Charyu Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 (edited) Authentisches thailändisches Eistee Rezept - Straßenmarkt Stil>https://www.youtube.com/watch?v=ltE9ufnrA-g >https://www.youtube.com/watch?v=JO2IGh0gts8>https://www.youtube.com/watch?v=ueA2kN_FT5c Edited September 4, 2015 by KlausO Diz 1 Quote Link to comment
seti17 Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 (edited) Ich bin mir sicher, dass ich mindestens das erste Video kenne, schaue ich mir nachher an. Ein kleine Anmerkung möchte ich zu bedenken geben. Ich habe selbst Thai-Eistee vor längerem recherchiert und ein Problem mit den ganzen Videos (braucht man die überhaupt?) ist, dass das Gros davon Fertigtee nutzt, der u.a. auch Farbstoffe enthält, deswegen sieht das Zeug auch immer eher nach Mango aus. Mir soll's egal sein, aber in Anbetracht dessen dass eine Anzahl Leute diverse eigene, strikte Speiseregeln aufstellen und viele Lebensmittel, Methoden und v.a. Zusatzstoffe meiden wie der Teufel das Weihwasser finde ich genau dieses Rezept ein bisschen unglücklich gewählt. Die orange Farbe muss ja nicht sein und wird hier m.E. auf wenig Gegenliebe stoßen. Da wäre ein Rezept ohne den Fertigtee besser.P.S.: es heißt "Stil" ohne "e", tut mir leid für den Klugscheißermodus, aber ab und zu ist das hoffentlich OK. Edited September 4, 2015 by KlausO Korrigiert Quote Link to comment
Diz Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 Hier der Artikel über thailändischen Eistee bei Teapedia: http://teapedia.org/en/Thai_teaLeider vorerst nur in Englisch.Btw. Eine Variante von Cha Yen ist Cha Yen Manau. Also Eistee mit Limone. Dieser kommt dem westlichen Eistee geschmacklich sehr nahe. Ist meiner Meinung nach auch leichter und erfrischender da ohne Milch. Quote Link to comment
Henrylee Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 (edited) @SetiDie Farbstoffe sind in der neuen Variante nicht mehr enthalten.Ich habe mir diesen Sommer mal so ne Dose zu gelegt und den Tee dann mit Limetten und viel weniger Zucker als angegeben in der heißen Zeit getrunken und fand es ganz gut und erfrischend. Mit Kondensmilch konnte ich es noch nicht probieren aber mit normaler Milch schmeckt das Zeug aber auch lecker ...bloß immer könnte ich das auch nicht trinken. Edited September 4, 2015 by Henrylee Quote Link to comment
Charyu Posted September 4, 2015 Author Share Posted September 4, 2015 P.S.: es heißt "Stil" ohne "e", tut mir leid für den Klugscheißermodus, aber ab und zu ist das hoffentlich OK. erstaunlich aber wahr: [Klugscheißermodus] ... [/Klugscheißermodus] rückt das Ganze ins rechte Licht. Und es ist doch wahre Teamarbeit : Ich hab's verbockt , Du hast es entdeckt , Klaus hat es korrigiert. "Stiel" kam mir zwar komisch vor, weil ich gleich an Besenstiel denken musste, "Stil" kam meinen Augen aber fremd vor. Ich verwende ja auch lieber das lebendig wirkende "Style", weil das ein Ausdruck unserer Zeit ist und das Verständnis von "Stil" für mich eher ein antiquiertes ist. Ehr verbinde ich diesen Ausdruck mit der Gründerzeit und steifem bis verkrampften Auftreten. Und für "street food style" hab ich meiner Meinung nach auch nur eine recht holprige Übersetzung abgegeben. Wie würdest Du das Sinn gemäß übersetzen? Und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich so ein Thema, durch anderer Leute Augen betrachtet, darstellt. Ich, z.B., hab anfangs auf die Akrobatik geachtet. Dann kam die Frage auf, wie wohl der "business Style" und der "at home Style" aussehen mag. Und diesbezüglich liefern die Filmchen die bessere Alternative zur reinen Textdarstellung. Und dann die mir unbekannten Ingredienzien Zutaten wie gesüßte Kondensmilch und "whipped cream" (= Schlagsahne?). Gesüßte Kondensmilch hab ich heute im Asialaden bekommen. Und "whipped cream", meine ich herausgefunden zu haben, ist coconut cream" gemeint, oder doch ehr "creamed coconut"? Egal, auch die Beiden hab ich heute im Asialaden bekommen. Und sollte es