miig Posted September 4, 2016 Share Posted September 4, 2016 (edited) Hallo allerseits, dem einen oder anderen Teetrinkenden ist ja Global Tea Hut ein Begriff. Mir fällt es schwer, ein passendes Etikett für diese ungewöhnliche Organisation zu finden, die ein kleines Tee-Zentrum in Taiwan betreibt und dort eine Mischung aus Buddhismus und Daoismus auf Tee angewandt, lehrt und betreibt, um Tee als Mittel zur Selbst-Kultivierung zu verwenden. Bekannter ist wohl ihr Magazin, das eine Mischung aus gutem Tee-Journalismus und einschlägigeren, GTH-typischen Artikeln bietet, und sowohl kostenlos als PDF, als auch in Form eines Abos verfügbar ist. Letzteres kommt dann als Printversion mit einer kleineren Menge gutem Tee. GTH-Gründer und Mastermind Wu De (geb. Aaron Fisher), gibt Kurse in verschiedenen Themen, und wird am 19. und 20. Oktober mehrere davon in Berlin abhalten. Am Donnerstag gibt es jeweils einen Kurs zu "Cha Dao" also dem Weg des Tees. Das sieht dann in etwa so aus: Zitat In diesem Einführungskurs über Cha Dao, der Weg des Tees, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit Tee neu kennenzulernen als Mittel zu Meditation, Ruhe und Heilung. Die Gruppe wird mehrere Tees zusammen trinken und dabei von den Erfahrungen des Gastgebers Wu De als Zen Monk und Teemeister lernen. Wu De wird aufzeigen wie sich Tee als bereicherndes neues Element in den Alltag integrieren lässt. Der Kurs wird auf Englisch stattfinden. Dann gibt es noch eine Veranstaltung zu Gongfu Cha und zuletzt eine öffentliche, offenere Teerunde. Die Einführung in Cha Dao und die Teerunde werden dann am Donnerstag nochmal stattfinden. Es sind maximal 15 Teilnehmer zugelassen, man sollte online reservieren. Was man gibt, ist offen, vorgeschlagen werden 20-30€ pro Kurs und 5-15€ für die Teerunde, was m.E. keine hohen Beträge sind. Gewisse Englischkenntnisse sind sicherlich hilfreich, auch wenn man die Veranstaltung vermutlich auch genießen kann, ohne den Details zu folgen. Was man halt wissen sollte ist dass dies eine recht spirituelle Art ist, ans Teetrinken heranzugehen. Man muss das nicht teilen, um sich die Veranstaltung anzuschauen, insbesondere die zu Gongfu Cha ist wohl auch für anders gesinnte Tee-Fans interessant. Um eine gewisse Vorahnung zu haben, was auf euch zukommt, könnt ihr auch mal in eins der Youtube-Videos reinschauen, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=MkS_wgP3Lz0 Eine Beschreibung mit den Details ist auf der Homepage zu finden. Hinweis: Bei mir klappt diese nur mit Chrome richtig gut, Firefox verschluckt sich manchmal dran und der IE sowies. Es gibt dann übrigens noch ähnliche Veranstaltungen in Tschechien, für Leute aus dem Süden ist das womöglich fast besser zu erreichen. http://www.globalteahut.org/wudeteachings.html in diesem Thread sind dann natürlich auch Meinungen und Gedanken zu den Veranstaltungen willkommen. Edited September 4, 2016 by miig Diz and Raku 2 Quote Link to comment
Paul Posted September 4, 2016 Share Posted September 4, 2016 Sehr ausgewogene Darstellung des Phänomens Global Tea Hut; falls Du mal umsatteln willst @miig kannst Du den Text für die Bewerbung bei einer erstklasigen Journalistenschule benützen. Dich zum Moderator zu machen war eine kluge Entscheidung! P.S. ich bin kein Moderator und darf meine eigene Partei ergreifen: mir ist Wu De äußerst suspekt aber wäre ich in Berlin zu der Zeit würde ich sicherlich hingehen Raku and T-Tester 2 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted September 6, 2016 Share Posted September 6, 2016 Hallo miig, hast du vielleicht noch den Link zur Stelle, wo diese Ankündigung zu lesen ist? Quote Link to comment
