden Tee gilt). Es gibt aber auch Varianten, die weniger kostspielig und immer noch akzeptable im Geschmack sind. Wie bei jedem Tee, musst du dir einfach überlegen, wie viel er dir wert ist. Ich persönlich investiere viel in Bao Zhong, da er einer meiner Lieblingstees ist. Besonders im Sommer!Was wird denn für den Tee, den du recherchiert hast, berechnet?Gib dir auf jeden Fall bei der Zubereitung Mühe, damit du den vollen Geschmack erlebst. Viel Spaß mit dem Tee! Wie gesagt, ich finde, you're in for a treat!Ich mach mir jetzt auch gleich einen!!!Liebe Grüße.MoritzWenn du ein bisschen mehr über Ping Lin und so wissen willst, schau dir einen meiner Posts an: http://goo.gl/clXz4y Ich war gerade vor 2 Monaten da. VanFersen and GoldenTurtle 2 Quote Link to comment
Nima Posted November 25, 2013 Author Share Posted November 25, 2013 Hi Moritz, wow, danke für deinen tollen text.Dashier ist der Oolong Ich finde den Tee einfach genial. Der geschmack ist nicht wirklich Jasmin, ich kann Ihn nicht genau beschreiben, jedenfalls sehr floral, ich werde mir jetzt mal deinen Blog anschauen.Danke, Lg Nima Quote Link to comment
theroots Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Falls jemand eine empfehlenswerte Quelle haben sollte: bitte posten Quote Link to comment
VanFersen Posted November 25, 2013 Share Posted November 25, 2013 Ich kenne ihn unter der Schreibweise "Pauchung" einer meiner Favoriten. Echt ein klasse Tee Quote Link to comment
Nima Posted November 26, 2013 Author Share Posted November 26, 2013 Also ich konnte diesen Oolong bisher nicht in Deutschland finden, auch im Ausland ist er sehr schwierig auffindbar, hätte den echt gerne in meinem Shop Quote Link to comment
VanFersen Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Schreib doch mal einige Taiwanesische Händler an, mit denen lässt sich sicher etwas aushandeln Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 naja so schwer auch wieder nicht:http://www.diekunstdestees.de/epages/63140717.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63140717/Products/TW-PC/SubProducts/TW-PC-Phttp://www.teeblaetter-shop.de/taiwan-chung-pouchong-baozhong-biotee-p-1389.html?osCsid=e9286963799bf976e0f4417d6f021252http://www.tee-import.de/taiwan/frtaiwan.htmbei denen bin ich mir nich sicher!http://teahome.de/shop/index.php Quote Link to comment
theroots Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 naja so schwer auch wieder nicht: Mh nein, das nicht, aber die Preisspanne der angebotenen Produkte ist doch recht beachtlich. Quote Link to comment
VanFersen Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 (edited) naja so schwer auch wieder nicht: http://www.diekunstdestees.de/epages/63140717.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63140717/Products/TW-PC/SubProducts/TW-PC-P http://www.teeblaetter-shop.de/taiwan-chung-pouchong-baozhong-biotee-p-1389.html?osCsid=e9286963799bf976e0f4417d6f021252 http://www.tee-import.de/taiwan/frtaiwan.htm bei denen bin ich mir nich sicher! http://teahome.de/shop/index.php Sind aber im Schnitt recht günstige Konsorten, wenn ich bedenke das mir mein Baozhong auf 50g fast 17€ kostet, aber dafür ist dieser auch wirklich von höchster Güte Edited November 26, 2013 by VanFersen Quote Link to comment
theroots Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Naja, beim Dritten sehe ich keine Preise, der Zweite ist in der Tat günstig, aber der Erste doch auch schon 22,50.- pro 50g Quote Link to comment
VanFersen Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 (edited) Naja, beim Dritten sehe ich keine Preise, der Zweite ist in der Tat günstig, aber der Erste doch auch schon 22,50.- pro 50g Stimmt, da hast du recht, mein Fehler, hab die Seite recht schnell überflogen, ich hab nur 4,50 gelesen und dachte das ist für 50g P.S.: Der Shop scheint allgemein recht teuer zu sein, aber ich nehme mal an, was ich so sehe und lese, das die Qualität dort ziemlich TOP sein wird. Muss ich mal bei Gelegenheit austesten. Edited November 26, 2013 by VanFersen Quote Link to comment
theroots Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Bleibt bei den Preisen zu hoffen Aber wäre interessant zu wissen, ob der Preisaufschlag geschmacklich gerechtfertigt ist. Werde ich wohl auch bei Gelegenheit probieren Quote Link to comment
VanFersen Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 (edited) Ich wüsste schon was ich mir zu Weihnachten wünschen würde , ein Teeproben Set aus deren gesamten Sortiment, aber ich habe mir das grob, um den Daumen gepeilt einmal ausgerechnet. Das sind 40 Sorten und das wäre, obwohl es nur je 10g Päckchen wären, mit ca. 160€ doch ein recht teures Weihnachtsgeschenk, aber ich würde mich sehr freuen ...aber ich denke meine Frau hat schon was anderes geplant Edited November 26, 2013 by VanFersen Quote Link to comment
