Grüner eistee
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Sonea
Huhu,
ich trinke sehr gerne Eistee. Jedoch würde ich gerne einen haben der nur mit Stevia gesüßt wird und zudem würde ich gerne den Müll reduzieren.
Ich habe gelesen, dass es auch Grünteeextrakt gibt. Kann man den einfach im kalten Wasser auflösen lassen?
Oder wie geht das und welcher eignet sich gut für nen Eistee und ist günstig?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Sonea
-
Von Roberts Teehaus
Leckeres fürs Pfingstfrühstück
Die nächsten Feiertage stehen bald vor der Tür und kaum etwas ist schöner als ein ausgedehntes Frühstück mit viel, viel Zeit, guten Gesprächen, guter Musik und natürlich Tee 😊
Ich kann für mich sagen: Tea makes the world go round! 🌏
Draußen steht bereits alles in voller Blüte und die länger werdenden Tage wecken die Lebensgeister enorm! Da durch die Entschleunigung der letzten Wochen viele Menschen das 5-Sterne-Restaurant in ihrer eigenen Küche entdeckt haben, steuern wir gerne ein paar Rezepte zum Ausprobieren und Genießen bei! Das Schöne dabei ist: Genuss ohne Reue – für die Zubereitung kommen ausschließlich gesunde Zutaten zum Einsatz. 😊
Ein Hochgenuss für wärmere Tage ist Grüntee-Ingwer-Zitronen-Eistee: 🍸
· 15 g Grüntee
· 10 g frischer Ingwer
· 1 unbehandelte Zitrone
· 240 ml Mineralwasser
15 g Grüntee und 10 g frischen Ingwer mit 250 ml fast kochendem Wasser übergießen und 1 - 2 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb mit Eiswürfeln abgießen, so kühlt der Tee schneller. Den Saft einer ½ Zitrone und 240 ml Mineralwasser hinzugeben und in 2 hohe Gläser aufteilen. Eiswürfel hinzugeben, mit 1 Scheibe Zitrone dekorieren und … genießen.
Frische Frühstücksbrötchen und Scones lassen sich hervorragend mit Orangen-Ingwer-Zitronen-Konfitüre krönen! 🍊
· 500 g geschälte Orangen - ½ Orange beiseitelegen
· 1 kleine Zitrone
· 2 EL grünen Tee mit ca. 200 ml überbrüht
· 3 Datteln
· 1 Beutel Gelierfix
· 1 EL Rohrzucker
Orangen und ½ Zitrone in einem Mixer grob pürieren. Den grünen Tee mit dem nicht mehr kochenden Wasser überbrühen und 2 min. ziehen lassen. Inzwischen 1/2 Orange und 1/2 Zitrone sowie die Datteln in kleine Stücke schneiden, damit die Konfitüre eine fruchtigere Konsistenz erhält. Zusammen mit dem abgesiebten Tee, Gelierfix und Rohrzucker in die Fruchtmasse einrühren und aufkochen lassen. Weitere 2 EL Rohrzucker einrühren und ungefähr 3 Minuten köcheln lassen. Danach gleich in Einmachgläser füllen, Deckel gut schließen und umgedreht hinstellen.
Reicht für ca. 2 - 3 Gläser und ist natürlich auch als Mitbringsel zum Brunch ein schönes Geschenk. 😊
Und wer Appetit auf ein außergewöhnliches Eis verspürt, dem kann auf diese Weise geholfen werden – roh-veganes Grüntee-Zitronen-Ingwer-Eis: 🍨
· 500 g Bananen
· 1 EL grünen Tee
· 100 ml Wasser
· 1 Zitrone
· 5 g Ingwer
Vorbereitung am Vortag:
Bananen in kleinen Stückchen einfrieren; Grüntee brühen und absieben, mit ½ Zitrone (unbehandelt) und 5 g Ingwer ziehen lassen, bis er kalt ist: Dann nochmals absieben und als Eiswürfel einfrieren.
Zubereitung am Genuss-Tag:
Bananen und Grüntee-Eiswürfel im Mixer/Blender pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. In Eisgläsern anrichten, mit Zitronenabrieb und Minze-Blättchen dekorieren.
Mit Tee kann man so unglaublich viel machen, wenn ich allein schon an das überaus umfangreiche Angebot an Matcha-Produkten in Japan denke, überkommt mich die Lust am Ausprobieren und Genießen.
Eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal 😊
-
Von Gast Gast2051
Cold Brew Tea
Bei Cold Brew Tea handelt es sich um eine sehr langsame Teezubereitung mit kaltem Wasser. Es ist ein sanfter Prozess des Tee zubereitens.
Beim Cold Brew Tea, spielt die Aufgusszeit nur eine untergeordnete Rolle, die Menge der Teeblätter ist entscheidend. (Immer Hochwertige Teeblätter für Cold Brew verwenden, auf keinen Fall Teebeutel!)
Zubereitung
Bei Cold Brew Tea, nimmt man die doppelte Menge an Teeblättern im Vergleich zur üblichen heißen Variante.
Die Teeblätter sollten in einer Karaffe oder einem ähnlichen Behälter mit kaltem (Zimmertemperatur reicht), weichen Wasser aufgegossen werden und anschließend für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank ruhen, damit sich das volle Aroma entfalten kann.
Nach der Einwirkzeit, den Tee durch ein Sieb abgießen und fertig ist unser Cold Brew Tea.
Unterschiede zwischen Eistee und Cold Brew Tea
Eistee wird heiß gebrüht und nach kurzer Ziehzeit nachträglich heruntergekühlt. Darunter leidet das Geschmackserlebnis. Cold Brew Tea wird mit kaltem Wasser zubereitet und hat eine längere Ziehzeit. Somit wird gewährleistet, dass sich die Aromastoffe der Teeblätter sanft aber vollständig lösen. Im direkten Vergleich wird Cold Brew Tea deshalb als erfrischender und durststillender empfunden.
-
Von Teeei
Google hat leider nicht viel zu dem Thema...
Habt ihr Experten hier schon Erfahrung gesammelt mit Cold Dripped Tee?
Ich hab mir so nen Cold Dripper für Kaffee besorgt und dachte ich könnte es mal mit Tee versuchen.
Was meint ihr, kann das etwas werden?
-
-
Neue Themen
-
- 14.311 Antworten
- 1.530.681 Aufrufe
-
Elektrischer Wasserkocher ohne Plastik?
Von silbernadel, in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
- wasserkocher
- mikroplastik
- (und 4 weitere)
- 12 Antworten
- 1.290 Aufrufe
-
- 3 Antworten
- 114 Aufrufe
-
- 16 Antworten
- 3.296 Aufrufe
-
Weihnachtstee-Rezepte
Von Roberts Teehaus, in Tee Getränke Rezepte
- weihnachtstee
- rezepte
- (und 8 weitere)
- 1 Antwort
- 1.596 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.