Winkla Posted June 24, 2015 Share Posted June 24, 2015 So da ich immer noch ziemlich am anfang meiner Teekarriere stehe brauche ich etwas Hilfe. Ich wollte mir eins zwei Shinchas und einen Gyokoruro kaufen.Jetzt habe ich aber gehört das der Gyo erst im Herbst geerntet wird ist es sinnvoll noch die reste von 2014 zu kaufen? Jetzt zum Shincha hab ich das richtig verstanden das dies einfach die erste Ernte im Jahr ist? Oder gibt es auch ein reine Shincha sorte? Beim Gyo möchte ich einen etwas hochwertigeren bestellen der letzte war wahrscheinlich zu Billig hat mir nicht so gemundet wollte ihm aber noch eine Chance geben. Ich wollte bei thes-du-Japon bestellen. Quote Link to comment
theroots Posted June 24, 2015 Share Posted June 24, 2015 (edited) Jetzt habe ich aber gehört das der Gyo erst im Herbst geerntet wird Die Produkte kommen regelmässig erst dann in den Verkauf, weil man sie zunächst ca. 6 Monate reifen lässt. Geerntet wird aber daher weitaus früher. Ich würde eher dazu tendieren, noch von der alten Ernte zu kaufen als sich mit Shincha-Gyokuro einzudecken (zu Shincha vgl. nachfolgend).Jetzt zum Shincha hab ich das richtig verstanden das dies einfach die erste Ernte im Jahr ist? Oder gibt es auch ein reine Shincha sorte? Ersteres ist richtig. Shincha heisst nichts anderes als "neuer Tee". Er sagt demnach nichts darüber aus, um welchen Tee es sich genau handelt. Shincha gibt somit einzig über die Pflückung und ggf. - je nach Auslegung des Begriffs - den Verkaufszeitpunkt Auskunft. Von Thés du Japon hatte ich bisher noch keinen Gyokuro, daher kann ich diesbezüglich keine Empfehlung abgeben. Edited June 24, 2015 by theroots Quote Link to comment
rdmn Posted June 24, 2015 Share Posted June 24, 2015 (edited) Kein Anspruch auf absolute Richtigkeit. Hier sind tonnenweise Leute, die viel mehr wissen als ich ist es sinnvoll noch die reste von 2014 zu kaufen? Ja, meist günstiger und ebenso gut. Der ganze Shincha-hype ist Marketing.Jetzt zum Shincha hab ich das richtig verstanden das dies einfach die erste Ernte im Jahr ist? Ja, hast du. Ich wollte bei thes-du-Japon bestellen.Guter Shop. Schau bisschen im Forum herum (Suchfunktion) nach guten Sorten für den Anfang. Edited June 24, 2015 by rdmn miig 1 Quote Link to comment
Winkla Posted June 24, 2015 Author Share Posted June 24, 2015 (edited) Ok danke schonmal für die schnelle Antwort. Ich habe bist jetzt immer in Deutschen shops bestellt und fande diese Seite ansprechend da sie sehr übersichtlich und in Deutsch ist (Englisch ganz mies bei mir ). rdmn: Da warst du wohl schneller mit dem Schreiben als ich ok ich werde mich mal umsehen was ich so finden kann. An sich wollte ich eigentlich wieder ein Sencha und ein Gyokuro haben. Doch dann bin ich auf diese ganzen Shincha angebote gestoßen. PS: Jetzt schon zweite Bearbeitung Thes-du-japon bietet nur 2 sencha Gyokuro an schade. Edited June 24, 2015 by Winkla Quote Link to comment
rdmn Posted June 24, 2015 Share Posted June 24, 2015 Ich würde für den Anfang erstmal in Deutschland bestellen. Da bekommst du den Tee auch wesentlich schneller. Tee Kontor Kiel und Kolodziej & Lieder z.B. sind gute Anlaufstellen dafür. Meine beiden lieblings Senchas sind der Miyazaki von TKK und der Hoshino No.1 von K&L. Quote Link to comment
theroots Posted June 24, 2015 Share Posted June 24, 2015 PS: Jetzt schon zweite Bearbeitung Thes-du-japon bietet nur 2 sencha Gyokuro an schade. Die Senchas sind jeweils von sehr ordentlicher Qualität. Vielleicht kann jemand anderes darüber Auskunft geben, ob dies auch für die Gyokuros gilt. Dem Preis nach müsste es sich aber ebenfalls um durchaus gute Produkte handeln. Zur Auswahl: die ist beim Gyokuro regelmässig etwas beschränkter. Quote Link to comment
