Paul Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Es ist vollbracht!Ich hab einen anständigen Waserkocher! Irgendwo - ich finde es nicht mehr - habe ich rumgejammert über das miese Design von Wasserkochern. Nach gefühlten 100.000 angeschauten Wassserkochern habe ich mir jetzt einen Grossag Wasserkocher bei Karstadt gekauft: http://www.karstadt.de/Grossag-Wasserkocher-WK-68/4392961.html?src=90L100001Ein Teil, mit dem man leben kann. Zurückhaltendes Design, 1,2 l, 2000 Watt und das Beste kommt jetzt:Als ich in Göttingen im Karstadt war und mir das Teil ins Auge sprang, die haptische Begutachtung positiv ausfiel und sich die Verkäuferin näherte, habe ich ihr mein Dilemma dargestellt, daß ich nämlich eine Gießprobe durchführen müßte - und was meint ihr ist passiert?Dieser Verkäuferengel lief los, füllte den Wasserkocher mit dem Gewünschtem, holte einen Eimer und ließ mich gießen! Stand mit Engelsgeduld daneben, fragte interessiert wie es gehen würde und verzog keine Miene!Ich fiel nach bestandener Gießprobe vor ihr auf die Knie, küßte die Erde auf der solch ein Engel wandelt und kaufte meinen Wasserkocher - es gibt das Glück für 30 Euro!!!!Punktgenaues gießen, kein Tropfen, er liegt super in der Hand ist von der Formensprache durchaus akzeptabel und eine Zierde für meine Gong fu cha Ecke.Gott ist gerecht, alles wird gut, jahrelanges Suchen hat ein Ende und ich meinen Wasserkessel, dank der Firma Grossag und einem Verkäuferengel im Karstadt in Göttingen. Tobias82, TeeStövchen and KlausO 3 Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Hallo Paul,da bewahrheitet sich mal wieder das alte Sprichwort:Was lange währt, wird endlich gut!Wärest du nicht irgendwann fündig geworden, hätte die Abwandlung des Sprichwortes gegolten:Was lange gärt, wird endlich Wut!Aber so wie es jetzt ist, ist es natürlich besser Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Ich komme gerade aus der Zukunft. Sei froh, dass du nicht noch ein paar Jahre gewartet hast, dieses *krächtz* Ihr Wasser ist betriebsbereit *krächtz* geht tierisch auf die Nerven. Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Ich habe den hier und bin echt sehr zufrieden damit, eine temperaturvorwahl ist echt gold wert. Quote Link to comment
Paul Posted November 2, 2013 Author Share Posted November 2, 2013 Temperaturvorwahl!Mocha nimms mir nicht übel, aber das ist doch nichts für harte Männer Ganz oder garnicht! Ich bevorzuge die Umgießmethode von Key! Quote Link to comment
Anima_Templi Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Ich habe den hier und bin echt sehr zufrieden damit, eine temperaturvorwahl ist echt gold wert. Da stimme ich Dir zu! Ich möchte auch nicht mehr ohne! Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 (edited) Wenn wir jetzt hier unsere Wasserkocher vorstellen, mache ich das auch mal - das ist meiner. Den gab es mal über eine Treuepunktaktion von REWE für 29,90 €.Einen Bedarf für Temperaturvorwahl habe ich bisher für mich nicht zwingend gesehen. Schwarztees werden i. d. R. mit kochendem Wasser aufgegossen, Pu-Erh meist auch, da drücke ich also einfach auf den Knopf und warte auf die automatische Abschaltung. Bei Oolongs (90°-95°) verwende ich meist eine Thermoskanne, die das Wasser über die Gong fu cha-Sitzung hinweg auf der gewünschten Temperatur hält.Etwas aufwändiger wird es bei Grüntees mit den herabgesetzten Wassertemperaturen. Hier arbeite ich mit zwei Milchkännchen (je 100ml) von einem alten Kaffeeservice: Nach Abschalten der Automatik des Wasserkochers und umgießen in eins der (nicht vorgewärmten!) Kännchen