theroots Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 deshalb weist man als Geschenkegläubiger alle Geschenkeschuldner möglichst frühzeitig sehr dezent und subtil darauf hin! Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Kunst des Tees habe ich bisher eigentlich nur gutes gehört. also denke da kannst du als solventer teekäufer nichts falsch machen.Das andere scheint eher die Holzklasse zu sein. und der dritte ist glaub Großhändler (für den gewerbsmäßigen Interessenten gedacht). Quote Link to comment
Der Teeist Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Viele interessante Links, die hier geteilt wurden. Vielen Dank. Die EUR 45 sind ja nicht übel!!! Das entspräche einem Tee der Klasse B3 (头等3 - tou deng 3) beim Ping Lin-er Teewettbewerb. Das wäre ein echt guter Tee. Aber in dem Fall ohne Marge verkauft... Müsste man glatt mal ne Probe von haben. Rein aus Interesse. Aber klingt schon knackig. Aber wie gesagt: guter Baozhong kostet. Quote Link to comment
Key Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Kunst des Tees habe ich bisher eigentlich nur gutes gehört. also denke da kannst du als solventer teekäufer nichts falsch machen.Das andere scheint eher die Holzklasse zu sein. und der dritte ist glaub Großhändler (für den gewerbsmäßigen Interessenten gedacht).teebätter, der zweite händler, ist ein vollsortimentanbieter der besseren kategorie. da wird vermutlich fast jeder fündig werden können. anneke hatte tee aus korea von dort bereits probiert, und der war gut.berliner teesalon, der dritte anbieter, ist ebenfalls ein vollsortiment anbieter, hat allerdings recht wenig aromatisierte tees im angebot. krabbenhüter hat oft über ihn berichtet, zuletzt über die märchenlesung, und ich habe auch bereits einige tees von dort probieren können, die alle gut waren. das problem ist, dass sie halt immer noch keinen richtigen webshop haben. man muss die preisliste runterladen, und dann per mail, fax oder telefonisch die bestellung aufgeben... ist fast schon wieder interessant, sich so gegen den fortschritt zu stemmen.wie auch immer, beide läden sind eine empfehlung. Quote Link to comment
Stefan85 Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 The English Tearoom in Stuttgart haben Boazhong von Stéphane Erler im Sortiment! Quote Link to comment
theroots Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 The English Tearoom in Stuttgart Danke für den Tipp! Dort werde ich voraussichtlich im Januar wieder sein, dann würde sich ein Besuch gleich anbieten. Quote Link to comment
Anima_Templi Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 The English Tearoom in Stuttgart haben Boazhong von Stéphane Erler im Sortiment! Was Du nicht sagst? Ich hab mir von dort einen Tee-Adventskalender gegönnt! Bin mal gespannt ob dieser auch dabei sein wird! Quote Link to comment
Stefan85 Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Ich hatte ein sehr aufschlussreiches Telefonat mit der Besitzerin welche Tees in ihrem Sortiment von Stėphane stammen. Das Ganze ist dann ein wenig in Fachsimpeln ausgeartet, diese Frau lebt und liebt Tee wie ich es selten erlebt habe.Was hat es denn mit dem Adventskalender auf sich? Das klingt sehr vielversprechend. Quote Link to comment
Anima_Templi Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 @ StefanDen gleichen Eindruck hatte ich bei meinem Besuch dort. Das Besitzerehepaar, zwei tüchtige Briten, machen einen mehr als freundlichen und kompetenten Eindruck.Für mich als anglo-affinen Menschen, ist natürlich schon das Ladengeschäft ein Traum! Very British, wohin das Auge reicht! Dieser Adventskalender, wurde in limitierter Auflage (ich meine es waren 24 Stück), von der Besitzerin zusammengestellt. Darauf aufmerksam geworden, bin ich über Facebook und ich glaube innerhalb einer Stunde, waren alle Exemplare vergriffen. (Scheinbar, habe ich doch tatsächlich den letzten erhascht! )Im Wesentlichen ist es ein Rundumschlag durch deren Teesortiment. Die Tees sind einzeln, in Zip-Lock Probetütchen, verpackt, so dass kein Aroma flöten geht.Beim Abtasten der Tütchen (neugierig bin ich ja gar nicht!), waren ein, zwei jedoch so hart, dass ich zu dem Schluss komme, es muss entweder was Süßes, oder was vakuumiertes Japanisches drin sein. Letzteres waäre mir in dem Punkt fast lieber. Ich lass mich einfach überraschen und öffne am Ersten des Monats Dezember, das erste Tütschen.... Quote Link to comment
Stefan85 Posted November 26, 2013 Share Posted November 26, 2013 Na da wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Entdecken und Genießen! Anima_Templi 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.