Jump to content

Recommended Posts

Ich hab festgestellt, dass ich gern grünen eistee trinke. Jedoch würde ich gern auf losen grüntee wechseln, die beutelware ist echt nicht besonders gut. Was für eine grüntee Sorte sollte ich da nehmen, was ist Anfänger tauglich und für eistee gut geeignet? 

Edited by Carina
Link to comment

So ausm Kopf würde mir kein Grüntee einfallen, der nicht Eistee- fähig wäre. Am besten guckst du mal das du ein paar Teeproben bekommst, damit du mal durchprobieren kannst. Beispiele wären dann sowas hier:

https://www.puretea.de/pure-tea-probensortimente/probensortiment-pure-tea-gruen.html

https://www.puretea.de/pure-tea-probensortimente/probensortiment-pure-tea-japan.html

 

Link to comment

Es kommt sicherlich auch darauf an, auf welche Zubereitung und Geschmacksrichtung Du abzielst. Feine Senchas eignen sich sehr gut für Coldbrew. Wenn Du Dir hingegen eher die heiß aufgegossene, dann abgekühlte Variante mit Zucker vorstellst, kann es sein, dass du schon mit einem Gunpowder (ggf. mit Minze) glücklich bist.

Es kann gut sein, dass du mit losem Tee Genüsse entdeckst, die mit Beuteltee nicht möglich waren, so daß Du überhaupt die Zubereitungsart wechselst... :)

Link to comment
vor 11 Stunden schrieb Benedicta:

die heiß aufgegossene, dann abgekühlte Variante mit Zucker

Dabei ist es empfehlenswert, den Tee möglichst schnell abzukühlen. Am einfachsten geht das mit einem Konzentrat, das dann mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln gemischt wird. Zum Beispiel wird auf der Tee-Gschwendner-Webseite folgende Zubereitung vorgeschlagen: 

11g Teeblätter auf 200ml weiches kochendes Wasser; 2 Min. ziehen lassen. Ideal: Das Konzentrat über Eiswürfel in die Eisteekanne in ein Sieb abgießen. Das so kältegeschockte Getränk mit kaltem Wasser auf 1 Liter auffüllen. Auch gut: Ohne Eiswürfel, das Konzentrat durch ein Sieb in die Eisteekanne abgießen und mit kaltem Wasser auf 1 Liter auffüllen; ggf. im Kühlschrank weiter abkühlen lassen.

Ich persönlich bevorzuge für Eistee die Coldbrew-Methode. Dafür kannst Du frische Teeblätter oder auch Teeblätter verwenden, die Du vorher schon einmal heiß aufgegossen hast. Wenn der Tee direkt kalt aufgegossen wird, muss natürlich die Ziehzeit entsprechend verlängert werden - normalerweise für einige Stunden im Kühlschrank.

Wie schon geschrieben wurde, sind im Grunde alle Grüntees - und eigentlich auch fast alle anderen Teesorten - für Eistee geeignet.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...