ergibt sich eine sofortige Abkühlung auf 80°. Erneutes Umgießen in das zweite (nicht vorgewärmte!) Kännchen ergibt 70°. Somit sind die meisten Senchas innerhalb weniger Sekunden sofort aufgussbereit (für Gyokuros muss man natürlicher noch ein paarmal hin und her gießen, bis das Wasser die gewünschte, niedrige Temperatur hat, aber dieser händische Aufwand bereichert das Teeritual enorm). Jetzt sind die Kännchen natürlich vorgewärmt und die weiteren Umgießprozeduren erfordern etwas Erfahrung und Übung für die nächsten Aufgüsse, aber das kriegt man schnell raus. So bleibt ohne Temperaturvorwahl immer ein gewisses Abenteuer, was die Sache aber interessant macht und durchaus mal zu neuen Geschmackserlebnissen führt. Punktgenaues gießen, kein Tropfen, er liegt super in der Hand ist von der Formensprache durchaus akzeptabel ...Das gilt für meinen Tefal auch - das mit der Formensprache ist natürlich im Zweifel Geschmacksache Edit:@PaulDa warst du wieder mal etwas schneller als ich Edited November 2, 2013 by TeeStövchen Anima_Templi and Jinx 2 Quote Link to comment
Teeraum Posted November 2, 2013 Share Posted November 2, 2013 Oh, dann will ich auch. Das hier ist meiner:Ottoni Fabbrica, 1,7l, 2400WWarum diesen? Ich war lange Zeit auf der Suche nach einem Wasserkocher, der keinerlei Plastik im Inneren hat, und ich fand nur einen einzigen, nämlich den verlinkten. Der Kalkfilter vor der Tülle ist zwar aus Plastik, auf Anfrage erhält man aber kostenlos einen aus Metall.Der Ausguß ist hervorragend. Man kann vorsichtig schütten, ohne daß ein einziger Tropfen irgendwo herunterläuft, oder man schüttet schnell, dann kommt wie bei einem Wasserkessel ein breiter Strahl heraus. Im Plastikfuß befinden sich zwei Lampen, so daß immer eine zu sehen ist, wenn man den Kocher mit der linken oder der rechten Hand abstellt.Eine Wasserstandsanzeige hat der Wasserkocher nicht, ich brauche aber ohnehin keine. Im Inneren befindet sich lediglich ein Metallblättchen, das den maximalen Füllstand markiert.Man kann den Wasserkocher nur direkt beim Hersteller aus Italien bestellen, aber das ging bei mir problemlos. Bei Ottoni Fabbrica versteht man deutsch, zumindest schriftlich, und die Lieferung war nach nur wenigen Tagen da. Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted November 3, 2013 Share Posted November 3, 2013 Temperaturvorwahl! Mocha nimms mir nicht übel, aber das ist doch nichts für harte Männer Ganz oder garnicht! Ich bevorzuge die Umgießmethode von Key! *lach...ok. ich finde ja die umgießmethode ist etwas für rentner und oder für menschen mit viel zeit. morgens kurz bevor ich aus dem haus gehe, habe ich einfach keine geduld und zeit so ein umgießen zu zelebrieren. da stelle ich relaxt meinen wasserkocher auf 60° und bis ich die tasse hervorgeholt habe ist das wasser für meinen morgendlichen gyokuro fertig. Quote Link to comment
michdal Posted November 3, 2013 Share Posted November 3, 2013 Es ist vollbracht! Ich hab einen anständigen Waserkocher! Irgendwo - ich finde es nicht mehr - habe ich rumgejammert über das miese Design von Wasserkochern. Nach gefühlten 100.000 angeschauten Wassserkochern habe ich mir jetzt einen Grossag Wasserkocher bei Karstadt gekauft: http://www.karstadt.de/Grossag-Wasserkocher-WK-68/4392961.html?src=90L100001 Ein schöner Wasserkocher. Ich bin selbst im Besitz eines Grossag-Geräts und eigentlich zufrieden. Sollte ich mir irgendwann einen neuen kaufen, wird es aber wohl einer ohne Wasserstandsanzeige aus Plastik sein. (Mir scheint, dieses Thema gab es schon einmal... ) Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 3, 2013 Share Posted November 3, 2013 ich finde ja die umgießmethode ist etwas für rentner und oder für menschen mit viel zeit. ...jetzt werd mal nicht komisch.... Quote Link to comment
