Cha-Shifu Posted April 4, 2016 Share Posted April 4, 2016 Liebe Teetalker, verehrte Mitleser, es ist schon wieder Qing Ming Fest, das Allerheiligen der Chinesen und damit das Ende der ersten Grüntee Ernte Periode. Wie gehabt sind meine Frau auf die Jagt nach dem besten Grünem gegangen und haben auch dieses Jahr wieder eine echte Trophäe eingetütet; den Yu Ye Jade Blatt von gut 1000m über normal Null vom Tongmu Berg nördlich des 1000 Inseln Sees, Zhejiang. Die Tees sind entweder in der 10g Proben Packung oder im 25g Zip Beutel zu haben Bestellung über PN oder auf der Website: cha-shifu/shop/green-tea-box-2016-ming-qian-quality Kommende Woche versende ich von München aus, 15.4.2016 Viel Spaß beim Verkosten, wünscht herzlichst, Euer Cha-Shifu Marc Marc and digitalray 2 Quote Link to comment
digitalray Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 (edited) so, ich hab sie alle durch.. da es ja die vorpflückung war, also wirklich die allererste vor der eigentlich ersten (pre ming), fiel mir auf, dass sie wirklich empfindlich sind, nicht ganz so aromatisch wie die richtige erste und zweite pflückung. d.h. egal wie heiß man sie aufgießt, sie schmecken immer wie ganz sanfte empfindliche weiche blätter. klingt erstmal gut, allerdings gehen sie sehr schnell ins maronige herbe, ohne aber wirklich jemals herb/pelzig zu werden. bittern tun sie auch nicht wenns man es nicht TOTAL übertreibt mit 100 grad und 5 minuten, und ich hab mit 60 °C zwischen 3 und 7 aufüssen heraus bekommen ohne dass es nachliess oder bitter/herb wurde (abgesehen vom maronigen, das schon beim zweiten aufguss daher kommt). ideal sind wohl so 65 °C aufgußtemperatur und irgendwas um die 40-50 sekunden ziehzeit für jeden aufguss. bei 80 °c sollte man schneller sein, da sag ich mal max. 30 sek um den ersten aufguss noch frisch und klar zu bekommen. ich werde ab jetzt denk ich mal wieder normale pflückungen kaufen, es war mal ein erlebnis, aber ich hatte mir mehr erhofft an aroma und "frische".. allererste triebe sind aber noch nicht so knackig sondern wirklich eher sanft und empfindlich mit feinerem und nicht so deutlichem aroma. soll zwar gesünder sein und sanfter von der wirkung (stimmt..) aber ich glaub für mich sollte es nicht april sondern ne darauf folgende mai pflückung werden beim nächsten mal. trotzdem sehr interessant, zu vergleichen wenn man dayi mit niedrigerer nummer (kleinere blätter, mehr blüten, z.b. 3) kauft anstatt einen mit ner 6 oder sogar 9. da hat man auch mehr feineren blütengeschmack der auch eher temp sensibel ist und schnell kippt wenn man zu lange ziehen lässt. allerdings: die jungen triebe sind super zum essen schmecken 1a, nie bitter, eher süßlich und sanft und interessant, ich mag sie gern, besonders lung ching. wie sind eure erfahrungen damit ? Edited June 1, 2016 by digitalray GoldenTurtle 1 Quote Link to comment
Madfrog Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 Durch bin ich mit der Box noch nicht. Ich hab wenig Erfahrung mit Grüntee, da ich bisher meist Oolong oder roten/schwarzen Tee getrunken habe. Mir schmeckte aber gerade dieses milde und süße sehr gut. Interessant auch, dass manche Tees Anklänge von Spargel hatten. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 (edited) vor 52 Minuten schrieb digitalray: da es ja die vorpflückung war, also wirklich die allererste vor der eigentlich ersten (pre ming), fiel mir auf, dass sie wirklich empfindlich sind, nicht ganz so aromatisch wie die richtige erste und zweite pflückung. vor 52 Minuten schrieb digitalray: aber ich glaub für mich sollte es nicht april sondern ne darauf folgende mai pflückung werden beim nächsten mal. Ich denke zwischen den beiden Zitaten existiert irgendwo die eine oder andere Fehlinterpretation. Die beliebteste, erste Pflückung (~ vgl. im nördlicheren Japan mit Shincha, dort ist es i.d.R. April), ist beim Gros der chinesischen Grüntees im März anzusiedeln und wäre wohl mind. doppelt, wenn nicht gar dreifach so teurer. Das wirklich Feinaromatische sticht vor allem bei diesen raus. Edited June 1, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
digitalray Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 (edited) stimmt wohl.. aber n bisschen hatte ich auch recht.. die zeit vergeht einfach so schnell.. " Ming Qian or Pre-qingming (明前) literally means “before Qing Ming Festival” (清明) in Chinese. It refers to the early spring picking season. This is a brief 15 day window between March 20th and April 6th. " https://www.soleiltea.com/ming-qian-qing-ming-pre-rain-tea/ damit meinte ich trotzdem dass ich in zukunft eher mai-juni pflückungen bevorzugen werde anstatt spät märz-anfang april. hier handelt es sich wirklich um pre ming, bzw ming qian (nicht verwechseln mit qing ming) pflückungen. günstig waren sie auch nicht aber bei michael immer noch mit am günstigsten für die super qualität. den ganz teuren den du meintest ist wohl der she qian, der sollte dann nach fast gar nix mehr schmecken wenn ich das richtig gelesen habe (achtung humor) Edited June 1, 2016 by digitalray Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 Ich empfehle dir Chashi mal nach einem richtig frühen (ca. 15.3.) Shi Feng Long Jing zu fragen ... müsstest aber mit mind. 1€/g rechnen. Ich denke du würdest überrascht sein, was man auf der anderen Zeitachse deiner Einschätzung für Aroma und Dichte finden kann! Die Mai-Juni Ernten kannst du den Hasen füttern. Madfrog 1 Quote Link to comment
digitalray Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 dann sollte ich also yu qian bevorzugen Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.