Christoph Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Hallo liebe Teefreunde, ich habe die "Kleinste Grün Tee Maschine der Welt" erfunden. Erklärende Videos und Bilder dazu! Jetzt bei tmate alle Infos Ich freue mich wenn Ihr reinschaut! Kleinste Grün Tee Maschine der Welt Grünen Tee kinderleicht immer perfekt zubereiten! Grüner Tee ist bekanntermaßen sehr gesund und schmeckt hervorragend. Dies stimmt jedoch nur wenn er auch richtig zubereitet wurde. Das Wasser muss zuerst einmal gekocht haben und darf beim Brühen weder zu heiß noch zu kalt sein. GREEN TCULT ist mit den Gehäusemaßen von 70x42x36mm die “Kleinste Grün Tee Maschine der Welt”. Die Stuttgarter Manufaktur TMATE fine teatools hat dieses handliche Gerät entwickelt, welches einem auf einfachste Art und Weise dabei hilft, zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Urlaub perfekten Grünen Tee zu brühen. GREEN TCULT wird einfach mit einer handelsüblichen Teezange oder dem TMATE Teebeutelhalter bestückt und an einer beliebige Teetasse oder Glaskanne eingehängt. GREEN TCULT überwacht sofort nach dem Einschalten die fallende Wassertemperatur. Diese wird auf dem großen LCD-Display angezeigt. Sobald die Temperatur mit dem im Memory gespeicherten Wert übereinstimmt wird die Teezange automatisch entriegelt. Sie gleitet ins Wasser und der Brühvorgang beginnt. Ein Countdowntimer mit der gewünschten Brühzeit wird gestartet. Nach Ablauf der Brühzeit gibt es einen Signalton und man nimmt die Teezange oder den Teebeutelhalter wieder heraus. GREEN TCULT ist Akkubetrieben und kann aufgrund der Größe überall hin mitgenommen werden. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff. Der fest mit dem Gehäuse verbundene Edelstahl-Haken ist so konstruiert dass er optimal an nahezu jede Tasse oder Kanne passt. Innerhalb dieses Hakens befindet sich ein Temperatursensor für die Wassertemperaturmessung. Am Gehäuseboden befinden sich 2 Ladekontakte. Zum Aufladen wird das Gerät einfach auf die mitgelieferte Ladestation gestellt und wieder aufgeladen. Eine Akkuladung reicht für mehrere hundert Mal Tee kochen. Die zusätzlich mit einem Gewicht beschwerte Ladestation ist ebenfalls aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt und steht sicher auf Gummifüßen. Für optimalen Ladekontakt befinden sich an der Oberseite 2 eingelassene Messingkontakte. Das zur Produktgattung „Haushaltsgeräte“ zählende Gerät ist patentiert und wird seit dem 24.01.2013 60 Tage lang auf der Internetplattform kickstarter.com vorgestellt. Komplett mit Ladestation gibt es die ersten 500 Geräte für nur 79.- US Dollar. Kickstarter selbst ist eine Internet-Plattform welche es Erfindern ermöglicht, Produkte noch vor Verfügbarkeit zu verkaufen um so die Herstellung zu finanzieren. GREEN TCULT wird bei erfolgreichem Erreichen des Finanzierungszieles ab November 2013 ausgeliefert. Jetzt bei tmate alle Infos! Auf eure Hilfe kommt es an! Quote Link to comment
Anima_Templi Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Ich finde den Mehrwert des Produkts ehrlich gesagt, sehr überschaubar.Normales Thermometer (ca.5€) und ein Kurzzeitmesser (viell. 10€), gegen die "Maschine" (79$!!), deren einzigstes Feature im Prinzip ist, das sie das Teeei zum Zeitpunkt der optimalen Wassertemperatur im Wasser versenkt... Ich weiss nicht.. Was das Produkt an Vorteilen und Vereinfachung bietet, rechtfertigt meines Erachtens nicht den hohen Preis...! Thorben 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Das ist nen Scherz. Ja, der ist sehr gut gestaltet. Sieht eigendlich fast glaubwürdig aus.Ich werde mal nen Tee trinken gehen. Bei jetzt gesparten 79 US Dollar kann ich mir mal was Exquisites leisten @Anima_Templi : Das Thermometer kannst du auch einsparen, weil die Zeit für das Abkühlen des Wassers immer fast gleich ist.Das ist nen Scherz, anders kann ich mir das nicht erklären.Ich bin für die Befreiung von Tee aus Eiern und Beutel! Also bei mir müsste sich das Teeei öffnen, wenigstens.Gruß Krabbenhueter Quote Link to comment
