basulani Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Hallo. Ich bin ganz neu hier. Ich trinke wirklich gerne Tee, doch bisher habe ich nur Beuteltee getrunken. Jetzt habe ich mir losen Tee im Teefachgeschäft gekauft. Der heißt Arabische Nacht, exotisch blumig. Da steht drauf das ich 6 gestrichene Teelamaß in einem Liter Wasser aufbrühen soll und den Tee dann zwei Minuten ziehen lassen soll. Aber wie brüht man so einen losen Tee auf? Ich habe so ein Tee-Ei, soll ich den Tee damit aufbrühen? Und wie macht man das? Gibt es noch andere Möglichkeiten, gegebenenfalls sogar bessere? Könnt ihr mir helfen, ich bin wirklich ein absoluter Tee-Neuling. Quote Link to comment
theroots Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Du kannst den Tee auch einfach "lose" in die Kanne geben und am Schluss den ganzen Tee in eine andere Kanne umschütten und dabei ein Sieb benutzen. So kann sich der Tee etwas freier bewegen und ausbreiten, als wenn du ein Tee-Ei verwendest. Quote Link to comment
geroha Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Wenn Tee in heißem Wasser zieht, saugen die Blätter sich voll mit Wasser und entfalten sich - sie brauchen dafür viel Platz. Wenn die Blätter im Tee-Ei sind, wird der Platz vermutlich nicht ausreichen. Die Blätter drücken dann von innen gegen die Löcher des Tee-Eis und verstopfen selbige. Also kann dann viel vom Aroma des Tees gar nicht aus dem Tee-Ei ins Getränk übergehen und man wundert sich, dass der Tee so lasch schmeckt.Also entweder die Zwei-Kannen-Methode (wie eben schon von theroots beschrieben), oder einen Teefilter mit viel Platz verwenden. Die Zwei-Kannen-Methode ist eigentlich das Optimum für die europäische Art der Teezubereitung. Ein Video dazu vom Hersteller des Tees "Arabische Nacht" (gleichzeitig mein Arbeitgeber - bin also nicht ganz neutral) findest Du hier auf Youtube. Quote Link to comment
basulani Posted January 2, 2015 Author Share Posted January 2, 2015 Ok danke an euch beide fürs antworten. Aber wofür gibt es dann das Tee-Ei? Quote Link to comment
theroots Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Für wenig Tee funktionieren diese schon, auch wenn sie nie wirklich optimal sind. Aber natürlich ermöglichen sie eine bequeme Zubereitungsart, was ihr Hauptvorteil sein dürfte. Quote Link to comment
VanFersen Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Es gibt vieles was am Ende recht unsinnig ist Tee Trinkerin 1 Quote Link to comment
Paul Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Aus TeeEiern werden durch ausbrüten, TeeHühner!Logisch!Wenn die TeeHühner in die Mauser kommen verlieren sie ihre TeeFedern und man hat den Tee - weiß doch jeder:-) KlausO and Soltrok 2 Quote Link to comment
Soltrok Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Jetzt verstehe ich auch,warum wir so viele Federn im Pu finden ? Quote Link to comment
seti17 Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Für wenig Tee funktionieren diese schon, auch wenn sie nie wirklich optimal sind. Aber natürlich ermöglichen sie eine bequeme Zubereitungsart, was ihr Hauptvorteil sein dürfte. Ja, ich denke, für ziemlich kleinblättrigen Tee und eine Tasse sind sie auch gedacht. Quasi als wiederverwertbarer Beutel. Aber nicht für eine Kanne. 6 Teelamaß würde ich nicht versuchen in ein Tee-Ei hinein zu quetschen Quote Link to comment
Tee Trinkerin Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Ich rate vom TeeEi ab. Hatte ich auch schon. Geldschneiderei. Hier im Forum haben die Kenner schon viel Erfahrung. Die günstigste Lösung wurde schon genannt. Im Prinzip wurde das mit dem losen Tee in einem weiten Topf früher auch schon gemacht. Die Leute wurden nur durch den bequemen Beuteltee verzogen. Spar Dir das Geld für das Ei und kaufe dir ein Kännchensieb. Da kannst Du Dir eine Tasse aufbrühen oder eben den Tee, den Du in einem Topf aufgegossen hast, darin abseihen. Somit gelangen keine Teepartikel mit in die Tasse. Quote Link to comment
seti17 Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Ich rate vom TeeEi ab. Hatte ich auch schon. Geldschneiderei. Hier im Forum haben die Kenner schon viel Erfahrung. Die günstigste Lösung wurde schon genannt. Im Prinzip wurde das mit dem losen Tee in einem weiten Topf früher auch schon gemacht. Die Leute wurden nur durch den bequemen Beuteltee verzogen. Spar Dir das Geld für das Ei und kaufe dir ein Kännchensieb. Da kannst Du Dir eine Tasse aufbrühen oder eben den Tee, den Du in einem Topf aufgegossen hast, darin abseihen. Somit gelangen keine Teepartikel mit in die Tasse. Ich vermute mal, das Tee-Ei war schon vorher vorhanden und wurde nicht kürzlich erworben...? Quote Link to comment
Tee Trinkerin Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Nein. Absolut nicht. Das waren meine Anfänge. Ich hatte das AdHoc Teeei. Naja...es gingen beim Rotbuschtee massenhaft Partikel in den Tee. Und ich konnte mir das freie entfalten des Tees auch nicht wirklich vorstellen. Ich hatte das Teil retouniert. Quote Link to comment
Paul Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Es soll Leute geben, die benutzen ein TeeEi zum Verbrennen von Weihrauch!Klappt hervorragend, aber nur mit hochwertigen Harzen. Quote Link to comment
Tee Trinkerin Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Aber darum ging es doch jetzt nicht. Quote Link to comment
seti17 Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Nein. Absolut nicht. Das waren meine Anfänge. Ich hatte das AdHoc Teeei. Naja...es gingen beim Rotbuschtee massenhaft Partikel in den Tee. Und ich konnte mir das freie entfalten des Tees auch nicht wirklich vorstellen. Ich hatte das Teil retouniert. Ich meinte eigentlich den/die TE Aber ist doch gut, dass du das Ding wieder zurückschicken konntest Quote Link to comment
Amalie Posted January 3, 2015 Share Posted January 3, 2015 Der Hauptgedanke beim Tee-Ei ist wohl, sich die Kanne zu sparen, wenn man nur eine Tasse machen will. Ich denke, bei der Anschaffung von Tee-Zubehör sollte man überlegen, was für Tee man trinken will, wie viel, wie oft, wo, und wieviel Platz man hat. Ich habe festgestellt, daß das Tee-Ei, das ich kürzlich geschenkt bekam, für manche Tees ganz praktisch ist. Die Löcher sind so groß, dass reichlich Partikel durchfallen, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Geht aber nur für einen Aufguss. Andere Verwendungen für Tee-Eier: Gewürze, z.B. Lorbeerblätter, können so in einer Suppe mitkochen und leicht wieder entfernen. Man kann sie auch zum Reinigen von Kleinteilen, z.B. Verdampferköpfen für Vaporizer verwenden. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.