KlausO Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 Hallo,für Deutschland würde ich http://www.teetalk.de/topic/597-uelzen-teehandel-kolodziej-lieder-ohg/wenn es die ums eine deutsche Internetseite in Japan geht, mal wieder wie von mir ja gewohnt http://www.teetalk.de/topic/217-maikotee-japan/ Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 (edited) @Winkla: Und schau, dass du Shincha aus dem Süden nimmst.Schmeckt Neulingen meist besser weil idR etwas fruchtiger/süsslicher.Bei Gyokuro zahlt man halt im Vergleich für richtig gute Ware überproportional mehr.Ist mMn ein ausgewiesenes Luxusprodukt (wenn es auch eben wirklich anständig sein soll), und mMn ist ein traditioneller Gyokuro-Aufgussauch gar nichts für Anfänger (siehe Pauls Gäste).Ist ganz ehrlich gemeint, geschmacklich muss man bereits etwas abgebrühtsein, um so etwas richtig schätzen lernen zu können.Ich würde dir in deiner Situation zum Shincha als Abwechslungeher noch südkoreanischen Grüntee empfehlen, da kriegstdu auch mehr fürs Geld. Edited June 25, 2015 by GoldenTurtle Raku 1 Quote Link to comment
Winkla Posted June 25, 2015 Author Share Posted June 25, 2015 Bin gestern abend auch noch auf Maiko gestoßen. Ich habe mir jetzt von der seite diese Tees rausgesucht. Shincha Sencha Shincha KinariGyokuro Fugenji-Midori Wenns kein Gyokuro werden soll würde ich mir noch einen Matcha mitnehmen da meiner vor ein paar Wochen ausgegangen ist. Quote Link to comment
Marc Marc Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 shincha kinari ist nen sencha der beschattet wurde. also ein kabusecha. zwischending zwischen gyokuro und sencha Quote Link to comment
Winkla Posted June 25, 2015 Author Share Posted June 25, 2015 Ja welcher Sencha ist den von der seite Kolodziej & Lieder zu empfehlen? Weil der hochgelobte Hoshino No.1 ist leider momenten nicht auf Lager. Quote Link to comment
SilonijChai Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 (edited) Vom Teekontor Kiel diese hier:MiyazakiSakura-no Watanabe kabuseKirishima YabukitaUsw....Und neue Gyokuros haben die jetzt auch noch sogar nen Kuradashi Es juckt schon wieder in den Fingern Edited June 25, 2015 by SilonijChai Quote Link to comment
Winkla Posted June 25, 2015 Author Share Posted June 25, 2015 Ok danke ich schau mal ich fühl mich mit den ganzen Sorten einfach erschlagen aber da hilft wahrscheinlich nur testen. Quote Link to comment
teekontorkiel Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 Dazu möchte ich mich Golden Turtle anschließen. Egal wo Du Japantee kaufst, als Einsteiger nicht mit Gyokuro beginnen, das überfordert die Geschmacksknospen. Lieber leichte, fruchtig-liebliche Sorten und auch besser zu Bioqualität greifen. Also mit milden Senchas und frischen Shinchas bist Du gut beraten. Wenn es einen guten Händler bei Dir vorort gibt, dann frag nach einer Beratung oder möglicherweise gibt es sogar Japanteeverkostungen in Deiner Stadt. Das ist immer super um sich einzuschlürfen und seine persönlichen Vorlieben zu finden. Quote Link to comment