miig Posted September 6, 2016 Author Share Posted September 6, 2016 Hallo @Paul, danke für dein Kompliment, das ehrt mich natürlich . Wer weiß was die Zukunft bereithält, womöglich mausert sich der deutsche Teejournalismus ja noch *g* Ansonsten ist GTH natürlich schon ein sehr besonderes Phänomen, warum nicht etwas genauer drüber sprechen. Es gibt im Magazin viele phantastische Informationen zur Teeproduktion und auch detaillierte Darstellungen zu ausgefeilten Zubereitungsmethoden. Es geht so weit dass ich sagen würde, auf diese Art Tee zu trinken kann als Achtsamkeitsübung, wenn nicht gar als meditatives Erlebnis durchgehen. Das Ding ist natürlich dass GTH noch weiter geht und den "Weg des Tees" als echte religiöse Praxis auffasst und betreibt. Einerseits sind sie in vielerlei Hinsichten sehr offen und tolerant und erwarten keinswegs dass alle Sympathisanten, Freunde und Unterstützer sich diesem Weg in vollem Maße anschließen. Andererseits ist es durchaus verständlich dass dies eine gewisse Skepsis hervorrufen kann und wird, und dass nicht jeder Tee-Freund so weit gehen will. Zugleich halte ich GTH zu Gute dass sie mit offenen Karten spielen. Es kann sich jeder das Magazin herunterladen und sich die Youtube-Videos anschauen, und da einen vollständigen Eindruck bekommen was sie machen. Für mich ist entscheidend dass man von dem tiefen Fundus an Informationen auch profitieren kann wenn man eine andere spirituelle Praxis verfolgt, oder keine, und dass das jederzeit akzeptiert ist. Ich hab schon mehrmals e-mails mit Anfragen hingeschickt zu Zubereitungsarten oder wie ich mit meiner Lin's-Kanne umgehen soll oder nicht, und hab immer schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Informationen bekommen, und das schon bevor ich auch nur das Magazin abonniert hatte. Es gibt so viele Scharlatane, und sobald Spiritualität involviert ist sollte man sehr genau hinsehen, und sich gut überlegen wo man steht und ob das, was man vor sich hat, dazu passt oder nicht. Ich bin aber überzeugt dass es GTH vor allem um Nachhaltigkeit und ernsthafte Achtsamkeitsarbeit geht, und dass da keine "hidden agenda" besteht. Sie haben eine spezielle Art, an die Sache heranzugehen, aber sie wollen informieren und teilen ihre Ressourcen bereitwillig auch mit den Teetrinkern, die auf Distanz bleiben oder andere Ansichten haben. @Krabbenhueter: Ich glaube nicht dass es eine solche Ankündigungsseite im engeren Sinne gibt, ich hab es im Magazin gelesen, das ich ja abonniert habe. Ansonsten gibt es wohl nur den Link zu Wu Des Lehrveranstaltungen, bei dem ja die einzelnen Termine beschrieben werden und reserviert werden können: http://www.globalteahut.org/wudeteachings.html Quote Link to comment
Paul Posted September 6, 2016 Share Posted September 6, 2016 @miig ich bin ein alter Herr, der viele seiner Freunde im Morast von Sekten verloren hat, deswegen bin ich ein wenig hellhörig geworden in diesem Gebiet - aber wie gesagt, bei dem Preis würde ich hingehen, wenn ich in Berlin wäre. Quote Link to comment
miig Posted September 6, 2016 Author Share Posted September 6, 2016 Das ist sogar mir schon passiert, und ich finde es gut, da sehr vorsichtig zu sein. Wenn man mit so einem weitreichenden Anspruch auftritt, dann muss man sich auch einer kritischen Betrachtung stellen. Quote Link to comment
Morta Della Posted September 7, 2016 Share Posted September 7, 2016 hallo zusammen in die Runde. Ich bin Mitorganisator der Events in Berlin von GTH. Ne ganz gute Übersicht über die Events gibts hier zu finden am Ende der Seite: http://www.eventbrite.de/o/global-tea-hut-berlin-11118241685 Hier unten noch der Flyer dazu, den wir ab heute in der Stadt verteilen werden :-) Der Event selber wird in einem Yoga Studio in Schöneberg stattfinden - dem O-Yoga. Sagt an, wenn ihr Detailfragen habt. Ich werde versuchen zeitnah zu antworten. Bester Gruß! Morten (Morta) miig 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted September 8, 2016 Share Posted September 8, 2016 Bin etwas hin und hergerissen. Aber leider könnte ich noch nicht mal sagen ob ich wegen der Arbeit Zeit hätte, weil ich nicht weiß, ob früh oder spät... Aber an sich ließt sich das schon interessant. Nur mit dem "Spenden", also mit der Höhe derselben,,das war mir etwas unverständlich. Also ich notiere mir das erst einmal und warte noch ab. Quote Link to comment
