Berlin - Shikgoo
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Teeknospe
Die 2019er Ernte des südkoreanischen grünen Tees Jiri Mountain Sejak gibt es jetzt zu einem um 20% reduzierten Preis. Hier und hier geht es direkt zum Tee in unserem Shop.
Das Gebiet um den Mount Jiri gehört zu den ältesten Anbaugebieten Südkoreasl. Auch heute noch werden Tees dort in Handarbeit hergestellt, so wie unser Sejak, dessen Pflückgut von wild wachsenden Büschen in der Gegend stammt.
Das Aroma ist zwischen toastig-nussig mit leichter Süße und fruchtig-frisch ausbalanciert.
Viel Spaß beim shoppen!
Und hier noch ein Bild des Tees:
-
Von Joaquin
Pasteleria ist spanisch und steht für Konditorei. Das Geschäft "Pasteleria Salon de Te" ist also sowohl eine Konditorei, als auch ein Teegeschäft. Wobei mir mein Eindruck von außen sagte, dass hier eher die Konditorei das primäre Geschäft ist. "Salon de Te" ist ebenso spanisch und steht für Teestube und so scheint man sich hier eher bei leckerem Gebäck auf einen Tee einlassen zu dürfen.
Man darf immerhin auch nicht vergessen, dass Spanien doch eher ein Kaffee-Land ist und jeder noch so kleiner Teeladen, seiner Aufmerksamkeit bedarf. Und auch hier wird man sicher seinen Café serviert bekommen
Das ganze ist eingebettet in "La casa de los dulces", also dem Haus des Süßigkeiten, wobei man diesen Abschnitt doch getrennt hält, von dem ebenso attraktiven und locker mal drei mal so großem Bonbon-Geschäft nebenan Ich nehme aber an, dass dieser Teeladen mit Süßigkeiten und Konditorei zuerst da war und man dann die Bonbon-Abteilung nach nebenan ausgelagert hat.
Sehr zentral gelegen, am Rande der Altstadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Zu finden hier:
Spanien
Muro de Santa Ana, 6 Valencia 46003
Distrito: Ciutat Vella - Barrio: La Seu
Öffnungszeiten sind diese:
Montags bis Freitags 08:30/14:00 und 16:00/21:00
Samstags: 09:00/14:00 und 16:30/21:00
Sonntags: 09:00/15:00 und 17:00/21:00
Wie man sieht, ist uns Spaniern die Siesta heilig. Wer also als Tourist und Ausländer meint, unbedingt in der Mittagshitze einkaufen gehen zu müssen, der ist selbst schuld
-
Von Paul
Was ist eigentlich aus dem Neuling (ich meine es wäre eine Dame gewesen) geworden, die den Teemarkt mit Koreanischen Tees aufrollen wollte? Name? Die ist doch in die Schweiz gefahren zu einem total überteuerten Seminar um die Grundlagen zu lernen - und wart nie mehr gesehen?
Und wenn man solchen Träumerchen freundlich und höflich aufzeigt wie diffizil das Teegeschäft ist, werden sie gleich zickig.
Wobei an gutem (!) Tee aus Korea wäre ich schon sehr interessiert, falls jemand eine gute Adresse kennt, oder jemanden kennt, der Cäsars Cousine dritten Grades kennt, oder.......
-
Von Zockerherz
Händler: www.kobu-teeversand.de
Teesorte: Bio Jeoncha "Typ A"
Dosierung: 5g auf 150 ml
Wassertemperatur: 80 °C
Wasser: gefiltertes Leitungswasser
Ziehzeit 1. Aufguss: 3 Minuten
Ziehzeit 2. Aufguss: 90 Sekunden
Ziehzeit 3. Aufguss: 3 Minuten
Ich bin kein Tee-Connoisseur, kein Feinschmecker oder Spezialist, aber ich fotografiere gerne als mein Hobby und trinke gerne Tee. Warum also nicht beides verbinden und damit verschiedene Tees vorstellen? Bittet beachtet, dass ich mich noch schwer tue mit der Beschreibung von Geschmäckern.
Ich hatte hier noch eine 10g Probe von Kobu für den "Bio Jeoncha Typ A" hier liegen, welcher aus Korea kommt. Bisher habe ich nur die Japan Senchas getrunken und war auf einen Koreanischen gespannt. Der Tee kostet derzeit 9,95 € pro 100g und das Blatt aus dem Probenbeutel ist sehr gut. Nahezu kein gebrochenes Blatt, was sich auch beim abgießen aus der Shibo bemerkbar gemacht hat. Im Feinsieb sind gerade mal 2-3 Bröckchen hängen geblieben.
Für die Zubereitung habe ich mich an die Zubereitungsempfehlung auf der Packung gehalten. Der Jeoncha ähnelt zwar einem japanischen Sencha, ist aber im Geschmack und Geruch wesentlich kräftiger. Auch wenn die Blätter grün sind, so erinnert mich der Geschmack etwas in die Richtung Pu-Erh. Jedenfalls ein Geschmack, den ich bisher nicht einzuordnen vermag. Im Anklang etwas dumpf/Gemüsig bietet der Tee doch ein interessantes Geschmacksprofil.
Bei 3 Minuten Ziehzeit auf 80 °C ist der Teefür einen Grüntee überraschend mild und hinterlässt eine angenehme herbe im Mund. Für den preis von 9,95 € je 100g finde ich den Tee durchaus ansprechend.
-
Von Key
Anneke, hier im Forum als "Amalie" bekannt, hat ein interessantes Interview mit den Besitzern des Tschanara Teegarten, Wolfgang Bucher und Haeng ok Kim, durchgeführt:
...weiterlesen im tee-fokus
-
-
Neue Themen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.