Jump to content
  • 0

Aufbewahrung von gebrühtem Tee


Brewlessordinary

Question

Hallo ! 

Das ist mein erster Post hier,deswegen verzeiht wenn ich nichts im Forum dazu gesucht habe. Mein Einstieg in die Teewelt klappt ganz gut. Kleines Glaskännchen ( 200 ml ) , einen Shibori und  Fellow Wasserkocher. Für den Anfang habe ich mir einen reifen Pu-Err und einen Oolong gekauft. 
Da ich aber mengenmäßig nicht so viel trinke wie Aufgüsse möglich sind , stellt sich mir die Frage: Wie lagere ich den Tee am sinnvollsten und wie lange kann man das ? 
 

Link to comment

11 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Ein Mitglied unseres Forums hat eine sehr hübsche Lösung Deines Problems @Brewlessordinary entwickelt.

Sie ist Schwäbin und trinkt gerne morgens gute Oolongs - alleine die sind ausdauernder als sie morgens trinken mag, also macht sie so viele Aufgüsse wie der Tee bringt und nimmt den nichtgetrunkenen Tee in der Thermoskanne, oder einfach in einer Glasflasche mit an die Arbeit.

Anständige Oolongs machen das problemlos mit - den Tee kalt werden lassen und so mitnehmen ist der Thermoskanne vorzuziehen.

 

Link to comment
  • 0

Bei Oolong würde ich einfach weniger Blätter nehmen, das ergibt auch weniger Tee. Bei Pu Erh lassen einige den Tee mit Wasser bedeckt über Nacht stehen und brühen am nächsten Tag weiter. Bei Grüntee empfiehlt sich das wohl weniger, aber man kann ja geringer dosieren.

Link to comment
  • 0
Am 20.7.2022 um 14:19 schrieb Brewlessordinary:

Kleines Glaskännchen ( 200 ml ) , einen Shibori und  Fellow Wasserkocher. Für den Anfang habe ich mir einen reifen Pu-Err und einen Oolong gekauft. 
Da ich aber mengenmäßig nicht so viel trinke wie Aufgüsse möglich sind , Wie lagere ich den Tee am sinnvollsten und wie lange kann man das ? 

Gebrühter Tee ist mMn aus Genussperspektive zur Lagerung von mehr als zwei, drei Stunden ungeeignet - und selbst das mache ich nicht mehr. Frisch gebrühter Tee ist einfach viel besser.
Der von Manfred erwähnte "Übernachtzieher" hingegen ist nur der letzte, sehr lang gezogene Aufguss, wenn das Blattgut schon praktisch vollständig ausgelaugt ist - in diesem Stadium kann der Tee gut über Nacht in der Kanne vollständig mit Wasser bedeckt stehen.

Aber ich würde eher eine kleinere Kanne zutun, weil für die meisten ist eine 2dl Kanne für eine Solo Gongfucha Sessions zu gross, um eine entsprechende Gongfucha-Dosierung anzuwenden.
D.h. z.B. ein 70-80ml Kännchen wäre für eine etwa 5g Gongfucha-Session gerade richtig.

In eine 2dl Kanne 5g reinzutun und entsprechend länger ziehen lassen - so kann man den Tee natürlich schon auch geniessen, aber das ist nicht das richtige Gongfucha-Feeling und -Erlebnis.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 0
vor 4 Stunden schrieb GoldenTurtle:

In eine 2dl Kanne 5g reinzutun und entsprechend länger ziehen lassen - so kann man den Tee natürlich schon auch geniessen, aber das ist nicht das richtige Gongfucha-Feeling und -Erlebnis.

Oder einfach normal für 100ml dosieren und ziehen lassen und dabei die Kanne nur zur Hälfte vollgießen.

Link to comment
  • 0

@GoldenTurtleund @teewelt ! Für eure Antworten bedanke ich mich. Das hat mich stark zum nachdenken über meinen Teekonsum gebracht. :) Aus Euren Antworten lese ich das es „besser“ ist nur soviel Tee in Gramm aufzugießen wie man auch in einer Session trinkt. Danach wählt man auch das Brühgefäss aus. 
Genau hier liegt ( im Moment) noch das Problem ( sofern man so bezeichnen kann). Tee soll für mich zum Abendritual werden.Jetzt teste ich aus erstens „wann ich „gesättigt“ / zufrieden bin und zweitens was das mit meinem Schlaf macht. Schlaflose Nächte wegen Zuviel möchte ich vermeiden. 

Link to comment
  • 0
vor 4 Stunden schrieb Brewlessordinary:

Euren Antworten lese ich das es „besser“ ist nur soviel Tee in Gramm aufzugießen wie man auch in einer Session trinkt. Danach wählt man auch das Brühgefäss aus. 
Genau hier liegt ( im Moment) noch das Problem ( sofern man so bezeichnen kann). Tee soll für mich zum Abendritual werden.

Als Abendritual von einer grösseren Teemenge nur die ersten paar Aufgüsse zu trinken wäre ausserdem äusserst unklug, weil in den ersten paar Aufgüssen das Meiste an Koffein extrahiert wird und man auf diese Weise deutlich mehr Koffein abkriegt, als wenn man eine ganze Session mit einer geringeren Menge Tee zelebriert. 
Nebenbei empfehle ich einzuberechnen, dass der Körper ca. 4 Stunden braucht um Koffein abzubauen.
Aber je nachdem wie sehr dich Koffein aufputscht ist es halt fraglich, wie klug die Idee ist mit dem Abendritual, weil Tee ist ein Getränk des Tages.
Für den Abend empfehle ich grundsätzlich viel eher Kräutertees.

Am 22.7.2022 um 16:37 schrieb teewelt:

die Kanne nur zur Hälfte vollgießen.

Das empfinde ich persönlich halt auch nicht als "richtiges" Gongfucha-Feeling.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...