Teeraum Posted November 3, 2013 Share Posted November 3, 2013 (edited) […]da stelle ich relaxt meinen wasserkocher auf 60° und bis ich die tasse hervorgeholt habe ist das wasser für meinen morgendlichen gyokuro fertig. Das hört sich bequem einfach an. Ich gieße auch immer um und hoffe, daß das Wasser in etwa die gewünschte Temperatur plus/minus zehn Grad hat.Gibt es ein Digitalthermometer, das bei Erreichen einer gewünschten Temperatur piepst? Edited November 3, 2013 by Teeraum Quote Link to comment
geroha Posted November 3, 2013 Share Posted November 3, 2013 @Teeraum:In puncto Thermometer für Lebensmittel schwöre ich auf das Maverick:http://www.bbq-county.de/grillthermometer-2/maverick-et-732-wireless-barbecue-thermometer-mit-funk.htmlDas haben wir früher bei Meisterschaften auch immer verwendet. Durch die Teilung in Sender und Empfänger kannst Du den Sensor mit Sender am Smoker / in der Küche lassen, während Du gemütlich im Wohnzimmer das Forum durchstöberst. Quote Link to comment
KlausO Posted November 4, 2013 Share Posted November 4, 2013 @ Gero,das ist ja Faulheit pur. Quote Link to comment
Joaquin Posted November 4, 2013 Share Posted November 4, 2013 Da kommt wohl der alte Grillmeister durch Quote Link to comment
Key Posted November 4, 2013 Share Posted November 4, 2013 Sollte ich mir irgendwann einen neuen kaufen, wird es aber wohl einer ohne Wasserstandsanzeige aus Plastik sein. (Mir scheint, dieses Thema gab es schon einmal... ) da ich jetzt einen aus plastik ohne wasserstandanzeige, und einen aus metall habe: warum würdest du plastik vorziehen? Quote Link to comment
michdal Posted November 6, 2013 Share Posted November 6, 2013 da ich jetzt einen aus plastik ohne wasserstandanzeige, und einen aus metall habe: warum würdest du plastik vorziehen? Nein, Plastik kommt nicht mehr in die Tüte. Reiner, nahtloser Edelstahl wird es sein. Oder Glas, wenn ich mal über ein brauchbares Gerät stolpern sollte. Quote Link to comment
faulerbeamter Posted December 10, 2013 Share Posted December 10, 2013 Weiß nicht, ob das überhaupt noch als Wasserkocher zählt, aber meine Schwester hat mir liebenswerterweise zum Geburtstag eine Bosch Filtrino geschenkt… und was soll ich sagen, mein Wasserkocher ist seither arbeitslos ;-) heißwasserspender.html Quote Link to comment
Stefan85 Posted December 10, 2013 Share Posted December 10, 2013 Wie ist es denn mit dem Plastikgeschmack bei der Bosch Filtrino? Davon liest man ja hie und da negatives. Quote Link to comment
michdal Posted December 10, 2013 Share Posted December 10, 2013 (edited) Weiß nicht, ob das überhaupt noch als Wasserkocher zählt, aber meine Schwester hat mir liebenswerterweise zum Geburtstag eine Bosch Filtrino geschenkt… und was soll ich sagen, mein Wasserkocher ist seither arbeitslos ;-) http://www.bosch-home.com/de/produkte/frühstücken/heißwasserspender.html Liest sich wirklich gut. Auch die Stelle mit dem Energieverbrauch. Das Plastikproblem wäre auch mein einziger wirklicher Einwand. Und natürlich, dass mein Teekonsum mit so einem Gerät vermutlich durch die Decke gehen würde. Und wie ich sehe gerade bei Amazon im Angebot. Ach herrje, die Versuchung... Edited December 10, 2013 by michdal Quote Link to comment
theroots Posted December 10, 2013 Share Posted December 10, 2013 die habe ich seit geraumer Zeit auch im Auge.. Quote Link to comment
