Jump to content

Was gießt man seinem (offiziellen) Besuch?


Recommended Posts

Situation:



Eine Vertreterin der Regierung und eine Vertreterin der evangelischen Kirche haben bei mir um 14 Uhr einen offiziellen Termin.


Sonnig, Garten, unter Bäumen, die Damen leger gekleidet. Man muß was anbieten. Was?


Tee!


Ich möchte nicht in die Details der Vorüberlegungen gehen; das Ergebniss:



Maiko Yamashitas Gyokuro Takumi



Nach shakehands und Begrüßung. Der Tee (mit blutendem Herzen sehr ! dünn aufgegossen).


Die Kirchenvertreterin: "Hach, ist denn das ein GrünerTee?" Nach dem ersten Schluck : "Der schmeckt aber komisch, der ist bestimmt ganz gesund. Können Sie mir den noch verdünnen?"


Die Regierungsvertreterin nach dem Probieren mit verzogenem Gesicht trinkt den Rest und möchte keinen zweiten Aufguß!



Für eventuelle weitere Treffen stelle ich eine Glaskaraffe mit Leitungswasser und Gläser auf den Tisch!!!



Meinen Gyokuro trinke ich in Zukunft alleine oder mit Herrn Dr. Ralph Färber wenn er mal zu Besuch ist.


Link to comment

Mit Grün Tee lag ich auch schon geschmacklich daneben


Oolongs, nicht zu sehr geröstet, werden im Allgemeinen gerne getrunken.


Ich bereite, wenn ich Gäste habe, den Tee westlich zu - 10g Blattgut auf 1 Liter Wasser.


Link to comment

Oolong hatte ich auch zuerst auf dem Schirm, aber ich wußte nicht ob die Kirchenvertreterin sich in Tee auskennt (kannte sie nicht!) und die Bezeichnung "Schwarzer Drache" auf sich bezogen hätte.



Die siehst miig ich habe mir eine Menge Gedanken geemacht - und alles für die Katz!


Link to comment
Guest Gast195

Ich würde nicht gerade mit Gefängniskost kommen.


Auch wenn es offizielle Vertreter ihrer Zunft waren, waren es dennoch Frauen


und es hätte als Gastgeber in deiner Verantwortung gelegen dich etwas in die weibliche Psyche hinein zu versetzen.


So hast du den Fehler der meisten Männer gemacht und kredenzt was du als besonders edel empfindest


und bist dabei enttäuscht worden. ;)


Mit einem grünen Rotbuschtee und


ein paar Blätterteigapfelrosen wärst du bestimmt gut angekommen :)


So als Tipp von einem Frauenversteher *lach


Edited by Gast195
Link to comment

@ Klaus


Er war wirklich sehr dünn aufgegossen, echt.



@Mocha


Ich möchte mich ausdrücklich von Deinem frauenverachtenden Post distanzieren ;)


Du bist noch relativ neu im Forum; da kannst Du die "ausufernden Schlachten" um den Begriff: Mädchentee nicht kennen. Apokalyptisch sage ich Dir. Apokalyptisch!


Link to comment

Leider muss ich auch in den meisten Fällen das Gesicht verziehen (zumindest innerlich), wenn ich unterwegs einen Grüntee kredenzt bekomme... mitunter ist auch das dann sehr apokalyptisch.   :wacko:



Bei Paul wäre ich gerne Gast gewesen. Und Mochas Apfelrosen würde ich auch nicht verschmähen (wenn es auch ohne den Robuschtee geht, mit dem werde ich einfach nicht grün). :)




Aber was reicht man denn nun?


Muss es unbedingt Cappuccino sein?


Edited by Raku
Link to comment
Guest Gast195

Nicht Rotbuschtee, grüner Rotbuschtee ;)


...der ist im Geschmack leicht süßlich, hat eine andere Farbe und nicht diesen durchdringenden Geschmack des Rotbuschtees.


Und er ist noch unbekannt genug um exklusiv zu sein.


Ich werde jedenfalls immer wieder mal wieder mit positiver Resonanz darauf angesprochen wenn ich den kredenze.


Ist mein Getränk für den Sport. :)



Die Sorten die man als kundiger Teetrinker konsumiert überfordern


einfach (meistens) die Geschmacksnerven von Nicht oder Normal - Teetrinkern.





Aber was reicht man denn nun?




Heißes Wasser und eine Auswahl an Beuteltee wäre auch eine Option.


Edited by Gast195
Link to comment

@Paul: Ou, das ist ein schöner Tee. Gut hast du aber den Yashiki für dich behalten. :thumbup:


Besonders dünn = westlich aufgegossen (also 1-1,5g/dl/60°/90Sek)?


So ist er doch wunderbar, verstehe nicht deren Reaktion.


Oder heisst besonders dünn bei dir 5g/dl? :D



Meine Erfahrung bei Tee-Neulingen (wenn ich nett sein will): süsslich, fruchtig ist immer Trumpf.


D.h. Fenghuang Dan Cong Oolong. Kommt eigentlich immer gut an.


Für die meisten Neulinge zudem eine ganz neue Tee-Erfahrung.


Auch in China scheint es derzeit der Trend-Tee überhaupt zu sein.



Hingegen ist auch schon würziger TGY sehr gut angekommen bei Neulingen.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Meinen Gyokuro trinke ich in Zukunft alleine oder mit Herrn Dr. Ralph Färber wenn er mal zu Besuch ist.

Bei einem Besuch von Herrn Färber wäre ich gerne dabei ;)

In meinem Umfeld fällt mir immer häufiger auf, dass Frauen Shu mögen, eventuell wäre ein Dragon Pole besser angekommen ;) Ansonsten klappt (leider) häufig arom. Schwarzer Tee Himbeer-Sahne :P  oder einen abgestandener Kaffee aus einer Themoskanne mit Milch.

Edited by Soltrok
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...