Jump to content
  • 0

Totale Anfängerin


Hilfesuchende01

Question

Hallo ihr Lieben, 

Ich habe es endlich geschafft und bin von zuckerhaltigen Getränken auf Wasser und Tee umgestiegen.

Bei mir sieht es zurzeit so aus, dass ich mir eine Kanne kaltem Wasser mache und Teebeutel reinhänge. 

Mit der Ansicht jetzt gesünder zu leben wurde ich damit konfrontiert, dass auch tee ungesund sein kann. Aromen, Pestizide, Pilze usw.

Jetzt würde ich von euch gerne wissen, wie ich erkenne, dass der Tee ohne bedenkliche Inhalte ist. Auf Tee mit einem Teeei umzusteigen wäre für mich auch kein Problem. 

Gibt es vl Siegel oder andere Erkennungszeichen? Oder vl mit der App CodeCheck prüfen. Ich schätze, dass Marken nicht genannt werden dürfen.

 

Lg

Link to comment

2 answers to this question

Recommended Posts

  • 2

Wie alle landwirtschaftlich angebauten Lebensmittel kann Tee unerwünschte Inhaltsstoffe enthalten - das können entweder Rückstände von Pestiziden oder Schadstoffe aus der Umwelt sein. In Teemischungen finden sich neben den natürlichen Zutaten oft Aromen, die deren Geschmack verstärken sollen oder die dem Tee eine zusätzliche Geschmacksnote geben sollen, die mit natürlichen Zutaten nicht erreicht werden kann. Ob diese Aromen gesundheitsschädlich sind, ist umstritten. In Lebensmitteln dürfen nur geprüfte und zugelassene Aromen verwendet werden, die als unbedenklich gelten. 

In Deutschland gibt es für die Belastung von Lebensmitteln festgelegte Grenzwerte, die von den Produzenten und Händlern eingehalten werden müssen. Diese Grenzwerte werden so festgelegt, dass der Konsum der in den Handel kommenden Lebensmittel ebenfalls als unbedenklich gilt.

Wenn Du Dir über das Thema Sorgen machst, kannst Du zunächst einmal Tee kaufen, der keine zugesetzten Aromastoffe enthält. Ob das der Fall ist, kannst Du ganz leicht durch einen Blick auf die Zutatenliste feststellen. Wenn Aromen enthalten sind, muss dass bei den Inhaltsstoffen angegeben werden. Außerdem kannst Du beim Kauf auf das europäische Bio-Siegel achten, das einen deutlich höheren Standard als bei konventionell angebauten Produkten garantiert. Vor allem geht es dabei um den Verzicht auf mineralische Düngung und chemische Schädlingsbekämpfung.

Meine Meinung ist: Auch wenn Medienberichte immer wieder einen anderen Eindruck vermitteln, enthalten die meisten Tees keine gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffe in solchen Mengen, dass man sich darüber ernsthaft Sorgen machen sollte. Und auf jeden Fall ist Tee viel gesünder als all die zuckerhaltigen Softdrinks, die man fertig kaufen kann.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...