faulerbeamter Posted December 10, 2013 Share Posted December 10, 2013 (edited) Aus der Praxis kann ich noch drei Einwände hinzufügen: Als Kannentrinker drückst Du, und drückst Du, und drückst Du… man kann zwar seine Tassengröße variieren, aber bei 300 oder 350ml ist nach oben hin Sense. Breiten-/höhenmäßig wirds auch für manche Kanne engBrita-Filter = Fluch und Segen, nimmt viel Platz weg, wodurch der Wassertank effektiv knapp 1 Liter fasstKaffeemaschinen-Feeling… es rattert, es brodelt, es geht auf Knopfdruck los. Sehr praktisch, aber so manchen könnte es das in seinem persönlichen Tee-Ritual stören.Und ja, mein Teekonsum hat sich seither fast verdoppelt. Ist auch zu verlockend… einfach mal schnell eine Tasse mit der richtigen Temperatur aufgebrüht. Und doch noch was Anderes als die Special.T (hat meine Schwester): Den _eigenen_ Tee trinken, nicht eine von 35 (wenn auch hochklassigen) "Instant-Dosen"; Ziehzeit und Menge - sowohl Wasser als auch Tee - selbst festlegen. Morgens schnell mal den Thermobecher vollmachen, während man die Krawatte bindet. Hab mich sehr, sehr schnell dran gewöhnt. Und nicht zuletzt: Ich kauf lieber weiterhin bei der nett lächelnden Teeverkäuferin ein statt auf einer personalisierten Website.Edit bezgl. Plastikgeschmack:Also meine wurde geschmacklos ausgeliefert, muss ich wohl reklamieren ;-)Im Ernst: Ich habe bislang noch keinen Plastikgeschmack wahrgenommen - ob das aber der Maschine oder mangelhaft feinjustierten Geschmacksnerven meinerseits geschuldet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bin in meiner "Teevolution" vielleicht hierfür noch nicht weit genug fortgeschritten. Edited December 10, 2013 by faulerbeamter Quote Link to comment
Guest Gast506 Posted January 4, 2014 Share Posted January 4, 2014 Edit bezgl. Plastikgeschmack:Also meine wurde geschmacklos ausgeliefert, muss ich wohl reklamieren ;-)Im Ernst: Ich habe bislang noch keinen Plastikgeschmack wahrgenommen - ob das aber der Maschine oder mangelhaft feinjustierten Geschmacksnerven meinerseits geschuldet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bin in meiner "Teevolution" vielleicht hierfür noch nicht weit genug fortgeschritten.So ähnlich geht es mir auch: bei meinen Eltern habe ich zwar einen alten AEG-Wasserkocher (das Modell werde ich kaum im Netz finden, da es wirklich älter ist als ich, und das um Jahre), der qualitativ, ich schließe das mal aus der Bestandsdauer, wirklich gut ist; zum Auszug vor drei Monaten bekam ich dann einen Plastik-Wasserkocher von Rossmann und schmecke kein Plastik heraus. Könnte mir vorstellen, dass es wohl gesundheitlich nicht unbedingt zu raten ist, da sich doch gern Plastikpartikel heraus lösen und werde mich daher vielleicht mal nach einer Alternative umsehen (wenn ich als arme Studentin meinen Geldbeutel ein bisschen melken kann ).Was müsste ich denn beachten? Quote Link to comment
michdal Posted January 4, 2014 Share Posted January 4, 2014 Könnte mir vorstellen, dass es wohl gesundheitlich nicht unbedingt zu raten ist, da sich doch gern Plastikpartikel heraus lösen und werde mich daher vielleicht mal nach einer Alternative umsehen (wenn ich als arme Studentin meinen Geldbeutel ein bisschen melken kann ). Was müsste ich denn beachten? So teuer sind plastikfreie Wasserkocher gar nicht. Volledelstahl gibt es für um die 20 Euro. Wäre auch meine Empfehlung. Die halten wirklich ewig. Quote Link to comment
michdal Posted February 17, 2014 Share Posted February 17, 2014 Waren hier nicht eben noch zwei Beiträge? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.