KlausO Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 (edited) Hallo,dem:Ich bin für die Befreiung von Tee aus Eiern und Beutel!stimme ich voll und ganz zu. Edited May 2, 2013 by Joaquin Krabbenhueter 1 Quote Link to comment
Amalie Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Ich vermute, kaum jemand in Deutschland ist bereit, 79 Dollar für einen Kurzzeitmesser mit Fall-Mechanismus für ein Tee-Ei oder einen Beutel zu bezahlen. Tee-Ei und Beutel werden von Leuten bevorzugt, für die Tee ein Getränk ist, und nicht bereits ein Hobby. Teefreunde, die bereit sind, 79 Dollar für ihr Hobby auszugeben, kaufen sich dafür eine eine chinesische oder japanische Teekanne, eine Garnitur für Gongfu-Cha oder Matcha-Zubehör. Oder sehr hochwertigen Tee. Aber nicht sowas. luke 1 Quote Link to comment
geroha Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Für einen Bruchteil des Preises wäre das in meinen Augen eine witzige Spielerei. Vielleicht wäre das auch etwas für meinen Bruder: er ist (A) großer Fan japanische Grüntees und ( sehr Technik affin.Und was das Teeei angeht:Lieber Tee in Liberté! Quote Link to comment
Amalie Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Ich liebe auch "Teespielzeug". Eine vollautomatische Kyusu, das wäre doch mal was. Sobald das Teewasser abgekühlt ist, läuft es in die Kanne…nach Ablauf der vorprogrammierten Ziehzeit rutscht die Kyusu in einen (mit Schaumstoff gepolsterten) Trichter, der Tee fließt ab. "It's teatime!" Quote Link to comment
miig Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 Aaahh ! Herrlich!Also ich find das wirklich lustig! Hoffentlich ist das auch Absicht, ansonsten wärs wirklich tragisch, unfreiwillig was dermaßen komisches zu fabrizieren...Siehe auch das herrliche Video auf der Homepage: Wie die Frau in Zeitlupe die Mähne ausschüttelt, nachdem der Tee versenkt wurde - das ist zu gut um ernst genommen werden zu wollen! Quote Link to comment
luke Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 (edited) Ein gutes Beispiel für unsere "Knopfdruck-Gesellschaft". Bloß nichts selber machen. Das klingt jetzt vielleicht etwas hart, aber ich bin auch bekennender Gegner elektrischer Pfeffer- respektive Kaffeemühlen. Einer meiner Freunde wäre hingegen davon begeistert, denn der steht genau auf solche Spielereien. Mir würde dabei zu viel entgehen. Vor allem bei den Mühlen liebe ich das Gefühl bzw. Geräusch, welches entsteht, wenn man die Bohnen/Pfefferkugeln mahlt. Das Geräusch der elektrischen Mühlen empfinde ich hingegen als Lärm Dieses Gerät zerstört mir die schöne Optik, die man beim Tee genießen kann. Eine schöne Gaiwan oder ein hübsches Kännchen bieten doch für alle Sinne einen Genuss, wenn man sich bewusst die Zeit dafür nimmt. Das hier vorgestellte Gerät hingegen ist nur was für Menschen, die in aller Hektik einen Tee trinken möchten. Die Zubereitung übernimmt die kleine Maschine während man etwas anderes tut. Und den Tee trinkt man dann vermutlich auch nur nebenbei. Sorry, falls es etwas hart rüberkommt Haha, ich dachte ja, dass dieses Gerät den Tee auch wieder herausholt, aber da habe ich mich getäuscht. Habe erst jetzt das Produktvideo gesehen. Edited February 2, 2013 by luke Krabbenhueter, seti17 and Anima_Templi 3 Quote Link to comment
Amalie Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 Kaffeebohnen mahlen mit der "Schenkelmethode" ist ganz schön anstrengend. Ich hab hier ja schon einen Bericht eingestellt, über Oma, mich, und die 100 Jahre alte Kaffeemühle.Ich bin jedenfalls ganz froh, daß man Tee nicht mahlen muß. Quote Link to comment
luke Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 Da magst Du Recht haben, Amalie. Ich trinke nur selten Kaffee und daher ist das für mich vollkommen in Ordnung. Wenn ich so viel Kaffee wie Tee trinken würde, dann würde mir eventuell auch die Lust auf das Mühlen vergehen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.