Dich wundern?: Zucker, Farbstoff, Fruchtzusätze interessieren mich weniger als gesüßte Kondensmilch und creamed coconut cream als abwandelnde Komponenten für meinen masala Chay. aber in Anbetracht dessen dass eine Anzahl Leute diverse eigene, strikte Speiseregeln aufstellen und viele Lebensmittel, Methoden und v.a. Zusatzstoffe meiden wie der Teufel das Weihwasser finde ich genau dieses Rezept ein bisschen unglücklich gewählt. Und was das anbelangt, so habe ich erkannt, das Überzeugungen Anderer auch eben nur Überzeugungen Anderer sind, für die ich nicht verantwortlich bin und die ich nicht lebe. Umgekehrt scheint das ja auch in der alltäglichen Praxis Anderer selbstverständlich zu sein. Auch wenn das vielen Anderen nicht bis ins Bewusstsein vorgedrungen ist und dies ehr unbewusst ausgelebt wird. Ich sehe da ehr das Leben wie es ist und nicht so wie es nach irgendeiner Überzeugung seien sollte. Quote Link to comment
seti17 Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 (edited) Und was das anbelangt, so habe ich erkannt, das Überzeugungen Anderer auch eben nur Überzeugungen Anderer sind, für die ich nicht verantwortlich bin und die ich nicht lebe. Umgekehrt scheint das ja auch in der alltäglichen Praxis Anderer selbstverständlich zu sein. Auch wenn das vielen Anderen nicht bis ins Bewusstsein vorgedrungen ist und dies ehr unbewusst ausgelebt wird. Ich sehe da ehr das Leben wie es ist und nicht so wie es nach irgendeiner Überzeugung seien sollte. Sehe ich ähnlich (jedoch da großartig von "Erkenntnis" zu schreiben nicht meine Sache ist), wobei das zu OT wird. Allerdings abgesehen davon (Achtung, nochmal klugscheißern: "eher", nicht "ehr"), wenn du schon so einen Sammelthread anfängst... - das frage ich mich manchmal, warum du gerne Threads neu beginnst bzw. auslagerst. Du scheinst das schon auch für andere zu machen, denn wozu sonst hier ausbreiten? Ist nicht als Kritik gemeint, übrigens, nur eine Feststellung. Ich fange solche Threads (hier im Board) praktisch nicht an, da ich auch der Meinung bin, 1.) man muss nicht alles auf dem Silbertablett servieren, es gibt SuFu hier und 2.) Leute können fragen und 3.) meine Einstellung kann man ja nachlesen. @Henrylee: m.E. nach kommt es auf die Firma an, die quietschorangen Farbstoffe gibt es teils noch? Edited September 4, 2015 by seti17 Quote Link to comment
Henrylee Posted September 4, 2015 Share Posted September 4, 2015 @ in dem Thai Number One Blend ( erstes Video ) ist der orange Farbstoff nicht mehr drinn ...auf dem Aufkleber auf meiner Dose steht Tea Camellia Sinensis und Vanilie. Der Aufguss ist auch ganz normal "Schwarztee-Farben". Quote Link to comment
Charyu Posted September 5, 2015 Author Share Posted September 5, 2015 (edited) Sehe ich ähnlich (jedoch da großartig von "Erkenntnis" zu schreiben nicht meine Sache ist), wobei das zu OT wird. Allerdings abgesehen davon (Achtung, nochmal klugscheißern: "eher", nicht "ehr"), wenn du schon so einen Sammelthread anfängst... - das frage ich mich manchmal, warum du gerne Threads neu beginnst bzw. auslagerst. Du scheinst das schon auch für andere zu machen, denn wozu sonst hier ausbreiten? Ist nicht als Kritik gemeint, übrigens, nur eine Feststellung. Ich fange solche Threads (hier im Board) praktisch nicht an, da ich auch der Meinung bin, 1.) man muss nicht alles auf dem Silbertablett servieren, es gibt SuFu hier und 2.) Leute können fragen und 3.) meine Einstellung kann man ja nachlesen. ja, das ist OT. Und um uns hier nicht zu Verfransen, breche ich mal ab und lass dass mal so stehen. Edited September 5, 2015 by Charyu Quote Link to comment
Charyu Posted September 14, 2015 Author Share Posted September 14, 2015 Die süße Milch finde ich echt toll für einen masala Chay!Dickflüssig, zäh und fantastisch süß.Ist bestimmt ungesund. Aber macht Lust auf mehr. Das Kokoszeug kann man gut in einem Milchshake verarbeiten, aber in einem Eistee. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.