-
-
Gleiche Inhalte
-
Von MrHilarious
Hi, mich würde gerne interessieren wie ihr eure Teekannen bettet^^. Eig. wollte ich ja Lagerung schreiben aber das passt irgendwie nicht, weil die Kannen nicht gelagert werden, sondern nur gerade für einen gewissen Zeitraum nicht benutzt. Also grundsätzlich ist die Frage, wie Ihr eure Kannen abstellt, nachdem ihr sie verwendet habt. Ich habe bemerkt, dass man die Kannen nach dem Gebrauch mit geöffneten Deckel abstellen soll, da bei geschlossenem Deckel das Restwasser dann nach einer Zeit nicht "ausdampfen" kann. Oder putzt ihr die Kannen mit zewa oder einem Lumpen trocken. Wenn ich den Deckel schließe und stehen lasse, dann entwickelt die Kanne je nach Tee einen eigenartigen Geruch, entweder fischig oder muffig. Wie macht ihr das denn? Gruß
-
Von nubertfan
Hallo zusammen,
ich bereite meinen Tee mit dem Gastroback Teegerät zu.
Eigentlich ganz einfach, Teemenge für nen Liter abwiegen, Gradzahl und Ziehzeit einstellen und los gehts.
Ab und zu kommt es vor, dass mir der Tee überläuft, obwohl ich immer nen Liter zubereite.
Kommt meist bei Kräutermischungen vor.
Heute ist mir das sogar bei nem halben Liter passiert, in dem ich ne Probe vom Tee Gschwender zubereiten wollte.
Woran kann das liegen? Kann mir da bitte einer helfen von Euch?
-
Von goza
Hallo,
wie bereitet man einen sehr bröseligen Fukamushicha am besten zu?
Hier mal mein "Ausgangsmaterial":
Feiner Staub, nur wenige größere Blattteile.
Aufgebrüht, ziemlich breiig:
Mit der Shiboridashi gestaltet sich das nun recht schwer. Lasse ich den Deckel dicht aufliegen, verstopft der Brei den Ausguss und es bleibt viel Wasser zurück (auch mit Ausschütteln). Lasse ich den Schlitz weiter offen, plumpst mir viel Blattgut raus. Damit ich das nicht in der Tasse habe, nehme ich ein Teesieb - welches sich natürlich zusetzt.
Nun habe ich noch eine Kyusu mit (feinem) Kugelsieb, wo es nicht besser ist. Und nun?
Die ersten beiden Aufgusse sind nicht so krass. Im ersten läuft alles noch sauber ab und ich habe auch eine recht klare Tasse, mit dem zweiten Aufguss kommen dann auch die Schwebstoffe mit, die sich mittlerweile gelöst haben. Danach wird es stetig schlimmer.
Muss ich mich hier auf 2 Aufgüsse beschränken? Gibt Fukamushicha überhaupt mehr her? Die weiteren Aufgüsse schmecken mir noch, ich könnte aber vermuten, dass die Infusion an sich nichts mehr hergibt und ich nur noch die Schwebstoffe schmecke?
-
Von Fisheyes
Ich hatte mich nach nach Miigs Tipp auch mal bei Lin's Ceramic Studio umgesehen.
Jetzt weiß ich, was ich letztes Jahr geschenkt bekommen habe und habe dabei festgestellt,
dass bis Ende August dort 8% Rabatt auf die Preise gegeben werden.
Anlass: 30-jähriges Jubiläum
Vielleicht interessiert es den einen oder die andere?
Siehe: http://www.aurlia.com.tw/
-
Von KlausO
Hallo,
ein Geschäftskollege hat einen Beitrag über eine neue Teemaschine gefunden und mir gmail. Hier der Link zu Hersteller und vielleicht eure Erfahrungsberichte
https://temial.vorwerk.de/teemaschine/
-
-
Neue Themen
-
- 39 Antworten
- 6.037 Aufrufe
-
- 11.225 Antworten
- 577.580 Aufrufe
-
- 2.084 Antworten
- 96.479 Aufrufe
-
- 51 Antworten
- 4.333 Aufrufe
-
(Unemaillierte) Tetsubin vs. (unglasierter) Tonkessel vs. Ginbin (Silberkessel) vs. Edelstahlwasserkocher
Von GoldenTurtle, in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
- 12 Antworten
- 374 Aufrufe
-