Dao Posted September 8, 2016 Share Posted September 8, 2016 Ich denke mal bei Zen-Lehrern ist das so, wie bei anderen buddhistischen Lehrern. Da gilt das Prinzip von Dana. Man gibt so viel wie man bereit ist, dafür zu geben. Einen festen Beitrag zu verlangen wäre unbuddhistisch, weil man damit Leute mit geringen finanziellen Mitteln davon ausschließen würde. Wer nicht viel geben kann, muss demnach auch nicht viel geben. Wer das als wertvoll empfindet und mehr geben kann, tut dies typischer Weise auch und gleicht damit aus, dass manche nicht so viel zur Verfügung haben. Cel 1 Quote Link to comment
Raku Posted September 8, 2016 Share Posted September 8, 2016 (edited) Schade, dass es so weit weg ist. Ist es geplant, die Veranstaltung auch in anderen Teilen Deutschlands stattfinden zu lassen? Edited September 8, 2016 by Raku Quote Link to comment
miig Posted September 8, 2016 Author Share Posted September 8, 2016 @Morta Della weiß wohl genauer Bescheid, aber soweit ich sehe sind nur die Veranstaltungen in Berlin und Tschechien angesetzt. Es ist ja wirklich eine besondere Gelegenheit, dass es unter der Woche ist macht es auch nicht leichter. Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted September 9, 2016 Share Posted September 9, 2016 Na ich gehe jetzt am Wochenende in Berlin erst einmal zu einer Teezeremonie und sowieso findet sich hier immer mal ein Angebot. Ist eben für mich etwas unverständlich warum in der Woche und zu zum Teil so späten Zeiten... wenn ich vieleicht am nächsten Tag schon um 4 aus Bett muss. Quote Link to comment
Morta Della Posted September 9, 2016 Share Posted September 9, 2016 Hallo zusammen. Ja, das stimmt, die Zeiten sind nicht optimal - ich hätte mir auch lieber ein Wochenende dafür gewünscht. Leider stand das nicht zur Disposition. Die Entscheidung Workshops in Berlin und Tschechien zu kommen, war nämlich mehr oder minder spontan. Hauptgrund für WuDe´s Besuch in Europa ist ein Retreat, dass er in den spanischen Pyrenäen im Oktober geben wird. Prag und Berlin sind sozusagen "Add-Ons". Wenn die Workshops gut angenommen werde in Berlin, besteht die Chance, dass er schon bald wieder kommt. Schaun mer mal. Quote Link to comment
Waschbär Posted October 24, 2016 Share Posted October 24, 2016 Hallo zusammen, ich bin froh, dass ich diesen Thread gefunden habe. Ähnlich wie @miig bin ich Global Tea Hut mit einer gehörigen Portion Vorsicht begegnet. Mittlerweile bin ich seit April Abonnent und war am 19. auch beim Gongfu-Seminar in Berlin dabei. Ich muss sagen, dass es mich sehr gefreut hat, Wu De als lockeren und lustigen Typen kennenzulernen. Die Stimmung war sehr angenehm, die Tees natürlich total gut. Danke auch an @Morta Della für die Organisation! Beim Vortrag ging es mir wie mit dem Magazin: Vieles ist mir zu spirituell, unstrittig ist aber, dass Wu De nicht nur viel über Tee und die ihn umgebene Kulturen weiß, sondern auch einen sehr guten Geschmack hat. Alle Tees, die mit dem Magazin kommen, sind etwas Besonderes und haben meist eine interessante Hintergrundgeschichte: Oft kann man sich in Hintergrundartikeln selbst davon überzeugen, wie der Tee produziert wurde und welche Menschen ihn hergestellt haben. Allein deswegen lohnt sich für mich das Abonnement. Auch wenn Tee für mich nie zu einem Dao werden wird, unterstütze ich GTH gerne. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, mal ein paar Tage in ihrem Center in Taiwan zu verbringen. Eben weil sie auch Weltanschauungen neben der ihren dulden und Wu De ein ebenso humorvoller wie toleranter Mensch zu sein scheint. miig 1 Quote Link to comment
miig Posted October 24, 2016 Author Share Posted October 24, 2016 Hallo Waschbär, danke für deine Rückmeldung. Schön zu hören dass es eine gute Veranstaltung war, gerne wäre ich auch gekommen. Hoffentlich kommt Wu De mal am Wochenende nach Deutschland. Waschbär 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.