Winkla Posted June 25, 2015 Author Share Posted June 25, 2015 Nein Lebe voll auf dem Land und hier gibt es kein wirklichen Teehändler in der nähe leider. Als einen Sencha habe ich schon öfters gehabt doch meist eher billige von 5-7€/100g und wollte jetzt mal etwas hochwertigeres trinken. Matcha hatte ich schon zwei Dösschen die ich beide sehr gerne getrunken habe, vorallem am Morgen und abends gerne einen Bancha. Ich hatte mir auch 10 Oolong probepäckchen mit je 10g. Da habe ich mich in den Da hong Pao verliebt und in den Chinesischen grün Tee Long Chin heißt er glaub ich. Aber am liebsten trink ich doch noch einen Sencha. Jetzt habe ich noch diese Teesorten festgestelltKabuse-chaKamairi-cha Tamaryoku-chaIch bin einfach überfragt. Ich hätte gerne einen Sencha dazu Vielleicht ein bezahlbares Dösschen Matcha und entweder noch einen 2 Sencha oder einen anderen 3 Teevielleicht kann mir da jemand helfen. Quote Link to comment
seika Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 ...und auch besser zu Bioqualität greifen.Weil? Quote Link to comment
teekontorkiel Posted June 25, 2015 Share Posted June 25, 2015 Weil? Weil das für die Umwelt und die Teebauern deutlich gesünder und nachhaltiger ist. Zudem haben die Biobauern speziell in Japan immer noch einen recht schweren Stand und ihre harte Arbeit ist unterstützenswert. Raku and seika 2 Quote Link to comment
Winkla Posted June 26, 2015 Author Share Posted June 26, 2015 also ich habe mich jetzt für den Maiko shop entschieden. Mit folgenden Sorten:Sencha KamoSencha Kyo no tsuyuKarigane (kukicha) Ikkyu no Sato Quote Link to comment
Marc Marc Posted June 26, 2015 Share Posted June 26, 2015 also ich habe mich jetzt für den Maiko shop entschieden. Mit folgenden Sorten:Sencha KamoSencha Kyo no tsuyuKarigane (kukicha) Ikkyu no SatoSind leider alle 3 nur "ok"Da hättest du bei yuuki-cha oder thes-du-japon bessere bekommen Quote Link to comment
Winkla Posted June 26, 2015 Author Share Posted June 26, 2015 Ich habe noch nicht bestellt Würde mich über ein paar teevorschläge freuen. Was sollte man den ungefähr ausgeben für einen guten Sencha? Ich habe ehrlich überhaupt keine Ahnung habe immer nur die billigteile aus Deutschland gehabt. Quote Link to comment
SilonijChai Posted June 26, 2015 Share Posted June 26, 2015 YuukiCha Saemidori ca 18€Kumamoto Yabe Supreme ca 18€Kenn bis jetzt nur die zwei senchas von Yuuki Quote Link to comment
theroots Posted June 26, 2015 Share Posted June 26, 2015 Was sollte man den ungefähr ausgeben für einen guten Sencha? Guten Sencha bekommst du schon für unter 15€ pro 100g. Für über 20€ pro 100g muss das Produkt schon sehr viel bieten. Quote Link to comment
Winkla Posted June 26, 2015 Author Share Posted June 26, 2015 Ja mir ging es eher um Empfehlungen und 20€ wollte ich jetzt auch nicht unbedingt ausgeben. Weil ich habe mir jetzt 3 Tees rausgesucht dann hies es diese sind nur naja und wie schon gesagt bei dieser Schieren menge an verschiedenen Tees schon allein nur bei Sencha erschlägt mich einfach. Quote Link to comment
seika Posted June 26, 2015 Share Posted June 26, 2015 Weil das für die Umwelt und die Teebauern deutlich gesünder und nachhaltiger ist. Zudem haben die Biobauern speziell in Japan immer noch einen recht schweren Stand und ihre harte Arbeit ist unterstützenswert.Dein Argument kann ich nachvollziehen und finde ich auch unterstützendswert, wie du aber eben auch anklingen lässt, macht der Anteil der Biotees an der Gesamtproduktion Japans nur einen geringen Teil aus. Im Bereich der konventionell angebauten Tees ist die Auswahl um ein Vielfaches größer. Gerade bei (höherwertigen) Gyokuros. Quote Link to comment
Key Posted June 26, 2015 Share Posted June 26, 2015 wenn das biozeugs dann per flugzeug antransportiert wird, ist der biogedanke doch eh weitgehend hinfällig. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.