Jump to content

Eure "Tee-Altare"


Recommended Posts

Das fiel mir neulich ein - habt ihr eigentlich so "kleine Ecken" in eurer Wohnung, in denen ihr eure ganzen Tee-Schätze untergebracht habt? Oder ist alles in Schränken oder Schubladen verstaut?

Ich für meinen Teil hab im Wohnzimmer einen eigenen kleinen Tisch für meinen Tee und dem Zubehör. Allerdings ist er immer zu klein, sodass ich einiges an Schalen usw leider dann doch in die Küchenschränke räumen muss.

;)

post-157-1355448518,3483_thumb.jpg

Link to comment

Hätte ich mir ja denken können. Benjowski hat viele tolle jap. Utensilien. Und diese blaue Schale habe ich in Arita, einer japanischen Porzellanhochburg, gesehen. Allerdings in einer etwas teureren Ausführung, deswegen habe ich sie auch nicht gekauft.

Was ist eine Murano-Schale? Bei mir?  :o:D

Link to comment

Maik und Luke, das sind ja fantastische Bilder. Ich habe leider keine Kamera…und auch nicht so viele Teesachen. Ich bewahre sie fast ausschließlich auf dem Küchentisch auf. Bredemeijer Cosy, ein kleiner Teemeister, eine Kyusu, zwei Edelstahl-Döpseldosen, zwei Teekistchen aus Holz. Auf der Fensterbank eine Matcha-Schale (schwarz, glasiert), Bambuslöffel und -besen.

Link to comment

Das ist meine aktuelle Teerevier - da ich aber bald nach Deutschland zurückkehre, sind das "nur" die Sachen, die ich im letzten halben Jahr gekauft habe. Und das in der Mitte ist teilweise für Sake ;)

Normalerweise versuche ich mein Teezeug an einen Ort zu konzentrieren.

IMG_20120712_022051.jpg

Link to comment

Du hast schöne Dosen, ckaden. Ist das links eine temmoku-Schale? Sake-Sachen habe ich in einem Regal auch noch zusätzlich stehen. Ist ja schließlich auch Keramik. Und ehrlich gesagt benutze ich die kleinen choko auch mal kleine Tässchen...  :P

Amalie, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hast du keine Handy-Kamera? Heutzutage gibt es doch gar keine Handys mehr ohne Kamera-Funktion...  ;D

Link to comment
Guest Gast177

Hallo,

ich bin neu hier und dachte mir, hier gleich mal einen Beitrag leisten zu können.

Gibt es bei euch eine Art Vorstellungsthread? Für jedes neue Mitglied ein neues Thema zu eröffnen, find ich unübersichtlich.

Wie man sehen kann, bin ich Matchatrinker, meine Utensilien beschränken sich auf das Nötigste.

Wenn der Matcha leer ist und eine gewisse Latenzzeit verstrichen ist, trink ich gern auch wieder "normalen" Grüntee, vorzugsweise Sencha.

Die Teeschale hat die Mutter einer Freundin getöpfert. Ihr kleiner Sohn, etwa 6-8 Jahre alt, wünschte sich zu Weihnachten ein bestimmtes Spielzeug, eine Legofigur, die schlicht nirgends aufzutreiben war. Ich, in der Mitte meiner Zwanziger, kam leicht ran, weil mein kleinerer Bruder genau diese Figur auf dem Dachboden verstauben lies. Ist ja kein Thema, Figur verschickt.

Was bekomm ich als Dank? Diese wahnsinnig tolle Teeschale! Sie ist für mich unersetzbar.

Grüße, Gerd

post-202-1355448519,0003_thumb.jpg

Link to comment

Schöne Geschichte, Utensilien, zu denen man einen persönlichen Bezug hat, sind doch die wertvollsten :) Aber die Mutter wusste schon, dass du gerne Matcha trinkst? Oder war das Zufall?

Einen richtigen Vorstellungsthread gibt es so weit ich weiß nicht, aber vielleicht ist das ja eine Anregung, die man aufgreifen sollte. Dann muss nicht jeder einen eigenen aufmachen.

Link to comment
Guest Gast177

Die Mutter wusste nichts von meiner Teeleidenschaft, das war reiner Zufall.

Den Matcha hebe ich mehrlagig verpackt gegen Feuchtigkeit im Kühlschrank auf.

Link to comment

Und den Matcha sollte man nicht zu lange stehen lassen. Ich habe meinen zwei Jahre nach dem ersten Öffnen nicht im Kühlschrank, sondern im Wohnzimmer gelagert. Statt strahlend grün ist er jetzt olivgrün... Und Geschmack ist auch nicht mehr so toll. Tja, alles falsch gemacht  ;D

Link to comment

Die sieht ja echt sehr schön aus. Magst du noch erzählen woher du die hast und aus welcher Region diese Kanne kommt? Ich würde Banko tippen, auch wenn es nicht ganz typisch ist. Die Effekte auf der Kanne sind sehr schön :) Was hat sie für einen Innenfilter?

Ich freue mich immer über Fotos von Utensilien, also her damit ;)

Link to comment

Hallo Luke,

gerne gebe ich mehr Infos zu meinem Kännchen.

Dein Tipp war leider falsch, es ist ein Tokoname Kännchen. Der Künstler der es gefertigt hat heisst Shoryu.

Das Oberflächendesign nennt sich Tenmoku (oil droplet) Design und er ist der einzige Töpfer von dem ich dies bisher sah.

Bemerkenswert ist außerdem das Gewicht der Kanne, gerade mal 138,9 Gramm bringt es auf die Waage. Ein anderes meiner Kännchen aus Tokoname mit dem etwa gleichen Füllvolumen von etwa 200ml, wiegt zum Vergleich 229,9 Gramm.

Es ist wunderbar filigran und extrem dünnwandig, das Ausgussverhalten ist perfekt!

Bezogen habe ich es hier: http://www.artisticnippon.com/index.html

Die bisher beste Seite für diverses Teezubehör aus Japan die ich kenne!

Falls noch Fragen offen sind darfst Du Dich gerne melden! :)

MfG

Link to comment

Das ist sehr informativ. Temmoku ist ja eigentlich ein Teeschalentyp. In diesem Fall ist der Stil an Jian-Teeschalen aus der Song-Zeit angelehnt. Da war das Öl-Tropfen-Dekor (yuteki) bei Teeschalen besonders begehrt. Heutzutage hat man den Dreh raus und kann diesen Glasur-Effekt einfacher reproduzieren als damals. Das schmälert aber natürlich nicht die Schönheit der Kanne. Ich bin gespannt auf deine anderen Utensilien :)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...