Tee-Sommelier: Ernsthafter Beruf oder Jodeldiplom?
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Erik
Hallo, ich heiße Erik und wir produzieren eine Doku über indische Tees für das ZDF. Dafür waren wir Im Mai in Darjeeling und Assam. In Hamburg wollten wir kommenden Samstag eine Teeverkostung mit indischen Tees filmen. Leider haben jetzt spontan viele Leute abgesagt. Deshalb meine Frage: Wer hat Lust auf eine kostenfreie Teeverkostung mit einem bekannten Sommelier in der Speicherstadt? Die Teeverkostung mit erlesenen indischen Tees startet am Samstag, den 02.09. um 11:00 Uhr und dauert rund zweieinhalb Stunden. Gerne ersetzen wir die Anmeldegebühren vor Ort. Dies ist die Adresse: Speicherstadtmuseum Am Sandtorkai 36, 20457 Hamburg Hier kann man sich anmelden: http://www.speicherstadtmuseum.de/veranstaltungen/tee-verkostungen.html
Danke Euch und viele Grüße,
Erik
-
Von Joaquin
Es ist nicht so, dass ich mit Anfragen für Test zu Tees usw. hier überhäuft werde, ganz im Gegenteil, aber so ab und an gibt es ja dann doch mal eine kurze Anfrage ob ich nicht dies oder das hier testen könnte um darüber zu schreiben. Nun ist es so, dass ich mich kaum für qualifiziert halte, ernsthaft Tees nach ihrem Geschmack zu beurteilen, wenn auch Existenzen usw. davon abhängen und bin daher auf das ein oder andere Angebot erst gar nicht so richtig eingegangen. Dafür habe ich mir aber umso mehr Gedanken darüber gemacht, wie ich so etwas in Zukunft handhaben könnte
Ich stelle mir das deshalb so vor, dass wenn jemand seinen Tee bzw. seine Tees vom TeeTalk getestet haben möchte, dann würde ich die Teeproben so an drei bis fünf Benutzern des Forums zuschicken. Denn wir haben zum einen, je nach Tees durchaus gute Kenner der Materie, welche dann auch das was sie da geschmacklich erleben, auch ebenso auch gut zu Papier bringen können.
Diese Proben würde ich dann auf die jeweilige Testgruppe aufteilen und dann den jeweiligen Probanden zuschicken. Damit diese aber nicht wissen um welchen Tee es sich genau handelt, sich auch nicht mit den anderen Probanden absprechen oder austauschen können (was ungewollt das Ergebnis des einzelnen Probanden beeinflussen könnte), würde ich die Proben zeitversetzt und für jeden Probanden mit einer anderen Markierung versehen, zuschicken. Also zum Beispiel Tester-A bekommt den Oolong-1 als "BX" zugeschickt und den Oolong-2 als "RZ". Tester-B bekommt den Oolong-1 als "13" zugeschickt und Oolong-2 als "4". Zudem könnte es sein, dass ich auch Proben von anderen Herstellern als Kontrollmechanismus dem jeweiligen Test hinzufüge
Ich denke dies sollte uns ein klares und weitestgehend objektives, sensorisches Ergebnis ermöglichen. Neben der schriftlichen Ausführung der Probanden, würde es dann für jede Proben ein Ergebnis von fünf Punkten geben, die dann zusammengefasst werden. Fünf deshalb, weil sich alle im Netz auf fünf Sterne Bewertungen eingestellt haben, wie in diesem Forum für die einzelnen Threads, bei Amazon, eBay usw. Also ähnlich wie im deutschen Schulsystem in Deutschland ist, von ungenügend (6) bis sehr gut (1), wobei hier 5 Sterne sehr gut sind und keins ein ungenügend
Damit sollte den jeweiligen Herstellern auch klar sein, dass wenn sie mich um einen solchen Test bitten, wir darüber klar und deutlich, öffentlich berichten und ebenso auch negative Testergebnisse veröffentlichen. Spätestens jetzt würde es mich nicht wundern, wenn mich Hersteller nicht mehr um solche Tests bitten
Bei Gimmicks, Teegeschirr, Maschinen usw, wird es schwer hier die wahre Identität zu vertuschen. Diese Test-Utensilien würde ich einfach in Rotation den Probanden zuschicken. Da werden wir uns einfach auf das Urteil der Probanden und deren Integrität verlassen müssen, wovon ich durchaus überzeugt bin
Sollte mir jemand einen Gaschromatograph und sonstiges Laborzeug, nebst freundlicher Lebensmittelchemikernin, kostenfrei zur Verfügung stellen, werde ich die Tests auch gerne auf Laborebene ausweiten. Bis dahin jedoch denke ich, dass wir mit diesem System gute Ergebnisse im Bereich der Sensorik und Haptik liefern können.
Und nun die Frage an euch, denkt ihr dieses System ist soweit OK oder habt ihr dazu noch Verbesserungsvorschläge?
Falls sich nach meinen Ausführungen oben, überhaupt noch ein Hersteller an mich wendet, wer würde denn gerne für welche Tees, Bereich, Utensilien sich hier als Proband bereit erklären?
-
Von Joaquin
Bei der Teezui 2015 führte ich ein Interview mit dem Benutzer Geroha, der TeeSommelier bei TeeGschwendner ist. Er erklärt im interview dann auch den Unterschied zwischen einem TeeSommelier und einem Tea Taster.
Teezui 2015: Interview mit Geroha
-
Von Joaquin
Bezug nehmend auf die damalige Thema bezüglich der Teetests und Teetestern, habe ich nun für interessierte Werber und Produktvorsteller einen entsprechenden Text zur Verfügung gestellt.
Wer also als Hersteller, Produzent, Vertrieb, Shopbetreiber usw., Interesse daran hat, für seine Produkte durch Tests im Forum zu werben, der findet hier die nötigen Infos dazu:
Werbung durch Testberichte zu Teeprodukten
Wer hierzu weitere Anregungen oder Fragen hat, darf sie hier natürlich gerne stellen
-
-
Neue Themen
-
- 8 Antworten
- 472 Aufrufe
-
Wasser zur Teezubereitung, welches nehmt ihr? 1 2 3 4 18
Von T(ea)mo, in Element Wasser
- teezubereitung
- wasser
- (und 2 weitere)
- 437 Antworten
- 86.701 Aufrufe
-
Arte-Doku über das Schmecken
Von teewelt, in Informationsquellen, Literatur, Medien + Veranstaltungen
- 0 Antworten
- 75 Aufrufe
-
- 13.110 Antworten
- 967.406 Aufrufe
-
Wen Shan Pouchong (Valley of Tea)
Von der Teetyp, in Taiwan - Formosa Oolong Tee
- oolong
- valley of tea
- (und 1 weiterer)
- 6 Antworten
- 290 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.